Das „Haller Dreierlei“ verspricht ein einzigartiges musikalisch-literarisches Erlebnis im Rahmen der Haller Bach-Tage
HalleWestfalen. Die 61. Haller Bach-Tage rücken immer näher. Einen der Höhepunkte des diesjährigen Klassik-Festivals bietet das achte Konzert der Reihe. Das „Haller Dreierlei“ verspricht ein einzigartiges musikalisch-literarisches Erlebnis. Am Samstag, den 8. Februar 2025, um 17:00 Uhr, begeben sich die Besucher*innen auf einen besonderen Friedensweg durch Halle und erleben an drei verschiedenen Orten die verbindende Kraft der Musik und Literatur. Wer dieses außergewöhnliche Event nicht verpassen möchte, sollte jetzt schnell sein – die letzten Tickets sind im Vorverkauf erhältlich!
Die Teilnehmer*innen starten an einer von drei festgelegten Stationen, die sie beim Ticketkauf auswählen. Einlass ist jeweils um 16:30 Uhr am gewählten Startpunkt, die Konzerte beginnen um 17:00 Uhr. Begleitet von Haller Stadtführer*innen wechseln die Besucher*innen zur vollen Stunde die Stationen, sodass alle drei Programmpunkte erlebt werden können.
St. Johanniskirche: Die renommierten Organistinnen Dariia Lytvishko und Olga Zhukova präsentieren ihr Programm „Let it be peace“, das mit Werken aus Deutschland, Frankreich und der Ukraine an die Kraft der Musik für den Frieden erinnert.
Remise: Der Schauspieler Max Rohland bringt in einer eindrucksvollen Lesung, begleitet von dem Bielefelder Cellisten Sigurd Müller, Gedichte und Lieder zum Thema Frieden zum Leben.
Passage der Kreissparkasse Halle-Wiedenbrück: Die in Berlin lebenden israelischen und iranischen Musiker von „Sistanagila“ verbinden Klezmer, sephardische und persische Musik mit modernen Elementen zu einem einzigartigen Dialog der Kulturen.
Wer sich dieses einmalige Erlebnis nicht entgehen lassen möchte, sollte schnell zuschlagen – „der Vorverkauf läuft auf Hochtouren und nur noch wenige Tickets sind verfügbar“, sagt Laura Krause vom Kulturbüro. Die Karten zum Preis von 34 Euro (17 € ermäßigt) sind im Vorverkauf unter https://tickettune.com/hallewestfalen/veranstaltungen/ erhältlich.
Sistanagila +++ Foto: Klunkerkranich
Max Roland +++ Foto: Privat