Zum ersten Mal ist die Ausstellung zum Festakt des Stadtjubiläums am Sonntag, 18. Mai, zu sehen

Gütersloh (gpr). In einem besonderen Fotoprojekt, das von dem Fachbereich Kultur und der Gleichstellungsstelle der Stadt Gütersloh ins Leben gerufen wurde, stehen die Bewohnerinnen der Stadt im Mittelpunkt. Unter dem Titel „200 Frauen – Gütersloh ist vielfältig“ wurde die Vielfalt und Lebendigkeit der Stadt durch die Porträts und Aussagen von 200 ganz unterschiedlichen Frauen sichtbar gemacht. Zum ersten Mal ist das Projekt zum Festakt am Sonntag, 18. Mai, in der Stadthalle zu sehen.

Jede der Frauen wurde fotografisch porträtiert und mit einem persönlichen Statement vorgestellt. Im Fokus stand dabei die Frage: „Gütersloh ist für mich…“ Die Antworten fielen vielfältig aus – mal emotional, mal sachlich, mal überraschend. Gemeinsam zeichnen sie ein vielschichtiges Bild davon, was Gütersloh für seine Bürgerinnen bedeutet. „Ich lebe gerne in Gütersloh, weil ich hier viele verschiedene Menschen kennengelernt habe, die Stadt nicht zu groß ist und ich mich hier wohlfühle“, lautet eines der Zitate. „Die Menschen in Gütersloh sind herzlich und hilfsbereit, und ich verbinde mit Gütersloh meine Familie und Freunde. Für mich ist Gütersloh meine Heimatstadt, und ich erlebe die Stadt als ein schönes Erlebnis, das mir im Herzen bleibt.“ Das Projekt soll nicht nur dokumentieren, sondern auch zum Nachdenken anregen – über Zugehörigkeit, Identität und das Miteinander in der Stadtgesellschaft. Die Porträts und Texte laden ein, Gütersloh aus ganz neuen Blickwinkeln zu entdecken.

„Ein besonderer Dank gilt den 200 Teilnehmerinnen, die dieses Projekt mit Leben gefüllt haben“, sagt die Gleichstellungsbeauftragte. „Durch ihre Offenheit, ihre Statements und ihre Gesichter zeigen sie, wie bunt und lebendig unsere Stadt ist“, unterstreicht Inge Trame. „Ihre Beiträge haben dieses Projekt zu etwas ganz Besonderem gemacht“, ergänzt Lena Jeckel den Dank an die 200 Frauen.

Dank der Unterstützung der Firma Mestemacher GmbH konnte eine Begleitbroschüre erstellt werden, die die Fotos und Statements zusammenfasst. Das Plakat mit allen Fotos und auch die Broschüre können im Rathaus bei der Gleichstellungsstelle abgeholt werden.

Erstmals präsentiert wird das Projekt am Sonntag, 18. Mai, begleitend zum Festakt „200 Jahre Gütersloh“ in der Stadthalle Gütersloh. Danach wird die Ausstellung im Flur des Fachbereichs Kultur gezeigt, im Anschluss von Juli bis September in der Volkshochschule Gütersloh sowie im Dezember in der Stadtbibliothek Gütersloh.

Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter www.gleichstellungsstelle.guetersloh.de.

BU: Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Gütersloh, Inge Trame, präsentiert das Plakat mit allen Fotos des Projekts „200 Frauen – Gütersloh ist vielfältig“. Foto: Stadt Gütersloh

Von visionary