Ab Mittwoch, 3. September, ist im Rahmen des europäischen Kulturprojekts „C-City – Europa liegt nebenan“ eine vielseitige Gruppenausstellung in der Galerie im Forum der Stadthalle zu sehen. Die öffentliche Vernissage findet bereits am Vorabend, 2. September, statt.

Von September bis Oktober werden in der Galerie im Forum der Stadthalle zeitgenössische Kunstwerke mit lokalen Bezügen von Künstlerinnen und Künstlern aus Güterslohs Partnerstädten Broxtowe (UK), Châteauroux (FR), Falun (SE) und Grudziądz (PL) gezeigt. Die Ausstellung bietet verschiedenste Ausdrucksformen: Von Fotografie über Collagen bis zu filigranen Drucken laden die Werke zum Perspektivwechsel ein und zeigen, wie Kunst zum Brückenbauer europäischer Verbundenheit werden kann.

Aus England sind Werke des Illustrators und Designers Toby Anderton, der Fotografin Lesley Grand-Scrutton sowie der Künstlerin und Parkinson-Aktivistin Jane Shipton zu sehen. Der französische Fotograf Bruno Dewaele nimmt das Publikum mit auf eine visuelle Schatzsuche. Aus Schweden stammt die Künstlerin Nina Edling, ein langjähriges Mitglied des Falun Kunstvereins. Sie studierte an der Kunstakademie in Trondheim, Norwegen, sowie an der Stade School of Fine Art in London, Großbritannien, und zeigt einige ihrer Werke. Polen wird vertreten durch SOMEART, ein interdisziplinär arbeitender Streetart-Künstler, dessen künstlerische Laufbahn nach Abschluss mehrerer Kunstschulen mit Schwerpunkt Computergrafik und Fotografie begann. Er widmet sich im weitesten Sinne der Malerei, künstlerischen Aktionen im urbanen Raum und der Fotografie.

Das Kulturnetzwerk C-City bringt Akteurinnen und Akteure aus Güterslohs Partnerstädten zusammen, um kreative Projekte umzusetzen und gemeinsame Kulturinitiativen zu realisieren. Das Projekt konzentriert sich dabei auf die sechs Themenbereiche Visual Arts, History, Sports, Performing Arts, Food & Lifestyle und Youth Democracy. Die Auftaktkonferenz 2022 in Gütersloh mit Teilnehmenden aus den C-Cities wurde zur Ideenschmiede, aus der unter anderem das gemeinsame preisgekrönte Kochbuch „Cooking and Culture! Grenzenlos. Genuss. Geschichten“ entstand.

Die Vernissage in der Stadthalle am 2. September um 19 Uhr ist öffentlich, eine Anmeldung erforderlich. Interessierte schreiben bitte eine E-Mail an kevin.rixe@guetersloh.de. Die Ausstellung kann von September bis Oktober während der Öffnungszeiten der Stadthalle Gütersloh, Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr, sowie zu Veranstaltungen in der Stadthalle und nach Vereinbarung besucht werden. Der Eintritt ist frei.

Ebenfalls von September bis Oktober ist im Rahmen des „C-City Amateur Project“ in der Serpil Neuhaus Galerie (Hohenzollernstraße 35, 33330 Gütersloh) die Ausstellung „Connecting Europe“ zu sehen. Ausgestellt sind Werke von Amateurkünstlerinnen und –künstlern aus den fünf Partnerstädten des C-City-Netzwerks.

Die Ausstellungen sind Teil des Stadtjubiläums „200 Jahre Gütersloh“.

Den „roda solen Nr. 5“ und weitere Werke von Nina Edling sind in der Stadthalle zu sehen.

Der Künstler SOMEART zeigt in der Stadthalle seine Werke „Friendly faces“.

Von Julef