Denkmäler sind ein wichtiger Bestandteil von Städten. Sie tragen nicht nur zu ihrer
Verschönerung bei, sondern erinnern auch an Baukulturen vergangener Zeitepochen. Ihr
historischer Wert und ihr Identifikationscharakter machen sie zu schützenswerten
Bauwerken.


Für den Erhalt von Denkmälern unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen Eigentümerinnen
und Eigentümer sowie Städte jährlichen mit dem Denkmalförderprogramm. Im vergangenen
Jahr 2024 konnte so auch in der Stadt Vlotho der Erhalt zweier Denkmäler durch geförderte
Maßnahmen sichergestellt werden.
Zum einen wurde am Mühlenstumpf in Uffeln Instandsetzungs- und Fassadenarbeiten
durchgeführt. Der Mühlenstumpf bekam im Zuge dessen einen neuen Anstrich und Risse
wurden verschlossen.
Die Ursprünge der Mühle reichen bis in das Jahr 1840 zurück. 1985 wurde sie von der Stadt
Vlotho unter Denkmalschutz gestellt. Dank des neuen Anstriches erstrahlt der Mühlenstumpf
nun wieder in neuem Glanz.
Beim Gebäude in der Poststraße 24 handelt es sich um eine in der zweiten Hälfte des 19.
Jahrhunderts (vermutlich um 1870) errichtete Villa im klassizistischen Baustil. Hier wurden
zwei Fenster und eine Tür restauriert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Tür und Fenster
wirken jetzt wieder wie neu.


Auch in diesem Jahr unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen wieder den Erhalt von
Denkmälern. Für Informationen oder Fragen zu Fördermöglichkeiten im Bereich Denkmäler
wenden Sie sich gerne an Martin Sommerfeld.


Martin Sommerfeld
Fachdienst Planen-Bauen-Umwelt
Lange Straße 60
32602 Vlotho
Telefon: 05733/924-142
E-Mail: m.sommerfeld@vlotho.de

Frau Mertens-Kütemeier (Mitte) mit Martin Sommerfeld vom
Fachdienst Planen-Bauen-Umwelt (PBU) (links) und Bürgermeister Rocco Wilken (rechts) bei
der Bescheidübergabe vor dem Mühlenstumpf +++ Foto: Vanessa Tacke

Rechts Bürgermeister Rocco Wilken und links Johann Walter,
den Sohn der Hauseigentümer, der von Martin Sommerfeld vom Fachdienst Planen-Bauen-
Umwelt (PBU) (draußen vor der Tür stehend) den Förderbescheid durch eines der acht
Fensterelemente der restaurierten Tür gereicht bekommt +++ Foto: Vanessa Tacke

Von Julef