Rund 50 Schüler*innen präsentierten bei „Martini um 12“ die Bilder „ihrer“ Ausstellung – Mit vielen Proben auf den „großen Tag“ hingearbeitetMinden. Grazil schreitet eine Schülerin in einem knielangen Tüllrock über
Wegesränder voller Wildblumen, bunte Blühstreifen entlang der Straßen und artenreiche Wiesenflächen statt monotone Rasenflächen – die Stadt Höxter gestaltet ihre öffentlichen Grünflächen zunehmend naturnah und ökologisch aufgewertet. Im Rahmen einer
Bürgermeister Martin Hoffmann besucht die Tagespflege Sonnenstunden Leopoldshöhe – Auf Einladung der Gäste stattete Bürgermeister Martin Hoffmann der Tagespflege Sonnenstunden in Leopoldshöhe einen Besuch ab. Träger der Einrichtung ist die
Anlegestelle für Sportboote soll im September eingeweiht werden – DLRG bekommt für den Neubau auch Unterstützung von der Stadt – Sportfördermittel in Höhe von 120.000 Euro bewilligt Minden. Ein „Opfer“
In den nächsten beiden Wochen wird Bielefeld erneut zu einem Treffpunkt für Tänzer*innen und Tanzbegeisterte aus der Stadt und darüber hinaus. Denn mit Start der Sommerferien in NRW beginnt traditionell
Klostersommer 2025 lädt zu musikalischer Wanderung ein Per Muskelkraft zum Seh- und Hörgenuss: Das Netzwerk Klosterlandschaft OWL lädt im Rahmen des Klostersommers 2025 zu einer musikalisch-landschaftlich-architektonisch-historischen Entdeckungstour ein. Am Sonntag,
Salzkotten-Mantinghausen/Detmold (8. Juli 2025). Die ökologische Umgestaltung der Lippe im Bereich des ehemaligen Wehr 5 bei Salzkotten-Mantinghausen ist abgeschlossen. Ziel der Maßnahme war es, die Durchgängigkeit für Fische und andere
Gütersloher Städtepartnerschaftsprojekt erhält „Gourmand World Cookbook Award“ in der Kategorie „Pluranationale Rezepte“ Gütersloh (gpr). Große Freude herrscht in Gütersloh und in den Partnerstädten: Das Kochbuch „Cooking and Culture! Grenzenlos.Genuss.Geschichten.“ hat
Kunstausstellung zum Thema „Frieden“ dauert bis Mitte September Espelkamp. Bei der Betrachtung von Kunst gibt es kein richtig oder falsch – sondern nur die eigene, subjektive Perspektive. Diese Botschaft gab
Verfemt. Verfolgt. Verboten. Bisher unveröffentlichte Partitur aus der NS-Zeit erfährt Uraufführung in Marienmünster Gregor van den Boom ist Geigenlehrer und Bratschist. Ein Kenner seiner Materie und einer, der die klassische