Salzkotten. Kunst ist eine Brücke zwischen der Realität und der Traumwelt. Genau diese baut der Salzkottener Künstler Michael Gutmann in seiner Ausstellung zum Sälzerfest am 13. April. Besucherinnen und Besucher
Ab Montag, 24. März, in der Stadtbibliothek zu sehen Gütersloh (gpr). Ehrenamt hat viele Gesichter – und diese stehen im Mittelpunkt der neuen Fotoausstellung in der Stadtbibliothek Gütersloh. Unter dem
Ein unkomplizierter Zugang zu potenziellen Arbeitgebern, authentische Einblicke in Unternehmen und eine lockere Atmosphäre: Der vierte Stellenmarkt in Höxter zog mehr als 550 Interessierte am vergangenen Mittwoch ins Historische Rathaus.
Rheda-Wiedenbrück (pbm). Das Emshaus ist nicht nur ein beliebtes Restaurant in idyllischer Lage zwischen Rosengarten und Schlosspark, es ist auch ein Gebäude, das die Geschichte der Stadt widerspiegelt. Deshalb ist
Anlaufstelle für junge Menschen mit Behinderung Welche Rechte und Ansprüche habe ich in Lemgo als junger Mensch mit Behinderung? Die Antwort kennen die Verfahrenslotsinnen bestens. Die Lotsinnen sind Beraterinnen für
Stadtverwaltung möchte das Team des Ermittlungs- und Vollzugsdienstes deutlich aufstocken – „Zunehmendes Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung“ – Modell im Fachausschuss vorgestellt Minden. In einem ersten Aufschlag haben Bürgermeister Michael Jäcke und
Am Samstag, 8. März 2025 fand in allen Ortsteilen Vlothos – inklusive der Innenstadt – diealljährliche Frühjahrs-Müllsammelaktion statt. Zwischen 9 und 10 Uhr morgens starteten die verschiedenen ehrenamtlichen Helfergruppenin ihren
Zentrale Plattform bündelt Informationen zu Sportstätten, Vereinen und inklusiven Angeboten Gütersloh (gpr). Welche Sportvereine in Gütersloh bieten eigentlich Badminton an? Und wo finde ich inklusive Sportangebote in meiner Nähe? Auf
Kostenlose Workshops für Kinder und Jugendliche im Alter von zehnbis 14 Jahren Detmold. Die Osterferien rücken näher und damit auch die Vorfreude auf denKulturrucksack. Das Kulturteam der Stadt Detmold freut
Delbrück (StDel). Delbrück geht einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung digitale Verwaltung und bietet ab sofort die Elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA) an. Dieses länderübergreifende Digitalisierungsprojekt wurde von der Senatskanzlei Hamburg gemeinsam