Jetzt kann es losgehen! Mit dem offiziellen Spatenstich haben die Arbeiten für den neuen Bolzplatz an
der Ecke Schulstraße und Tannenstraße in Österwiehe begonnen. Damit schafft die Stadt Verl eine
weitere Möglichkeit für Kinder und Jugendliche, sich sportlich auszupowern – ganz unkompliziert und
direkt vor der eigenen Haustür.


„Ein Bolzplatz ist mehr als nur eine Spielfläche – er ist ein Ort für Bewegung, Spaß und Gemeinschaft“,
sagt Frank Jacobeit, Leiter des Fachbereichs Tiefbau. „Uns war es wichtig, eine gut gestaltete und vor
allem sichere Umgebung zu schaffen, in der Kinder und Jugendliche unbeschwert aktiv sein können.“
Damit der Bolzplatz optimal genutzt werden kann, wird die vorgesehene Fläche zunächst eingeebnet
und gärtnerisch vorbereitet. Die umlaufenden Hecken dienen nicht nur als natürliche Begrenzung,
sondern schützen auch vor Wind und verleihen dem Platz eine angenehme Atmosphäre. Gleichzeitig
sorgen Wildschutzzäune dafür, dass kein Kind ungehindert dem Ball hinterher auf die Straße laufen
kann und die Hecke gut anwächst. Die Stadt Verl übernimmt die Planung und Umsetzung des Projektes.
Zudem kümmert sich der Bauhof um die Aufstellung der Fußballtore.


Auch Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner freut sich über den Baubeginn: „Wir wissen, wie beliebt
Bolzplätze bei Kindern und Jugendlichen sind. Deshalb freuen wir uns besonders, mit diesem neuen
Platz in Österwiehe das Sportangebot in Verl weiter zu ergänzen. Dort können Kinder und Jugendliche
in ihrer Freizeit spontan kicken, ohne sich nach festen Trainingszeiten richten zu müssen. Das stärkt
nicht nur die sportliche Entwicklung, sondern auch den sozialen Zusammenhalt in der Nachbarschaft.“
Der neue Bolzplatz wird allen sportbegeisterten Kindern und Jugendlichen offenstehen – egal, ob sie
einfach eine Runde kicken, sich austoben oder gemeinsam spielen wollen. Gerade in einem Stadtteil
wie Österwiehe, in dem es bisher nur begrenzte öffentliche Sportmöglichkeiten gibt, ist ein solches
Angebot eine wertvolle Bereicherung.


Die Bauarbeiten sollen in den kommenden Wochen abgeschlossen werden, sodass der Platz bald
bespielbar ist. Dann heißt es: Schuhe schnüren, Ball mitbringen und los geht’s!

Über den ersten Spatenstich für den Bau des neuen Bolzplatzes in Österwiehe freuen sich (v.l)
Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner, Gabi Nitsch (Vorsitzende des Ausschusses für Bildung, Sport,
Kultur und Generationen), Frank Jacobeit (Leitung des Fachbereichs Tiefbau), Martina Heitvogt (Leitung
des Fachbereichs Bildung, Sport und Kultur), Michael Horsthemke (Bauhof Verl) und Björn Hinrichs
(Jürgen Schreiber Garten- und Landschaftsbau).

Von Julef