Architektonische Schätze in Büren entdecken – das haben sich Geocacherinnen und Geocacher aus ganz Deutschland und Europa für Samstag, 23. August 2025, vorgenommen. Das Event „Europa in Büren – Baukunst“ lädt dazu ein, die Stadt von einem neuen Blickwinkel aus zu erkunden.
Geocaching ist eine moderne Form der Schatzsuche mit Smartphone oder GPS-Gerät – ein Abenteuer an der frischen Luft, das Technik, Natur und Neugier vereint. Dabei verstecken Einzelpersonen sogenannte „Caches“ – kleine Behälter, oft in Dosen oder Boxen, die mit Tauschgegenständen, Hinweisen oder Informationen gefüllt sind. Herzstück jedes Caches ist ein Logbuch, in das sich die Finderinnen und Finder eintragen – oft mit einem eigenen Stempel. So entsteht eine digitale wie analoge Spur quer durch die Welt. Die Geocaching-App geocaching.com dokumentiert dabei jeden Fund.
In Büren wird Geocaching europäisch und architektonisch spannend: Unter dem Motto „Europa in Büren“ wird für jedes EU-Land ein individueller Cache gestaltet und versteckt. Passend zum Jahresthema „Baukunst“ stehen viele dieser Caches in Verbindung mit bedeutenden Bauwerken, architektonischen Besonderheiten oder historischen Orten in Büren, die auf einer digital gelegten Tour angesteuert werden können. „Auf diese Weise lernen die Teilnehmenden nicht nur die Stadt kennen, sondern auch die Vielfalt der Baukunst“, so das Veranstaltungsteam rund um die Touristik-Gemeinschaft Bürener Land e. V. und das Stadtmarketing Büren.
Neben der Schatzsuche lädt das Eventgelände zu einem Besuch einiger Veranstaltungsstände ein, u. a.:
- D.W.A Laser Engraving – individuelle Gravuren
- MBS Caravan & Camping – alles rund ums mobile Reisen
- Impuls – Mental Health & lifecare
- Trends Büren – Geschenkartikel
- Touristik-Gemeinschaft Büren – Informationen und Merchandising
- Geocaching-Maskottchen „Signal the Frog“ + Signal-Kindergarten – Treffpunkt für kleine Maskottchen.
Viele Geocacherinnen und Geocacher reisen mit einem kleinen Maskottchen, das sie auf ihre Abenteuer begleitet. In Büren wartet für diese treuen Begleiter der „Signal-Kindergarten“: ein kleiner Stand, an dem die Maskottchen während der Schatzsuche „abgegeben“ werden können und in bester Gesellschaft bleiben.
Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt mit Frozen Yogurt von David Haupt, Herzhaftem von der Essbar Büren und Softdrinks sowie Weinen vom Weingut Hubert Höbel. Für die Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtgebiet Büren ist das Event eine weitere und interessante Ergänzung zu Veranstaltungen wie dem derzeit stattfindenden Open-Air-Sommer im Rathausinnenhof oder dem anstehenden Oktobermarkt Ende September. Ein großer Dank gilt auch in diesem Jahr der Volksbank Büren-Salzkotten, Zweigniederlassung der VerbundVolksbank OWL eG, für das großzügige Sponsoring.

v. l.: Kerstin Salerno (Stadtmarketing Büren), Geocacher Stefan Schach, Luca Motnik und Janik Bartels (beide Volksbank Büren-Salzkotten), Helga Haupt (in Vertretung von David Haupt), Dennis Gausmann (Essbar Büren), Geocacherin Hilde Schreier, Matthias Schäfer (MBS Caravan & Camping GmbH) und Geocacherin Nadine Buitkamp +++ Foto: Stadt Büren