Delbrück. Am 31. März startet bundesweit eines der größten Schulprojekte Deutschlands zur Förderung von Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg. Über 137.000 Kinder nehmen an der Aktion teil – darunter auch die Delbrücker Schülerinnen und Schüler der St. Marien-Schule und der Johannes-Schule. Die Abkürzung SpoSpiTo steht für Sporteln-Spielen-Toben und setzt sich aktiv für mehr Bewegung im Alltag der Kinder ein.

Die Herausforderung: Innerhalb von sechs Wochen sollen die Kinder mindestens 20-mal ohne Elterntaxi in die Schule kommen. Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Tretroller – Hauptsache, das Auto bleibt stehen. An der Johannesschule Delbrück werden zudem auch die Buskinder mit einbezogen, da sie ihren Schulweg zu Fuß zur Bushaltestelle und von dort zur Schule bewältigen. Eltern, die ihre Kinder gerne auf dem Schulweg begleiten möchten, können dies gerne tun.

Die Belohnung: Wer es schafft, erhält als Anerkennung eine SpoSpiTo-Urkunde. Doch die größte Belohnung ist der tägliche Bewegungsimpuls vor Unterrichtsbeginn – und das stolze Gefühl, den Schulweg selbstständig bewältigt zu haben. Außerdem trägt die Aktion zu mehr Sicherheit bei, indem das morgendliche Verkehrschaos vor den Schulen reduziert wird.

Attraktive Preise: Unter allen erfolgreichen Teilnehmern werden Preise im Gesamtwert von über 20.000 Euro verlost. Zu gewinnen gibt es 500 Gutscheine im Wert von jeweils 20 Euro von DECATHLON, 83 Scooter Up 200 von HUDORA sowie 125 Kinderrucksäcke von VAUDE.

Wichtige Fakten auf einen Blick:

  • Hintergrund: Viele Kinder bewegen sich zu wenig, was gesundheitliche Folgen wie Übergewicht oder Haltungsschwächen mit sich bringt.
  • Ziel: In sechs Wochen mindestens 20-mal ohne Elterntaxi in die Schule kommen.
  • Nachweis: Eltern unterschreiben für jeden eigenständig zurückgelegten Schulweg im SpoSpiTo-Bewegungs-Pass.
  • Finale: Jedes erfolgreiche Kind erhält eine Urkunde und nimmt an der großen Verlosung teil.
  • Nachhaltigkeit: Auch nach der Aktion lohnt es sich, weiterhin aktiv den Schulweg zu meistern – der Umwelt, der Gesundheit und der Selbstständigkeit zuliebe!

Die St. Marien-Schule und die Johannes-Schule freuen sich auf viele motivierte Kinder und eine erfolgreiche Teilnahme an der SpoSpiTo-Aktion!

Marion Gerson, Schulleiterin St. Marien-Schule (hinten rechts) und Christian Deutsch, Schulleiter Johannes-Schule hoffen gemeinsam mit Julia und Mattes, dass möglichst viele Kinder beim SpoSpiTo-Bewegungspass mitmachen +++ Foto: Stadt Delbrück

Von Julef