Bad Wünnenberg/ Büren/ Delbrück/ Salzkotten. Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) stößt gerade im ländlichen Raum immer wieder an seine Grenzen. Das merken auch viele Bürgerinnen und Bürger in den Kommunen Bad Wünnenberg, Büren, Delbrück und Salzkotten. Die Erreichbarkeit von Arbeitsstätten, Bildungseinrichtungen oder Arztpraxen gestaltet sich mitunter schwierig, insbesondere wenn Fahrpläne nicht optimal aufeinander abgestimmt sind oder bestimmte Verbindungen, insbesondere über die Stadtgrenzen hinaus, ganz fehlen. Umso wichtiger ist es, alternative und ergänzende Mobilitätslösungen stärker in den Fokus zu rücken. Deshalb machen die drei Städte nun gemeinsam auf die Mitfahrplattform pendlerportal.de aufmerksam.
Das Pendlerportal ist ein kostenloses Online-Angebot, das Fahrerinnen und Fahrer, die regelmäßig oder gelegentlich eine bestimmte Strecke zurücklegen müssen, zusammenbringt. Egal ob täglicher Arbeitsweg oder Fahrgemeinschaft in der Freizeit, wie beispielsweise zu einer Veranstaltung: Das Portal hilft dabei, unkompliziert Mitfahrgelegenheiten zu finden oder selbst anzubieten.
„Gerade im ländlichen Raum kann eine stärkere Nutzung von Fahrgemeinschaften helfen, den Geldbeutel und die Umwelt zu schonen und Mobilität auch ohne eigenes Auto sicherzustellen. Insbesondere für den regelmäßigen Arbeitsweg in Gewerbegebiete bieten sich gemeinsame Fahrten an“, betonen die vier Städte gemeinsam. „Das Pendlerportal ist dabei ein niedrigschwelliger Baustein, um Mobilität flexibler und nachhaltiger zu gestalten.“
Die Nutzung des Portals ist einfach: Auf der Webseite www.pendlerportal.de können Interessierte ihre regelmäßige oder einmalige Strecke eingeben, passende Mitfahrerinnen und Mitfahrer finden oder selbst Fahrten anbieten. Der Service ist kostenfrei und wird von vielen Kommunen deutschlandweit unterstützt. Die vier Kommunen stellen auf ihren Internetseiten weiterführende Informationen bereit.
„Mit unserer gemeinsamen Initiative wollen wir für die Kommunen Bad Wünnenberg, Büren, Delbrück und Salzkotten ein Zeichen setzen für mehr Vernetzung, gegenseitige Unterstützung und praktische Lösungen im Alltag“, so die Bürgermeister.

Werben für mehr Fahrgemeinschaften: Bürgermeister Burkhard Schwuchow (Stadt Büren), Ulrich Berger (Stadt Salzkotten), Christian Carl (Bad Wünnenberg), Werner Peitz (Stadt Delbrück) und Nicole Laufkötter (Stadtmarketing Bad Wünnenberg)