Schülerinnen und Schüler aus Charenton-le-Pont machen Halt im Rathaus
Bei strahlendem Sonnenschein wurden am Montag Schülerinnen und Schüler der Ecole Notre-Dame des Missions – St. Pierre aus Charenton-le-Pont im Rathaus der Stadt Büren willkommen geheißen. Gemeinsam mit ihren Austauschpartnerinnen und -partnern des Liebfrauengymnasiums Büren erleben sie derzeit einen lebendigen Schüleraustausch.
Im Bürgersaal begrüßte Bürgermeister Burkhard Schwuchow die französischen Gäste: „Ich freue mich, dass ihr auch in diesem Jahr den Weg zu uns gefunden habt – und wie immer bringt ihr das schönste Sommerwetter mit!“ In seiner Ansprache hob er hervor, wie wichtig der Austausch vor allem zwischen jungen Menschen sei. „Solche Begegnungen legen den Grundstein für Freundschaften – zwischen Schülerinnen und Schülern, zwischen Lehrerinnen und Lehrern, zwischen Städten und zwischen Ländern.“ Besonders betonte er die langjährige, enge Verbundenheit mit dem Bürgermeister von Charenton-le-Pont und die Bedeutung gelebter Städtepartnerschaften, die am Beispiel des Schüleraustauschs sichtbar werde.
Mit Blick auf die Geschichte und die aktuelle politische Lage betonte Schwuchow: „Gerade in diesem Jahr, in dem sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal jährt, ist es wichtiger denn je, das Netz der Freundschaft in Europa zu pflegen. Menschen, die sich kennen, reichen einander die Hand – nicht die Waffe.“
Der Bürgermeister äußerte die Hoffnung, dass die während des Austauschs entstehenden Freundschaften über die gemeinsame Zeit hinaus Bestand haben und lange nachwirken. Auch in Zukunft wolle Büren auf den Dialog setzen: So werden in diesem Jahr Auszubildende der Stadtverwaltung Büren nach Charenton reisen und Ende September findet zum zweiten Mal der Europatreff der Partnerstädte im Rahmen des Bürener Oktobermarkts statt.
Als symbolisches Zeichen der Freundschaft erhielten alle Gäste Buttons mit dem französischen Wort „Amitié“. Ein besonderer Dank galt den engagierten Lehrkräften, die den Austausch jedes Jahr mit großem Einsatz ermöglichen, sowie Sabrina Nsanzabandi, die nicht nur als Dolmetscherin unterstützte, sondern auch als Sprecherin der Städtepartnerschaft mit Charenton eine tragende Rolle spielt.

Im Anschluss an den offiziellen Empfang kamen alle Gäste noch einmal ins Gespräch. Die Atmosphäre war heiter, herzlich und geprägt von echter europäischer Freundschaft – ganz im Sinne der Städtepartnerschaft zwischen Büren und Charenton-le-Pont.