Tanz, Musik, Graffiti, Poetry Slam, Infostände und mehr bei freiem Eintritt

Gütersloh (gpr). Tanz, Musik, Rap und HipHop, Mitmachaktionen, ein Poetryslam, Infostände und mehr – bei freiem Eintritt. All das wird beim 16. Jugendkulturfestival in Gütersloh am Samstag, 5. Juli, wieder gelebt. An diesem Tag verwandelt sich das Gelände rund um den städtischen Jugendtreff Bauteil 5, die Weberei und den Dalkepark ab 14 Uhr in eine bunte Bühne der Jugendkulturen. Die große Open-Air-Bühne bietet dabei viel Platz für mitreißende Performances, aber auch für Mitmachaktionen wie einen Jungle Run, einen Manga- und einen Graffiti-Workshop und ein Skater-Event. An den Infoständen präsentieren sich zudem engagierte Akteurinnen und Akteure aus der Gütersloher Jugendarbeit mit ihren Angeboten zur Freizeitgestaltung.

Für Essen und Getränke ist an diesem Tag ebenfalls gesorgt: Die motivierten Jugendlichen und Mitarbeitenden des Jugendtreffs Bauteil 5 sowie des Avenwedder Bürger- und Jugendhauses „Der Bahnhof“ versorgen Künstlerinnen und Künstler und das Publikum mit leckeren Getränken, Eis, Pommes, Bratwurst und Gerichten aus unterschiedlichen Kulturen. Die diesjährigen engagierten und kooperierenden Akteure sind: das Kulturamt der Stadt Gütersloh, die Sportjugend vom Kreissportbund Gütersloh, der städtische Jugendtreff Bauteil 5, die mobile Jugendarbeit der Stadt Gütersloh, der Frei:Raum17 (Die Falken), das städtische Bürgerzentrum Lukas, der Avenwedder Bahnhof (SPI), der städtische Jugendtreff Kattenstroth, die Weberei sowie die Streetwork (AWO).

Laden herzlich ein zum 16. Jugendkulturfestival am Samstag, 5. Juli: (hinten v.l.) Bürgermeister Matthias Trepper, Sara Aydin (Bauteil 5, Stadt Gütersloh), Benjamin Ceylan (Bauteil 5, Stadt Gütersloh), Nina Hügle (SJD – Die Falken, Jugendtreff Frei:Raum 17), Sengil Ahmeti (Bauteil 5, Stadt Gütersloh), Beatrice Schmal (AWO Kreisverband Gütersloh, Streetwork Gütersloh), Anna Brentrup (Kreissportbund Gütersloh, Sportjugend), Jörg Teckemeier (Kinder- und Jugendförderung, Stadt Gütersloh) und (vorne v.l.) Anatoli Sachanidou (Bauteil 5, Stadt Gütersloh), Nadine Telljohann (Bürgerzentrum Blankenhagen, Stadt Gütersloh) und Melidiya Usupova (Bauteil 5, Stadt Gütersloh) +++ Foto: Stadt Gütersloh

Von Julef