Abwechslungsreiches Programm – Live-Musik von „Die schiefe Bahn – Rock‘n‘Roll-Grundschule“

Bad Salzuflen (28. August 2025). Der Weltkindertag 2025 steht diesjährig unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“. Damit unterstreichen UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk, wie wichtig die Umsetzung der Kinderrechte für die Zukunft und als Fundament der Demokratie ist. Kinder und Jugendliche, die ihre Rechte kennen und leben, verstehen besser, wie Demokratie funktioniert und wie sie sich aktiv einbringen können. Mehr als 400 Städte und Gemeinden engagieren sich und veranstalten Kinder- und Familienfeste rund um den Weltkindertag, zeigen Ausstellungen, rufen zu Demonstrationen auf und diskutieren mit der Politik über die Kinderfreundlichkeit in ihrer Kommune.

Bürgermeister Dirk Tolkemitt lobt außergewöhnlichen Einsatz aller Beteiligten

Auch die Kurstadt feiert jedes Jahr den „Weltkindertag“. So hebt Bad Salzuflens Bürgermeister Dirk Tolkemitt mit Blick auf die Veranstaltung am 12. September (Freitag) 2025, ab 14 Uhr, neben der großartigen Organisationsarbeit der städtischen Fachstelle der Jugendförderung das außergewöhnliche Engagement von lokalen Vereinen und Institutionen hervor und lädt alle Kinder sowie Familien herzlich ein: „Das Fest zum ‚Weltkindertag‘ ist immer ein großer Erfolg. So wünsche ich mir auch dieses Jahr, dass zahlreiche Bürgerinnen und Bürger der Einladung folgen. Bereits heute bin ich überzeugt, dass die jungen Gäste und alle anderen Besucherinnen und Besucher erneut viel Freude haben werden.“

Gelebte Partnerschaften mit ProRegio., AWO-Ortsverein, Familienzentren und mehr

An die 20 Akteure im Orga-Team um Julian Droste, städtische Fachstellenleitung Jugendförderung, haben daran gewirkt, dass ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm präsentiert wird. „Bereits seit Wochen arbeiten wir gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern an den Vorbereitungen“, erklärt Droste. „Jetzt, wo der Tag immer näher rückt, steigt die Freude und Spannung bei allen Beteiligten.“ Ein Besuch lohne sich in jedem Fall, wie Droste versichert. Neben Kindergärten und Familienzentren haben sich unter anderem ProRegio e.V., die AWO Lippe und die Fachstelle Prävention und Kinderschutz mit eingebracht. „Die vielfältigen Kooperationen kommen direkt den Kindern unserer Stadt zugute“, so Julian Droste weiter. „Besonders freut mich, dass viele Akteure uns seit Jahren die Treue halten, um das Spielfest mit ihren tollen Aktionen zu bereichern – eine gelebte Partnerschaft.“

Kinderschminken, Bastel- und Bewegungsangebote und Hüpfburg

Diesjährig kehrt das bunte und vielfältige „Weltkindertag“-Programm zurück in den Kurpark, nach dem es in 2024 in Schötmar stattfand. Im Vordergrund stehen wie immer Spaß und Spiel sowie zahlreiche Attraktionen für Bewegung. Geplant sind unter anderen Kinderschminken, Bastel- und Bewegungsangebote sowie eine Hüpfburg. Musikalisches Highlight an diesem Freitagnachmittag in gut zwei Wochen ist der Live-Auftritt der Familienband „Die schiefe Bahn – Rock‘n‘Roll-Grundschule“.

Familienband „Die schiefe Bahn – Rock‘n‘Roll-Grundschule“

Philipp und Ingo sind auf die schiefe Bahn geraten! Hört sich schlimm an, klingt aber super. Denn „Die schiefe Bahn“ ist Philipps und Ingos eigene Rockband – mit Klassenraum-Klassikern über Lichtgeschwindigkeit und Langeweile, Tausendfüßlern und Taschengeld, Liebe und Lava – und allem, wovon Kinder, Papas und Mamas ein Lied singen können. Philipp und Ingo können das auch. Ohne Filter, handgemacht, mit echten Instrumenten und echtem Spaß. Also kommt mit auf die schiefe Bahn und singt so laut ihr könnt – egal, ob gerade oder schief.

Musikalisches Highlight des „Weltkindertages 2025“ am 12. September ist der Live-Auftritt der Familienband „Die schiefe Bahn – Rock‘n‘Roll-Grundschule“. © Arne Kleinekathöfer

Von Julef