Weltmusik mit dem Ensemble „Vinorosso“ im Detmolder Sommertheater

Wenn Florian Stubenvoll und „Vinorosso“ am Samstag, 13. September, um 19.30 Uhr ins Detmolder Sommertheater einladen, dann ist der Name des international besetzten Ensembles Programm: „Musikalische Weinlese ­– immer im September“ lautet der Titel des Konzertes. Das Ensemble, das erstmals in einer „Neuner-Formation“ auftreten wird, kredenzt einen attraktiven Musikmix, der Werke aus unterschiedlichen europäischen Kulturkreisen sowie neue Kompositionen und altbewährtes Repertoire klangschön mit Eigenkompositionen von Ensembleleiter Florian Stubenvoll verbindet. Zugleich etabliert der Abend offiziell die Tradition, nach der die bundesweit agierenden Orchestermitglieder alljährlich im September in Detmold zusammenkommen.

 „Es treffen sozusagen Federweißer und Novello auf erlesene Barrique-Klassiker“, umschreibt Florian Stubenvoll die Inhalte des Konzertes. „Gemeinsam mit unserem Publikum feiern wir einen Abend lang die Musik und das Leben. Tiefe Gefühle, knackige Rhythmen und virtuose Läufe sind garantiert!“, kündigt er an. So dürfen Besucher nicht nur auf außergewöhnliche Metren wie 13/8-, 15/8- oder gar 30/8-Takten gespannt sein, sondern auch auf brandaktuelle Stücke im Rahmen der Konzert-Suite „Fleurs nostalgiques“ mit vollmundigen Titeln wie „Valse nostalgique“, „Sarabande orientale“, „Désir de mer“ oder „Petits fours“. Nicht weniger emotionsgeladen kommen Titel wie „Schwarze Piste“, „Floating through eternity“, „Romsko Horo“ oder „Rugaciune & Sarba“ aus der aktuellen CD „Wellenreiter“ daher. Komplettiert wird die „Musikalische Weinlese“ mit „Highlights“ aus 20 Jahren Ensemblegeschichte: „Karpaten-Suite“, „Westfalyan Hora & Sirba“, „Slawische Valse“, „Maleshevsko Oro“ oder „Sammys Freilach“.

Eintrittskarten zum Preis von 24 Euro sind unter anderem erhältlich bei der Lippischen Landes-Zeitung, der Tourist-Information Detmold oder online auf www.reservix.de.

Ist in kleiner Besetzung zu Gast im Detmolder Sommertheater: das Ensemble „Vinorosso“. Foto: Sebastian Becker

Von Julef