Ina Wagner aus Rheda-Wiedenbrück beobachtete den Trend zum Pflanzentausch schon einige Zeit und hat jetzt die Idee mit Hilfe von Unterstützern in der eigenen Stadt umgesetzt. Vielleicht auch eine gute
Salzkotten. Nach dem Trocken-, Reine- und SchnittchenMACHER bringt die Stadt Salzkotten nun einen weiteren MACHER heraus: den SattMACHER. „Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Warum dann nicht auch die Heimatliebe?
In der Nacht zum Freitag, dem 2. August, kam es in der Region Ostwestfalen-Lippe zu heftigen Regenfällen, die insbesondere den Kreis Höxter stark getroffen haben. Die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rotem…
Zeitgeschichtlicher Roman als Beitrag zur Diskussion um die Stalag-326-Gedenkstätte Morde in Wiedenbrück und Wien – eine ungewöhnliche Tatort-Kombination. Doch im neuen Kriminalroman „Blutwappen. Die Toten an Ems und Donau“ von
Anschließend spricht Miele-Geschäftsführer vor geladenen Gästen beim Libori-MahlKurz vor Beginn des traditionellen Libori-Mahls am Sonntagabend trug sich Festredner Dr. Reinhard Zinkann im Trauzimmer des Rathauses vor Vertretern von Libori-Gilde, Kirche,
Gartenschau Bad Lippspringe zieht positive Bilanz der neunwöchigen Veranstaltung Die Sandwelten mit dem Motto „#fußballliebe“ in der Gartenschau Bad Lippspringe waren ein voller Erfolg. Während der neunwöchigen Veranstaltung, die erstmals
Das STADTRADELN ist eine bundesweite Kampagne des Klima-Bündnis und wird jährlich durchgeführt. Ziel ist es, möglichst viele Menschen für das Fahrradfahren im Alltag zu begeistern und dadurch einen Beitrag zum
Aufwändig instandgesetzt lädt es heute zum Verweilen bei Kaffee undKuchen ein. Mit der Auszeichnung „Denkmal des Monats Juli“ würdigt der Landschafts-verband Westfalen-Lippe (LWL) die erfolgreiche Umnutzung des stadtbildprägendenBaudenkmals.„Das Bahnhofsempfangsgebäude in
Im Rahmen der Abschiedsgala „Danke – … da nich für!“ des Intendanten Georg Heckel wurdengestern die 12. Detmolder Theaterpreise verliehen. Dabei wurden die von der Goldschmiede Friemeleigens angefertigten Ehrenringe mit
Stadt Lage sagt Ehrenamtlichen „Dankeschön“ am 1. September auf dem Marktplatz / Verleihung des Heimatpreises erstmals Bestandteil der Veranstaltung Bild oben: Bürgermeister Matthias Kalkreuter (von links), Katrin Buhr (Referentin für