Neues Angebot für mehr Nachhaltigkeit und weniger Einwegflaschen

Detmold. Rund 171 Liter Flaschenwasser trinken die Deutschen durchschnittlich pro Jahr und Kopf – das entspricht etwa neun Milliarden Einwegflaschen und verursacht rund drei Millionen Tonnen CO². Zahlen, die verdeutlichen: Es könnte nachhaltiger gehen. Eine einfache und wirksame Maßnahme ist das Trinken von Leitungswasser und das Wiederbefüllen von Mehrwegbehältern.

Die Refill-Aktion, die ihren Ursprung in der britischen Zero-Waste-Bewegung hat, bietet genau diese Möglichkeit: Mitgebrachte Flaschen oder Becher können an teilnehmenden Orten kostenlos mit Leitungswasser aufgefüllt werden. Seit 2017 gibt es Refill-Stationen in Deutschland, mittlerweile mehr als 8.000 – und auch Detmold ist seit sechs Jahren dabei.

Bisher war das kostenlose Auffüllen an sechs Standorten möglich, darunter bei der Verbraucherzentrale, der Wandelwerkstatt, der Sparkasse, der LBS, der Gastronomie am Hermannsdenkmal sowie bei der Zuckerbäckerei Dahlhaus. Jetzt wird das Angebot erweitert: Neue Refill-Stationen in der Innenstadt sind ab sofort der Familien.Info.Treff, PUB.I.T (beides Schülerstraße 35), die Stadtbibliothek, die Volkshochschule und das Rathaus am Markt.

Die Stationen sind an einem hellblauen Aufkleber mit einem Wassertropfen erkennbar und auch digital auf der Karte von Morgen (www.kartevonmorgen.org) zu finden. Damit alle Bürgerinnen und Bürger sicher sein können, dass nur Wasser in hoher Qualität ausgegeben wird, wurden im Vorfeld Wasserproben durch das Chemische- und Veterinäruntersuchungsamt OWL untersucht.

„Mit dem Ausbau der Refill-Stationen setzen wir ein deutliches Zeichen für Nachhaltigkeit. Jede wiederbefüllte Flasche spart Plastik und CO₂ und bringt uns unserem Ziel, Detmold klimaneutral zu machen, ein Stück näher“, betont Kämmerin Dr. Miriam Mikus.

Das Team Nachhaltigkeit der Stadt Detmold und der Verein Detmold 2035 e.V. rufen dazu auf, das Angebot aktiv zu nutzen. Zudem sind weitere Geschäfte, Institutionen oder Vereine eingeladen, sich als Refill-Station anzuschließen. Interessierte können sich beim Team Nachhaltigkeit per Mail unter nachhaltigkeit@detmold.de melden.

Esther Rosenbrock und Dennis Omar aus dem Team des Familien-Info-Treffs in der Schülerstraße freuen sich auf durstige Besucher +++ Foto: Stadt Detmold

Von Julef