Delbrück (StDel). Zum 11. Mal organisiert die Elterninitiative „Handicap Kidz“ das „Inklusive Spielfest“. Unterstützt wird sie dabei von der Familienbeauftragten der Stadt Delbrück, Jutta Schwemin. Am Sonntag, dem 31. August 2025, heißt es dann von 14 bis 18 Uhr: Spiel, Spaß, Spannung, Aktionen und Informationen für die ganze Familie – auf dem Abenteuerspielplatz am Nordring 1 in Delbrück.
Bei dem beliebten Familienfest für ALLE erwarten die Besucherinnen und Besucher wieder viele tolle Aktionen – unter anderem ein Vierer-Bungee-Trampolin, Kistenklettern und eine Erste-Hilfe-Station, die in den vergangenen Jahren besonders gut ankamen.
Ein buntes und abwechslungsreiches Programm wird auch in diesem Jahr durch bewährte Aktionen garantiert – etwa den „Tanzworkshop“ der Tanzschule Möllemann aus Paderborn, die „Riesenlegos“, Kinderschminken, einen Barfußpfad, eine Hüpfburg und vieles mehr.
Auch in diesem Jahr wird ein Schätz-Wettbewerb durchgeführt, bei dem man attraktive Preis gewinnen kann. Die Bekanntgabe der Gewinner*innen erfolgt noch während der Veranstaltung.
Unterstützt wird die Elterninitiative erneut von der Kolpingjugend Westenholz, die die Gäste mit Bratwurst und Pommes versorgt.
Auch die speziellen Beratungsstellen – wie die Lebenshilfe, der Familienunterstützende Dienst, der Jugendtreff und weitere – bieten an ihrem Stand tolle Spiele und Aktionen für Kinder an. Dabei können die Kinder wieder Stempel auf einer „Aktionskarte“ sammeln und kleine Geschenke erspielen.
„Das inklusive Spielfest ist zu DEM Familienfest in Delbrück geworden. Auch in diesem Jahr sind fast alle Aktionen kostenfrei und man kann bei Kaffee und Kuchen, Kaltgetränken und Herzhaftem zu den gewohnten, familienfreundlichen Preisen einen schönen, erlebnisreichen Tag auf dem tollen Gelände des Abenteuerspielplatzes erleben“, wirbt Günter Korder, Mitbegründer der Elterninitiative „Handicap Kidz“, für den Besuch des Spielfestes. „Wir bekommen eine tolle Unterstützung von verschiedenen Vereinen und Firmen aus Delbrück und Umgebung. Viele helfende Hände sind im Einsatz auf unserem großen Familienfest für ALLE, ohne die wir das Fest in der Form nicht durchführen könnten“, so Korder weiter.
„Neben den tollen Angeboten für die Kinder können Eltern sehr unkompliziert Kontakte und Informationen zu den Beratungsangeboten aufnehmen, die mit Ständen und Aktionen vor Ort vertreten sind“, freut sich Jutta Schwemin über das besondere Konzept des Spielfestes.
Die Elterninitiative „Handicap Kidz“ bringt Kinder mit und ohne Handicap und ihre Eltern in Kontakt und will dadurch nachhaltig die Inklusion, also die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben aller Menschen fördern.
Monatliche Treffen für Austausch, Planung und Gemeinschaft
Regelmäßige Treffen an jedem dritten Montag im Monat, um 20 Uhr im Familienzentrum Purzelbaum, Kettelerstraße 11, dienen dazu, sich auszutauschen, Informationen weiter zu geben und allgemeine, wie auch spezielle Aktionen zu planen, z. B. das Spielfest, das Kidz Treffen im Jugendtreff, gemeinsame Kochaktionen und Fahrten. Weitere Informationen bitte unter guenter.korder@googlemail.com anfragen.

Gruppenfoto der Elterninitiative Handicap Kidz bei der Wochenendfahrt zum Möhnesee im Juni 2025. Die Handicap Kidz freuen sich auf zahlreiche Besucher*innen +++ Foto: Rita Köllner