Franziska und Frank-Michael Teckentrup sichern den Verbleib in Oerlinghausen

Das Hermanns-Denkmal in Detmold feiert am 16. August seinen 150. Geburtstag. Zu diesem besonderen Anlass hat der renommierte Künstler Hans Kordes ein einzigartiges Kunstprojekt ins Leben gerufen: „Hermann 150“, das 16 Stahlschnitte des berühmten Denkmals, verteilt auf die Kommunen des Kreises Lippe, die gemeinsam das „Land des Hermann“ bilden.

Am 1. April wurde der erste dieser Hermann-Exemplare in Oerlinghausen aufgestellt – und darf dauerhaft bleiben. Möglich gemacht hat dies die großzügige Spende von Franziska und Frank-Michael Teckentrup, die damit ihre Verbundenheit mit der Bergstadt unterstreichen.

„Ich habe mich riesig gefreut, als ich die Nachricht von Franziska und Michael Teckentrup erhalten habe“, berichtet Bürgermeister Dirk Becker. Die Teckentrups, bekennende Oerlinghauser, sind begeistert von dem Projekt und dem Standort auf dem Rathausplatz. „Der Hermann ist für Lippe ein bedeutendes Symbol, und wir freuen uns, dass er hier einen festen Platz findet. Zudem ergänzt er die bereits bestehenden UrLand-Rinder, die ebenfalls vom Künstler Hans Kordes gestaltet wurden“, so die Spender.

Für Oerlinghausen ist die Platzierung des Hermann ein echter Gewinn für die Stadtgestaltung – ein Projekt, das die Gemeinschaft stärkt und die Bergstadt noch lebendiger macht.

Über das Projekt: „Hermann 150“ ist ein Kunstprojekt von Hans Kordes, das zum 150. Geburtstag des Hermanns-Denkmals am 16. August 2025 ins Leben gerufen wurde. Es umfasst 16 Stahlschnitte des Denkmals, die in den Kommunen des Kreises Lippe aufgestellt sind. Das Projekt symbolisiert den Wandel vom nationalistischen Denkmal hin zu einem Ausdruck der Heimatverbundenheit in Lippe und Ostwestfalen-Lippe. Die Jubiläumsversion ist 150 Zoll hoch (3922 mm), jeweils ein Zoll für jedes Jahr. Auf einem Schild sind 16 Rosen abgebildet, die die einzelnen Kommunen repräsentieren. Die schnelle Zustimmung aller Orte innerhalb einer Woche zeigt die starke Verbundenheit der Menschen mit diesem Projekt.

Bürgermeister Dirk Becker, Franziska und Frank-Michael Teckentrup und Künstler Hans Kordes vor dem Oerlinghauser „Hermann 150“.

Von Julef