Die Stadt Halle (Westf.) versteht sich als lebendige Bildungs- und Wirtschaftsregion – und als solche liegt ihr der erfolgreiche Berufseinstieg junger Menschen beson-ders am Herzen. Daher veranstaltet sie am Freitag, den 30. Januar 2026, die Ausbildungsmesse „Berufseinstieg für (H)ALLE“ in der Gesamtschule HalleWestfalen. Die Haller Unternehmen werden eingeladen, als Aussteller ihre Ausbildungs- und Prak-tikumsangebote zu präsentieren.

„Die Messe ‚Berufseinstieg für (H)ALLE‘ ist ein starkes Signal für unsere Jugend“, betont Bürgermeister Thomas Tappe. „Als Stadt verstehen wir uns nicht nur als Bildungsregion, sondern auch als Brücke zwischen Schule und Wirtschaft. Wir möchten junge Menschen motivieren, ihre beruflichen Möglichkeiten zu entdecken – und gleichzeitig örtliche Unternehmen dabei unterstützen, zukünftige Fachkräfte zu gewinnen.“

In diesen Tagen erhalten Haller Unternehmen ein „Save the date“ mit ersten Informationen zur Veranstaltung und einer Anmeldemöglichkeit. Ein besonderes Merkmal der Messe ist ihre enge Verknüpfung mit dem schulischen Alltag: Veranstaltungsort ist die Gesamtschule Halle, wodurch die Teilnahme für Schülerinnen und Schüler ohne Aufwand möglich ist. Erwartet werden rund 800 Jugendliche der vier Haller Schulen (Gesamtschule, Kreisgymnasium, Berufskolleg und Bernsteinschule), die sich über verschiedene Ausbildungsberufe, Karrierewege und lokale Arbeitgeber informieren können.

Neben dem Ausstellerbereich im Pädagogischen Zentrum gibt es ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Firmenvorträgen, Talkrunden, Workshops für Schülerinnen und Schüler, Gesprächsrunden für Eltern und mehr.

Haller Unternehmen, die sich als Aussteller beteiligen wollen, können sich ab sofort anmelden. Weitere Infos unter: www.hallewestfalen.de/ausbildungsmesse sowie bei Frank Hofen, innenstadt@hallewestfalen.de, Tel. 05201 183-340  und der Wirtschaftsförderung der Stadt Halle (Westf.) Jana Jäntsch, jana.jaentsch@hallewestfalen.de, Tel. 05201 183-168.

Von Julef