Bürgermeister besucht Babytreff in der Kulturfabrik
Da machten die Kleinen aber große Augen, als plötzlich der Bürgermeister beim Babytreff inder Kulturfabrik in Vlotho erschien! Rocco Wilken wollte sich vor Ort selbst ein Bild von demAngebot der
Da machten die Kleinen aber große Augen, als plötzlich der Bürgermeister beim Babytreff inder Kulturfabrik in Vlotho erschien! Rocco Wilken wollte sich vor Ort selbst ein Bild von demAngebot der
Denkmäler sind ein wichtiger Bestandteil von Städten. Sie tragen nicht nur zu ihrerVerschönerung bei, sondern erinnern auch an Baukulturen vergangener Zeitepochen. Ihrhistorischer Wert und ihr Identifikationscharakter machen sie zu schützenswertenBauwerken.
Eines der für Vlotho bereits bewilligten LEADER-Projekte ist auf einem sehr guten Weg.Im Waldfreibad Valdorf wurden mittlerweile die ersten Bestellungen angeliefert. Der Förderverein des Waldfreibades Valdorf hatte mit Unterstützung des
Bereits zum 6. Mal konnten in Vlotho die vom Heimatministerium NRW geförderten Heimat-Preise im Gesamtwert von insgesamt 5.000 € vergeben werden. Wie in den Vorjahren wähltedie Jury des Ältestenrates in
ein Mannschaftstransportwagen für der Kinderfeuerwehr Vlotho!Groß war die Freude am Nachmittag des 15. November 2024 bei den jüngsten Mitgliedernder Feuerwehr Vlotho, der Kinderfeuerwehr. Erwartungsfroh mit leuchtenden Augen durftensei „ihr eigenes
Am Donnerstag, den 31. Oktober 2024, bietet der Vlothoer Abendmarkt einreiches Angebot an Ausstellern auf dem Sommerfelder Platz und lädt alleInteressierten zu einem erlebnisreichen Besuch ein. Von 16:00 Uhr bis
In den heimischen Geschäften, Apotheken, Artpraxen und großen Firmen wirbt die VlothoerWehr mit Stellenanzeigen um neue aktive Kameraden und Kameradinnen. Die Feuerwehrgarantiert eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit mit moderner Technik
In letzter Zeit musste der Bauhof der Stadt Vlotho feststellen, dass immer häufiger dieöffentlichen Müllbehältnisse mit mehr und mehr privaten Hausmüllbeuteln sowie weiterenAbfällen gefüllt werden.Ein Beispiel bietet das Müllgefäß an
Das historisch-kulturelle Erbe unseres Landes steht für die Entwicklung der Landesteile undRegionen von Nordrhein-Westfalen und legt darüber Zeugnis ab. Die heutigen Generationenstehen in der Verantwortung, Tradition und Moderne miteinander zu
Aufwändig instandgesetzt lädt es heute zum Verweilen bei Kaffee undKuchen ein. Mit der Auszeichnung „Denkmal des Monats Juli“ würdigt der Landschafts-verband Westfalen-Lippe (LWL) die erfolgreiche Umnutzung des stadtbildprägendenBaudenkmals.„Das Bahnhofsempfangsgebäude in