default

Der Tag des offenen Denkmals lädt zur Zeitreise in die historischen Bauwerke der Stadt Lügde ein

Jährlich am zweiten Sonntag im September findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt. Koordiniert wird dieser Tag von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Die Idee ist es, historische Gebäude und Orte für die Öffentlichkeit zu öffnen, die sonst nur teilweise oder gar nicht zugänglich sind. Rund 2.000 Städte und Gemeinden sind jährlich dabei, in denen zwischen 5.000 und 7.000 Denkmäler ihre Türen öffnen. Damit gehört der Tag mittlerweile zum größten Kulturevent Deutschlands. Seit 1999 steht dieser Tag unter einem jährlich wechselnden Motto, in diesem Jahr ist das Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ und lädt dazu ein, die Denkmäler neu zu betrachten, warum diese unter anderem unersetzlich sind.

In der historischen Altstadt von Lügde laden gleich drei historische Stätten am kommenden Sonntag, den 14. September, zu einem Besuch ein. Um 14 Uhr und um 15 Uhr findet jeweils eine einstündige Führung durch die romanische St. Kilianskirche statt. Unter Führung von Werner Friese wird über die spannende Geschichte und die Architektur dieses Wahrzeichens aus dem 12. Jahrhundert berichtet. Die Kirche wird als architektonischer Geheimtipp in der Region deklariert und zählt zu den ältesten Kirchen Westfalens.

Ebenfalls um 15 Uhr lädt der Heimat- und Museumsverein Lügde zu einer Führung durch das Lügder Heimatmuseum ein. Das Museum befindet sich in einem für Lügde typischen Ackerbürgerhaus aus dem Jahr 1799. Neben einer Ausstellung zum bäuerlichen Brauchtum und Handwerk befindet sich im Museum auch eine Ausstellung zur Geschichte der Stadt Lügde. Das Museumscafé ist am Sonntag ebenfalls von 14 bis 18 Uhr geöffnet und lädt passend zur bundesweiten Fairen Woche zu fair gehandeltem Kaffee und natürlich frischen Torten und Kuchen ein.

Photos : Manthey

Auch der Wehrturm am Brückentor wird vom Heimat- und Museumsverein geöffnet. Von 15 bis 18 Uhr kann der Turm besichtigt werden.

Ein weiterer Geheimtipp wartet diesen Sonntag im Lügder Ortsteil Falkenhagen auf die Gäste und Interessenten. Die Klosteranlage Falkenhagen blickt zurück auf eine ereignisreiche und lange Geschichte. Gästeführerin Heidi Hölsken berichtet in ihren Führungen durch das Kloster über die Gründung durch die Zisterzienser, über Zerstörung, Wiederaufbau und beeindruckende Persönlichkeiten, die hier gewirkt haben. Die einstündigen Führungen finden von 10 bis 17 Uhr statt. Nach der Führung erhalten die Besucherinnen und Besucher im Rahmen der Fairen Woche Fairtrade-Überraschungstüten.

Die Programmpunkte zum Tag des offenen Denkmals können ideal mit einem Ausflug nach Lügde verbunden werden, denn die Geschäfte Ahrens Zuhause, Modehaus Spilker und Weber Young Fashion Store laden am 14. September zum Verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr ein. Außerdem findet ein Hausflohmarkt in Lügdes Innenstadt von 11 bis 15 Uhr statt. Genügend kostenfreie Parkplätze befinden sich in der Lügder Altstadt.

Eine jeweilige Anmeldung zu den Programmpunkten ist nicht erforderlich. Weitere Infos zu den Aktionen sind auf der Website der Stadt Lügde zu finden: www.luegde.de/Veranstaltungen

Von visionary