Familienfreundlicher Weihnachtsmarkt am 1. Adventswochenende in Bad Lippspringe Weihnachtliche Musik, kreatives Kunsthandwerk, würziger Glühwein und zahlreiche Leckereien von süßen Flammenwaffeln aus dem Holzofen bis zu deftigen Reibekuchen aus der Pfanne:
Im Maßstab 1:500 & aus Zinnbronze – Rotary-Club bringt Spender für „Heimat-Fonds“ zusammen Bad Salzuflen (21. November 2024). Ausdrücklich nicht nur für Menschen mit Seh-Einschränkungen sei das Tastmodell gedacht, betonte
Gemeinsame Rezeptsammlung der Stadt Gütersloh und der Partnerstädte auf dem Weg zur Preisverleihung der „Gourmand World Cookbook Awards“ Gütersloh (gpr). Das C-City-Kochbuch „Cooking and Culture! Grenzenlos.Genuss.Geschichten.“ bleibt auf der Gewinnerstraße:
Annahme vom 2. bis 5. Dezember im Paderborner Kreishaus, am 11.12. im Pfarrheim St. Martin in Bad Lippspringe und am 13.12. bei der Tafel Paderborn am Bayernweg 58 in Paderborn
Schon bald geht es los: Am 5. Dezember startet das Lemgoer Kläschen, und dann steht die Alte Hansestadt von Donnerstag bis Sonntag wieder Kopf. Über 100 Schaustellerinnen und Schausteller verwandeln
Salzkotten. Zum dritten Mal vergibt Westfalen Weser (WW) den WWKulturpreis und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Kulturszene in der Region. Als kommunales Unternehmen ist es Westfalen Weser
Minden. Wenn es nach der Fotografin Katrin Sandmann-Henkel geht, dann sind die 26 ausdrucksstarken und farbintensiven Bilder im Begegnungszentrum Bärenkämpen jetzt an ihrem richtigen Platz. „Sie kommen nach Hause“, sagt
Die Advents- und Weihnachtszeit steht vor der Tür, und die Stadt Höxter bereitet sich wieder darauf vor, seine Bewohner und Besucher mit einem zauberhaften Lichtermeer zu begeistern. Nach dem erfolgreichen
Rheda-Wiedenbrück (pbm). Im Rahmen einer würdigen Feierstunde wurden am Dienstagabend im Historischen Rathaus Wiedenbrück die Integrationspreise 2024 verliehen. Bürgermeister Theo Mettenborg würdigte in der Kategorie „Bürgerschaftliches Engagement“ den Jugendtrainer beim
Das „PopKabarett Korff-Ludewig“ und die österreichisch-serbische Künstlerin „Malarina“ erhielten die Auszeichnung am 16. NovemberMinden. Gut 1800 Gramm bringt er auf die Waage, ist aus Bronze und heißt einfach nur „Stichling“.