Beitrag der Gütersloher Künstlerinnen und Künstler am Jubiläumsprogramm
Gütersloh (gpr). Bunte Fahnen schmücken im Jubiläumsjahr die Gütersloher Fußgängerzone. Ab Montag 5. Mai, machen insgesamt 49 von unterschiedlichen bildenden Künstlerinnen und Künstlern gestaltete Fahnen deutlich, wie vielfältig die Künstlerszene des Kreises ist. Die persönlichen und individuell gestalteten Fahnen werden bis Mitte Juni wehen und die Innenstadt künstlerisch inszenieren. So vielfältig wie die Kunstszene sind auch die Motive und die Machart. Neben Malereien sind auch Fotografien oder Grafiken zu sehen.
Im Oktober 2024 hatte der städtische Fachbereich Kultur die bildenden Künstlerinnen und Künstler der Stadt und des Kreises Gütersloh aufgerufen, eine individuelle Fahne zu gestalten. 49 Künstlerinnen und Künstler kamen diesem Aufruf nach und gestalteten ihre Fahnen mit persönlich ausgesuchten Motiven. „Wir waren überwältigt von einer so großen Resonanz“, freut sich Andrea Wistuba, Mitarbeiterin des Fachbereichs Kultur, die das Jubiläumsprojekt betreut. Entwickelt und umgesetzt wurde die Idee für das Projekt gemeinsam mit den Künstlerinnen und Künstlern des Güterslohers Künstlerkreises, dazu gehören Katrin Boidol, Karin Davids, Barbara Davis, Manfred Stolz, Wilfried Weihrauch, Margret Wenzke und Almuth Wessel.
Besonders passend fügt sich die Installation in das Programm der Langennachtderkunst ein, die am Samstag, 17. Mai, ab 18.30 Uhr stattfindet. Auf dem Weg zu den verschiedenen teilnehmenden Stationen können die Fahnen von Besucherinnen und Besuchern an diesem Abend bestaunt werden.

Freuen sich, dass ihre Künstler-Fahnen Teils des Jubiläumsprojektes sind: v.l.: Lena Jeckel (Fachbereichsleitung Kultur); Margret Wenzke, Manfred Stolz, Karin Davids, Almuth Wessel (alle Gütersloher Künstlerkreis), Andrea Wistuba (Fachbereich Kultur). Foto: Stadt Gütersloh

Ab heute sind die 49 von Gütersloher Künstlerinnen und Künstlern gestalteten Fahnen in der Fußgängerzone zu sehen. Foto: Stadt Gütersloh