64 Schülerinnen und Schüler erkunden beim Girls‘ and Boys‘ Day die vielfältigen Berufsfelder bei der Stadt Gütersloh

Gütersloh (gpr). „Wir sind mehr als nur Büro“ – das hat auch der diesjährige Girls‘ and Boys‘ Day bei der Stadt Gütersloh wieder einmal deutlich gezeigt. Insgesamt 47 Mädchen erhielten an diesem Tag einen Einblick in die Veranstaltungstechnik der Stadthalle, pflegten die Beete im Botanischen Garten, stiegen auf in luftige Höhen bei der Feuerwehr oder besuchten die städtische Kläranlage – alles vermeintlich männlich geprägte Berufsfelder. 17 Jungen konnten sich zugleich in vermeintlich weiblichen Berufen umschauen, wie zum Beispiel das Bürgerbüro einmal von der anderen Seite aus kennenlernen, Einblicke in den Fachbereich Stadtplanung erhalten und den Arbeitsalltag in der Koordinierungsstelle des Ehrenamtes miterleben. „Nutzt diese Gelegenheit und genießt den Tag“, begrüßte Bürgermeister Matthias Trepper die 64 Schülerinnen und Schüler zu Beginn des Tages im Ratssaal. „Ich würde mich freuen, euch als Azubis, Studierende oder Kolleginnen und Kollegen hier irgendwann wiederzusehen.“ Mit diesen Worten entließ Trepper die Girls und Boys in 17 verschiedene Angebote.

Zusätzlich boten an diesem Tag auch städtische Kindertageseinrichtungen Plätze für Boys an, die selbstständig den Girls‘ and Boys‘ Day organisieren – so wie die Kita Franz-Grochtmann-Straße, in der der 14-jährige Suhud und der 14-jährige Bendt einen Tag lang hinter die Kulissen schauen durften. „Ich habe eine sehr kleine Cousine und zwei Cousins, mit denen ich sehr gerne spiele“, erklärt Bendt seine Motivation, sich am Boys‘ Day für den Platz in der Kita beworben zu haben. Suhud geht es ähnlich: „Ich kann gut mit Kindern umgehen und habe viele jüngere Cousins und Cousinen, mit denen ich oft spiele.“ Beide Schüler werden an diesem Tag jeweils einer Erzieherin zugeteilt, die sie mit durch den Kita-Alltag führt: Vom Kennenlernen der Räumlichkeiten und des Teams, über das Frühstück, den Sitzkreis, die Werkstatt-Zeit und das Mittagessen ist alles dabei, was den Ablauf eines Kita-Alltags ausmacht. Dabei sind die Boys sofort mit eingebunden: Suhud schlägt das Springseil für die Kinder, während Bendt mit den Brüdern Piet und Enno Kokos-Waffeln backt und im Anschluss mit dem fünfjährigen Liano Fußball spielt.

Von der Kita geht es in den Botanischen Garten zum Fachbereich Grünflächen, wo Paulina, Marlene und Theda bereits fleißig Wildkraut ausstechen. Die 11-jährige Theda möchte beruflich später etwas mit Pflanzen oder Tieren machen. „Und ich möchte möglichst viel ausprobieren“, erklärt sie. Gemeinsam haben die drei schon Samen in die Erde gesteckt, damit im Apothekergarten die ein- oder zweijährigen Pflanzen neu eingesät werden können. Auch die 12-jährige Paulina mag Pflanzen und war schon häufiger im Botanischen Garten als Besucherin unterwegs – jetzt konnte sie das erste Mal selbst Hand anlegen bei der Pflege der Grünflächen und Beete.

Auch der 14-jährige Niklas hat den Tag genutzt, um einen Bereich der Stadtverwaltung von der anderen Seite kennenzulernen. Er war im Bürgerbüro und durfte dort mit Ausbilderin Sarah Hinnemann Beantragungen für Reisepässe durchführen, Personalausweise herausgeben und Wohnsitze ummelden. „Wir versuchen, die Schüler mit einzubinden, auch in den Kundenkontakt, und ihnen zu zeigen, dass bei uns schon vieles digital abläuft“, erklärt Sachbearbeiterin Eugenie Mustafic, die ebenfalls einen Schüler betreut. „Und wir wollen ihnen zeigen, dass ganz unterschiedliche Menschen mit verschiedenen Anliegen zu uns kommen.“ Genau aus diesem Grund hat Niklas sich für das Angebot im Bürgerbüro entschieden: „Ich habe im Internet die vielen Angebote der Stadt für den Girl’s and Boys‘ Day gesehen und fand das Bürgerbüro am interessantesten, weil ich gerne mit Leuten in Kontakt kommen wollte.“

Die Stadt Gütersloh biete viele verschiedene Ausbildungsberufe in folgenden Bereichen an: Verwaltung, Feuerwehr & Rettungsdienst, Kita & Soziales sowie IT, Technik & Gewerbe. Wer sich für ein Praktikum oder eine Ausbildung bei der Stadt Gütersloh interessiert, findet alle wichtigen Infos und Stellenangebote unter www.karriere.guetersloh.de.

Bürgermeister Matthias Trepper begrüßte die 64 Schülerinnen und Schüler am Girls‘ and Boys‘ Day im Ratssaal. Foto +++ Stadt Gütersloh

Von Julef