Kostenlose Workshops für Kinder und Jugendliche im Alter von zehnbis 14 Jahren Detmold. Die Osterferien rücken näher und damit auch die Vorfreude auf denKulturrucksack. Das Kulturteam der Stadt Detmold freut
Delbrück (StDel). Delbrück geht einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung digitale Verwaltung und bietet ab sofort die Elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA) an. Dieses länderübergreifende Digitalisierungsprojekt wurde von der Senatskanzlei Hamburg gemeinsam
Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling übergibt Förderbescheid – Baustart ist Mitte 2025 Neues Bauprojekt in der Kurstadt: Uhrenturmgradierwerk „opfert“ sich für technische InnovationRegierungspräsidentin Anna Katharina Bölling übergibt Förderbescheid – Baustart ist
Bürgermeister und Archivare treffen sich zur Unterzeichnung einer Vereinbarung in der Kurstadt Bad Salzuflen (03. März 2025). In der ostwestfälischen-lippischen Region gibt es zahlreiche Ein-richtungen, die Kulturgut von lokaler, regionaler,
Basierend auf literarischem Werk von Esther Vilar – Kathrin Ackermann spielt Päpstin Johanna II. Bad Salzuflen (04. März 2025). Im Jahr 2042 hat die katholische Kirche zahlreiche Reformendurchlaufen: Der Papst
Rheda-Wiedenbrück (pbm). Seit September 2010 trägt die Stadt Rheda-Wiedenbrück den Titel „Fairtrade-Stadt“. Dafür zeichnet die Steuerungsgruppe mit Marco Beuermann, Karl-Heinz Simon, Dr. Wennemar Schweer, Maria Schmidt und Hans Fenkl verantwortlich.
Die Stadt Höxter hat alle aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr mit neuen Wetterschutzjacken ausgestattet. Damit reagiert die Stadt auf die zunehmenden Herausforderungen, die extreme Wetterlagen und zahlreiche Einsätze mit sich
Viele Gütersloherinnen und Gütersloher werden Teil der besonderen Jubiläumsaktion Gütersloh (gpr). Im Rahmen des 200-jährigen Stadtjubiläums hat es jüngst ein weiteres besonderes Jubiläums-Highlight gegeben. Alle Gütersloherinnen und Gütersloh waren zu
Stellvertretend für viele andere Karnevalsumzüge in Ostwestfalen – Lippe hier einige bunte Impressionen aus Rheda-Wiedenbrück .
„Klöster gestalten Westfalen in Geschichte und Gegenwart“: Zeitreise in zwölf Teilen zu zwölf Orten der Klosterlandschaft Westfalen-Lippe Multimediale Veranstaltungsreihe von März bis September in ganz OWL Klöster haben die Geschichte…