Bad Wünnenberg. Mitten in der traumhaften Umgebung des Naturerlebnis Aatal feiert die Stadt Bad Wünnenberg vom 21. bis zum 24. August ein ganz besonderes Doppeljubiläum: 25 Jahre Kneipp-Heilbad und Barfußpfad. Ein Highlight an jedem Abend: Das Aatal rund um den Paddelteich wird eindrucksvoll illuminiert und verwandelt sich in eine stimmungsvolle Jubiläumskulisse.
„Kneipp, Kultur, Konzerte – so lassen sich die vier Tage voller Programm für alle Generationen zusammenfassen“, so das Stadtmarketing-Team. Neben WestfalenWIND als starkem Partner, hat sich die Stadt mit dem Verkehrs- und Kneippverein Bad Wünnenberg e.V., der KulturScheune1a und dem aatal.HAUS zur Organisation des großen Events zusammengetan. Alle Programmpunkte sind kostenlos und frei zugänglich.
„Die Zertifizierung zum Kneipp-Heilbad und der Bau des Barfußpfades waren Meilensteine. Damit hat sich Bad Wünnnenberg als Gesundheitsstandort über die Stadtgrenzen hinaus etabliert“, blickt Bürgermeister Christian Carl auf die vergangenen Jahre zurück. Neben vielen lokalen Gästen wird auch eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Maizières-lès-Metz zum Jubiläum zu Gast sein.

Programm
Den Auftakt macht am Donnerstag, 21. August um 16:30 Uhr eine feierliche Eröffnung mit geladenen Gästen im Spanckenhof. In dem Rahmen wird auch die Sonderausstellung „Vom Titularstädtchen zum Kneipp-Heilbad. Die Entwicklung des Fremdenverkehrs in Bad Wünnenberg“ erstmals vorgestellt. Diese Ausstellung wurde vom Team des multimedialen Heimatmuseums Zeit.Reise erarbeitet. Ab 18 Uhr beginnt das öffentliche Fest im Aatal mit Livemusik von Thommy Rosenkranz. Bei einsetzender Dämmerung wird das Aatal rund um den Paddelteich phänomenal beleuchtet.
Am Freitag, 22. August, ist Kinder- und Jugendtag. Von 14 bis 16 Uhr wartet ein Kneipp-Mitmachparcours, der unter Anleitung der lokalen Kneippgesundheitstrainerinnen absolviert werden kann. Auf alle kleinen Teilnehmerinnen und Teilnehmer wartet eine kleine Überraschung. Danach geht die „Lese-Scheune“ on Tour: Kinder lesen für Kinder aus Büchern, die Spaß machen. Außerdem gibt es eine tolle Bastelaktion. Nebenbei werden die Clowns vom Humorkolleg aus Paderborn die Besucherinnen und Besucher immer wieder zum Lachen bringen. Ab 18 Uhr startet der „ScheunenSommer“ der Kulturscheune1a, ebenfalls „on Tour“ im Aatal. Ausgelassene Stimmung und beste Musik sind mit der Vorband „Yellow Basement Group“ und der bekannten Partyband „Goodbeats“ garantiert“, verspricht das Orga-Team. Für das gastronomische Angebot sorgen die Kulturscheune1a und das aatal.HAUS. Wie in den vergangenen Jahren auch, können Unternehmen bereits im Vorfeld bei der Kulturscheune Verzehrkarten für Mitarbeitende oder Kunden bestellen.
Der Samstag, 23. August wird bunt: Ab 14 Uhr läuft ein Graffiti-Workshop zum Thema „Kneipp & Europa“, ab 15 Uhr startet eine kreative Familienwanderung mit Naturaufgaben und kleiner Schatzsuche. Auf der Bühne wartet ein abwechslungsreiches Programm. Ab 19 Uhr verwandelt sich das Aatal in eine atmosphärisch beleuchtete Open-Air-Disco mit DJ – als besonderes Highlight beginnt ab 21 Uhr eine Silent Disco, bei der alle Gäste Kopfhörer bekommen und individuell zwischen zwei DJs wählen können.
Am Sonntag, 24. August, führt eine Sternwanderung aus allen sieben Ortsteilen zum Paddelteich. Ab 12:30 Uhr sorgt die Rock n‘ Roll Band „Krüger Rockt!“ für musikalische Unterhaltung. Um 14 Uhr werden die Gewinnerinnen und Gewinner des städtischen Grundschul-Malwettbewerbs ausgezeichnet. Den Abschluss bildet das Konzert mit dem „Magellan Shanty Chor“ – organisiert vom Verkehrs- und Kneippverein Bad Wünnenberg – im benachbarten Kurpark.
Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Besucherinnen und Besucher rechtzeitig auf der städtischen Website. Zusätzlich werden am Veranstaltungsgelände Fahrradabstellmöglichkeiten eingerichtet. Für Besucherinnen und Besucher des ScheunenSommers am Freitag fährt eine E-Riksha vom Parkplatz „In den Erlen“ ins Aatal.