Espelkamp. Gründer, Automatenkönig, Firmenlenker, Wohltäter, Familienmensch: Paul Gauselmann hat in seinem Leben alles erreicht. Selbst das Alter scheint ihm kaum etwas anhaben zu können. Am 26. August wird einer der
Mit vibrationsseismischen Messungen wird der Geologische Dienst NRW ab dem 27. August den tiefen Untergrund in der Region Ostwestfalen-Lippe erkunden. Gesucht werdenGesteinsformationen in der Tiefe, die potenziell für eine geothermische
Das historisch-kulturelle Erbe unseres Landes steht für die Entwicklung der Landesteile undRegionen von Nordrhein-Westfalen und legt darüber Zeugnis ab. Die heutigen Generationenstehen in der Verantwortung, Tradition und Moderne miteinander zu
Ina Wagner aus Rheda-Wiedenbrück beobachtete den Trend zum Pflanzentausch schon einige Zeit und hat jetzt die Idee mit Hilfe von Unterstützern in der eigenen Stadt umgesetzt. Vielleicht auch eine gute
Salzkotten. Nach dem Trocken-, Reine- und SchnittchenMACHER bringt die Stadt Salzkotten nun einen weiteren MACHER heraus: den SattMACHER. „Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Warum dann nicht auch die Heimatliebe?
In der Nacht zum Freitag, dem 2. August, kam es in der Region Ostwestfalen-Lippe zu heftigen Regenfällen, die insbesondere den Kreis Höxter stark getroffen haben. Die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rotem…
Zeitgeschichtlicher Roman als Beitrag zur Diskussion um die Stalag-326-Gedenkstätte Morde in Wiedenbrück und Wien – eine ungewöhnliche Tatort-Kombination. Doch im neuen Kriminalroman „Blutwappen. Die Toten an Ems und Donau“ von
Anschließend spricht Miele-Geschäftsführer vor geladenen Gästen beim Libori-MahlKurz vor Beginn des traditionellen Libori-Mahls am Sonntagabend trug sich Festredner Dr. Reinhard Zinkann im Trauzimmer des Rathauses vor Vertretern von Libori-Gilde, Kirche,
Gartenschau Bad Lippspringe zieht positive Bilanz der neunwöchigen Veranstaltung Die Sandwelten mit dem Motto „#fußballliebe“ in der Gartenschau Bad Lippspringe waren ein voller Erfolg. Während der neunwöchigen Veranstaltung, die erstmals
Das STADTRADELN ist eine bundesweite Kampagne des Klima-Bündnis und wird jährlich durchgeführt. Ziel ist es, möglichst viele Menschen für das Fahrradfahren im Alltag zu begeistern und dadurch einen Beitrag zum