Fachbereich Kultur plant eine Fortsetzung der Musikalischen Mittagspause im Jahr 2026

Gütersloh (gpr). Die musikalische Mittagspause auf dem Berliner Platz hat sich auch 2025 als voller Erfolg erwiesen: An fünf Terminen verwandelte sich die Innenstadt in eine offene Bühne – mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm und zahlreichen Besucherinnen und Besuchern. Organisiert vom städtischen Fachbereich Kultur bot die Konzertreihe bereits zum vierten Mal musikalische Vielfalt mitten in der Gütersloher Innenstadt – bei durchweg bestem Wetter. Das Angebot: jeweils eine Stunde Live-Musik zur Mittagszeit, frei zugänglich und kostenfrei. Die Künstlerinnen und Künstler konnten sich im Vorfeld um einen der begehrten Auftrittstermine bewerben.

Den Auftakt machte am 15. Mai Singer-Songwriterin MoZett, gefolgt von der Country-Band The Hellbilly Three. Die Indie-Rock-Formation Lemonsun reiste aus Bielefeld an, während das Duo Hanna & Max mit einem bunten Repertoire begeisterte. Den Abschluss bildete Sängerin Anastasiia aus Ungarn, die mit ihrer Stimme das Publikum in den Bann zog.

Fortsetzung folgt: Aufgrund der durchweg positiven Resonanz wird die musikalische Mittagspause auch 2026 fortgeführt. Der städtsische Fachbereich Kultur freut sich auf weitere spannende Bewerbungen und ein ebenso begeistertes Publikum.

Lemonsun aus Bielefeld brachten zarte Indie-Rock-Klänge auf den Berliner Platz +++ Foto: Stadt Gütersloh

Von Julef