Party, Miteinander und ein buntes Rahmenprogramm:
Vom 27. September bis 5. Oktober lädt die Hansestadt Warburg zur 76. Warburger Oktoberwoche ein.
Die Tage werden kürzer und die Sonne schenkt der Landschaft ein sanftes, goldenes Licht – untrügliche Zeichen dafür, dass der Herbst Einzug hält.
Mit ihm erwacht im Warburger Land ein ganz besonderes Gefühl: die Vorfreude auf die Warburger Oktoberwoche.
Neun Tage lang verwandelt sich die Stadt wieder in einen Treffpunkt für Jung und Alt – mit einem abwechslungsreichen Programm, das Unterhaltung, Tradition und regionale Vielfalt vereint.
Bürgermeister Tobias Scherf freut sich auf die Festtage: „Neun Festtage voller Begegnungen, gelebtem Miteinander und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm mit vielen kleinen und großen Veranstaltungen liegen vor uns“, erklärt der Bürgermeister. Tobias Scherf weiß aber auch um den Kraftakt, den es kostet, die Oktoberwoche auf die Beine zu stellen. „Die Warburger Oktoberwoche ist ein Ereignis, das unsere Stadt und die Region verbindet, Identität schafft und uns in fröhlichen Stunden den Alltag einmal vergessen lässt“, betont er die Bedeutung des Volksfestes. „Jedoch ohne die zahlreichen engagierten Menschen, die im Vorder- und Hintergrund mit Herzblut dabei sind, wäre ein solches Großprojekt nicht möglich. Ihnen allen gilt mein herzlicher Dank – sie machen die Oktoberwoche erst zu dem, was sie ist.“
Musikverein Daseburg eröffnet erstmals die Festtage
Im Rahmen der Eröffnungsfeier mit dem feierlichen Fassanstich am 27. September wird in diesem Jahr erstmalig der Musikverein Daseburg das Publikum mit festlichen Klängen auf die kommenden Festtage einstimmen.
Später übernehmen dann die Bajuwaren. Mit Alpenrock, Schlagern und aktuellen Partyhits sorgen die vier Profimusiker und die charismatische Sängerin für den perfekten Start in die 9 Festtage.
Premiere: Erster Warburger Brass Band Abend am ersten Sonntag
„Der erste Sonntag unserer Oktoberwoche wird DER Tag für alle Liebhaber der Blasmusik“, so Kristina Imhoff (Organisation Oktoberwoche). Am Nachmittag des 28. September startet der Festzug der Blaskapellen, gefolgt von einem Konzert im Festzelt mit dem Musikverein Dössel und der Stadtkapelle Naumburg. Dann feiert der erste Warburger Brass Band Abend Premiere: Die Brass Band Nord e.V. eröffnet mit energiegeladenen Blechbläserklängen, bevor Brazzo Brazzone mit einer Mischung aus Jazz, Balkan, Latin, Funk und Soul übernimmt – garniert mit Soundkaskaden und harmonischen Gänsehautmomenten.
Oli P. live in Warburg
Am Montag, 29. September, kommt Oli P. bei freiem Eintritt nach Warburg. Neben seinem Kult-Hit „Flugzeuge im Bauch“ bringt er gefühlvolle Songs wie „Leuchtturm“ mit – und sorgt damit sicher für ein Lichtermeer im Festzelt. Vorab steht Florian Timm auf der Bühne, der natürlich sein Hochstift Lied im Gepäck hat – eine musikalische Liebeserklärung an seine Heimat, in der man einfach „besser dran“ ist.
Gebrüdern Blattschuss & 90er-Feeling mit Fun Factory
Urig wird es am Dienstag, 30. September beim bunten Nachmittag in der Stadthalle: Die Gebrüder Blattschuss sorgen mit augenzwinkerndem Humor und ihrem Kultsong „Kreuzberger Nächte“ für Stimmung. Am Abend heißt es 90er pur: Fun Factory bringt mit Hits wie „Don’t Go Away“, „Celebration“ und „I Wanna Be With You“ den Sound einer ganzen Generation zurück.
Bayrischer Party-Rock & großer Festzug
Am Mittwoch, 1. Oktober, zieht der große Festzug unter dem Motto „50 Jahre – eine Stadt: Warburg und seine Dörfer“ durch die Straßen der Hansestadt (Anmeldungen sind noch bis 09. September möglich). Später sorgen die Rotzlöffl für Stimmung. Die Jungs in Lederhosen und Sneakern mit ihrem bayrischen Party-Rock-Sound begeisterten schon Menschen auf verschiedensten Kontinenten und den sieben Weltmeeren. Zeit, auch das Festzelt in Warburg auf den Kopf zu stellen.
Partystimmung in der zweiten Hälfte der Oktoberwoche
Natürlich ist auch in der zweiten Hälfte der Festtage für abwechslungsreiche Live-Musik gesorgt: Am Donnerstag, 2. Oktober, spielt die Partyband Sound-Traffic, gefolgt von Meilenstein am Freitag, 3. Oktober. Am Sonntag lässt dann die Partyband Ragged Glee die 76. Warburger Oktoberwoche musikalisch ausklingen.
