Schülerinnen und Schüler der Janusz-Korczak-Gesamtschule stellen druckgrafische Kunstwerke in VHS aus .

Gütersloh (gpr). Unter dem Motto ,,Wir machen Druck für Respekt und Toleranz!“ haben sich die Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs der Janusz-Korczak-Gesamtschule zusammen mit ihren Kunstlehrkräfte Lenny Liebig und Annika Stuckmann intensiv mit der Frage beschäftigt, wie Kunst genutzt werden kann, um politische Botschaften zu vermitteln, Protest auszudrücken oder positive Werte zu verbreiten. Die Jugendlichen haben verschiedene Drucktechniken wie Sieb-, Tief- und Linoldruck praktisch erprobt und ihre Visionen eines respektvollen, vielfältigen Miteinanders in Form von druckgrafischen Kunstwerken umgesetzt. Dabei haben sie sich auch künstlerisch mit der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte auseinandergesetzt. Das Ergebnis ist eine Ausstellung in der Volkshochschule mit 68 beeindruckenden Exponaten, teilweise mit Text versehen, die am Samstag, 17. Mai, zur Langenachtderkunst um 19 Uhr feierlich in der historischen Aula der Volkshochschule Gütersloh (VHS) eröffnet wurde. Im Anschluss bestand die Gelegenheit, die Ausstellung zu besichtigen, mit den jungen Künstlerinnen und Künstlern ins Gespräch zu kommen und in einem DIY-Workshop selbst Drucktechniken auszuprobieren. Die Ausstellung wird noch etwa einen Monat lang in der VHS zu sehen sein.

BU: Freuen sich über die gemeinsame Ausstellung: (v.l.) Désirée Solle (VHS-Leiterin), Lenny Liebig und Annika Stuckmann (Kunstlehrkräfte der Janusz Korczak-Gesamtschule) sowie Christina Gößling-Arnold (pädagogische Leiterin für den Fachbereich Kultur der VHS).

BU: Eine der Druckgrafiken, die ab Samstag, 17. Mai, in der VHS ausgestellt werden, ist die von Schülerin Lilly Echterhoff.

Von visionary