Neu auf dem Festplatz: Air Power und Geisterbahn
Der Festplatz der 76. Warburger Oktoberwoche hält jede Menge Nervenkitzel, Spaß und Genuss bereit: Im Air Power geht es mit Vollgas bis auf 23 Meter Höhe, begleitet von rasanter Schaukel-Action, spektakulären Drehungen und einer ordentlichen Portion Adrenalin. Die Schaukel schwingt nach vorn, sodass sie über die Köpfe der Besucher am Boden hinwegfegt – „Nichts für schwache Nerven“, verspricht Inhaber Tom Heine. Geisterbahn-Fans kommen im Fantasy Drive auf ihre Kosten: Schon am Eingang begrüßt ein dreiköpfiger Drache die Gäste, bevor im Inneren 13 schaurige Gestalten lauern – und die Fantasie das Gruselerlebnis perfekt macht.
Insgesamt sorgen zwölf Fahr- und Laufgeschäfte für ein abwechslungsreiches Vergnügen, das sowohl für Adrenalinjunkies als auch Familien einiges bereithält.
Keine Oktoberwoche ohne Musikexpress, Breakdancer und Co
Natürlich werden auch die Klassiker des Rummelplatzes nicht fehlen: Im Musikexpress geht es dank Fliehkraft wieder auf Tuchfühlung, im Autoscooter treffen unterschiedlichste Fahrstile aufeinander. Enten warten auf kleine geschickte Besucher, um geangelt zu werden und das Riesenrad bietet Jung und Alt faszinierende Blicke über den Festplatz und ins Warburger Land.
Kulinarisches: Von süßen Churros bis zur herzhaften Pizza
Auch kulinarisch wird es wieder bunt: Neben süßen Klassikern wie gebrannten Nüssen, Crêpes, Waffeln, Eis und Lebkuchenherzen warten wieder die beliebten Churros auf Naschkatzen. Wer es lieber herzhaft mag, kann sich auf chinesische Spezialitäten, frische Champignons, saftige Steaks, Pizza, Würstchen, würzige Dönertaschen, Fisch oder knusprige Pommes freuen. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei – perfekt für eine genussvolle Pause auf dem Rummelplatz.
Traditionelle Gewerbeschau an den letzten 4 Festtagen
Die Gewerbeschau der 76. Warburger Oktoberwoche findet an den letzten vier Festtagen (2.–5. Oktober) statt und präsentiert sich in diesem Jahr neben altbekannten auch mit einer Auswahl an neuen Ausstellern. „Erfreulicherweise wird das neue Konzept der Gewerbeausstellung so gut angenommen, dass wir die Fläche um 600 Quadratmeter erweitert haben“, freut sich Kristina Imhoff vom Organisationsteam. Leander Sasse, Geschäftsführer der Stadtwerke Warburg GmbH, ergänzt: „Die Gewerbeschau zeigt, wie sich die Oktoberwoche stetig weiterentwickelt. Es geht uns nicht nur um Tradition, sondern auch um neue Impulse, die das Fest lebendig halten – für Besucher wie Aussteller.“
Ein neuer Bereich rund um das wichtigste Gut
Im Innenbereich warten neue Aussteller mit Produkten und Dienstleistungen rund um die Themen Genuss, Wellness, Hobby sowie Kochen und Backen. Auch der Außenbereich ist wieder vertreten und ergänzt die Ausstellung um weitere Angebote. Ein zusätzlicher Schwerpunkt widmet sich in diesem Jahr Gesundheitsthemen: Hier präsentieren ausschließlich ansässige Unternehmen ihre Leistungen und Informationen rund um das wichtigste Gut. Die beliebte Aktionsbühne lädt wie gewohnt mit Kaffee- und Kuchenangebot zum Verweilen und Genießen ein.
Infokasten:
- Anmeldungen für den Festzug werden noch bis 09.September in der Tourist-Information entgegengenommen:
www.warburg-touristik.de/festumzug/
Bei Fragen: E-Mail: info@warburg-touristik.de Telefon: 05641- 92 2800 - Lampion-Zug am 05. Oktober startet auf Festplatz
Der traditionelle Lampion Zug der Kinder hat in diesem Jahr einen neuen Startpunkt: Er beginnt am 05. Oktober, um 19:45 Uhrauf dem Festplatz. - Ehrenamts- und Brauerei Frühschoppen tauschen die Plätze
In diesem Jahr tauschen der Ehrenamts-Frühschoppen und der Brauerei-Frühschoppen zeitlich die Plätze. Der Brauerei-Frühschoppen findet bereits am ersten Sonntag, 28. September, statt, während der Ehrenamts-Frühschoppen auf den zweiten Sonntag, 5. Oktober, verlegt ist.
- Inklusives Boccia-Turnier im HPZ
Am Samstag, 4. Oktober, findet in der Sporthalle des HPZ ein inklusives Boccia-Turnier statt. Interessierte können sich bis zum 30. September hierfür anmelden unter Telefon: 05644 – 8914 oder 0171 – 1802263
Bei Fragen: Christof Ricken (Trainer): 05641 – 93307 - Karten für den bunten Nachmittag und das Konzert der Chöre sind ab dem 05.09.2025 in der Tourist-Information erhältlich:
Bunter Nachmittag: 8,00 €
Konzert der Chöre: 5,00 € - Geänderter Startpunkt der Sonntags-Umzüge: Der Umzug der Blaskapellen (28.09.) und der Spielmanns- und Fanfarenzug (05.10.) starten bei der Bäckerei Henke (Kasseler Straße Bereich Hausnummer 14).

Mit Vorfreude auf die 67. Warburger Oktoberwoche präsentieren (v. l.) Stadtwerke-Geschäftsführer Leander Sasse, Bürgermeister Tobias Scherf, die Eventmanagerinnen Kristina Imhoff und Melanie Glade sowie Erster Beigeordneter Andreas Niggemeier das offizielle Plakat.