Vlotho
–
25.10.2024
Vlotho aktuell: Feiertagsverschiebung bei der Müllabfuhr
Ausklappen↴
Vlotho aktuell: Feiertagsverschiebung bei der Müllabfuhr
Ausklappen↴
Bedingt durch den Feiertag Allerheiligen am Freitag, 1. November 2024, verschiebt
sich die Abfuhr der Biomülltonnen an diesem Tag um einen Tag nach hinten.
Die Abfuhr von Freitag, 1.11.2024 verschiebt sich somit auf Samstag, 2.11.2024.
Die Abfuhr der Biosaisontonnen endet mit dieser Abfuhr.
Die Saisontonnen (grüner Deckel) werden also in dieser Woche letztmalig geleert.
Auskünfte dazu erteilt gerne die Abfallberatung im Rathaus Vlotho per Mail unter
Abfall@Vlotho.de oder telefonisch unter Telefon 05733 / 924-429 sowie das
Bürgerinnenbüro unter Telefon 05733 / 924-400.
Vlotho
–
24.10.2024
Rat und Verwaltung der Stadt Vlotho laden zur Infoveranstaltung zu den durch die Deutsch Bahn AG geplanten Trassenvarianten ein am 31. Oktober
Ausklappen↴
Rat und Verwaltung der Stadt Vlotho laden zur Infoveranstaltung zu den durch die Deutsch Bahn AG geplanten Trassenvarianten ein am 31. Oktober
Ausklappen↴
Am Donnerstag, 31. Oktober 2024 um 19.00 Uhr veranstalten Rat und Verwaltung
der Stadt Vlotho eine Informationsveranstaltung in der Weser-Sekundarschule.
Im Mittelpunkt steht die Vorstellung der aktuellen Planungen der Deutschen Bahn AG
zum Neubau der Trassenvarianten.
Insgesamt wurden zwölf Entwürfe für die möglichen Trassenverläufe entwickelt und
bekanntgegeben. Alle diese Planungsversionen betreffen das Stadtgebiet der Stadt Vlotho
und würden erhebliche Eingriffe in die bestehende Infrastruktur und Naturräume darstellen.
Von den potenziellen Auswirkungen auf Verkehrswege, Wohngebiete, sowie die Natur
und Umwelt sind die Bürgerinnen und Bürger erheblich betroffen.
Daher bieten wir den Rahmen dieser Infoveranstaltung.
Die Deutsche Bahn wird die Entwürfe vorstellen, um den Bürgerinnen und Bürgern einen
transparenten Überblick über den aktuellen Planungsstand zu geben. Darüber hinaus wird
ein Sachstandsbericht über den bisherigen Projektverlauf sowie Einblicke in die nächsten
Schritte des Planungsverfahrens geboten.
Ein besonderer Schwerpunkt der Veranstaltung ist der Dialog mit der Öffentlichkeit.
Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, Fragen zu stellen und ihre Bedenken
oder Anregungen direkt an die Verantwortlichen der Deutschen Bahn zu richten.
Veranstaltungsdetails:
• Datum: Donnerstag, 31. Oktober 2024
• Zeit: 19.00 Uhr
• Ort: Aula in der Weser-Sekundarschule Vlotho, Jägerortstr. 30, Vlotho
Vlotho
–
22.10.2024
Bücherflohmarkt am Sonntag, 3. November 2024 in der Kulturfabrik Vlotho
Ausklappen↴
Bücherflohmarkt am Sonntag, 3. November 2024 in der Kulturfabrik Vlotho
Ausklappen↴
Auch in diesem Jahr verspricht der Bücherflohmarkt in der Kulturfabrik Vlotho wieder ein
Paradies für Buchliebhaberinnen und Buchliebhaber zu werden – mit einer Fülle von
literarischen Schätzen, die von Krimis über Romane bis hin zu Sach- und Fachbüchern
reichen.
Für die jungen Leserinnen und Leser es wird es ebenfalls ein breites Angebot an Kinder-
und Jugendbüchern geben.
Der Bücherflohmarkt findet am Sonntag, 3. November 2024 von 11.00 bis 15.00 Uhr im
Veranstaltungsraum der Kulturfabrik statt, der barrierefrei mit dem Aufzug zu erreichen ist.
Neben dem Stöbern laden selbstgemachten Torten und Kuchen zum Verweilen und
Genießen ein. Ein perfekter Ort, um sich bei einer Tasse Kaffee zu entspannen und in einem
guten Buch zu versinken.
Der Erlös der geht wie in den Vorjahren an den Förderverein der Stadtbücherei e.V..
Vlotho
–
21.10.2024
Vortrag von Peter Böttcher im Seniorentreff Vlotho am 28.10.2024: Der Harz
Ausklappen↴
Vortrag von Peter Böttcher im Seniorentreff Vlotho am 28.10.2024: Der Harz
Ausklappen↴
Am Montag, 28. Oktober 2024 lädt der städtische Seniorentreff zu seinem nächsten
Nachmittag ein.
Auch dieses Mal wird es nach dem Kaffeetrinken um 14 Uhr im St. Stephan Gemeindehaus,
Lange Straße 106, ein besonderes Programmangebot geben.
Peter Böttcher hält einen interessanten und informativen Vortrag über den Harz.
Alle Vlothoer Bürgerinnen und Bürger im Rentenalter sind hierzu herzlich eingeladen.
Eine Anmeldung zu den Nachmittagen ist nicht erforderlich.
Das Seniorenbüro der Stadt Vlotho wünscht allen Besucherinnen und Besuchern vorab viel
Spaß und ein geselliges Beisammensein!
Vlotho
–
11.10.2024
Umleitung von Buslinien wegen Straßensperrung im Ortskern Bonneberg
Ausklappen↴
Umleitung von Buslinien wegen Straßensperrung im Ortskern Bonneberg
Ausklappen↴
Ab Montag, den 14. Oktober 2024 finden im Ortskern Bonneberg Bauarbeiten statt, die sich
auch auf die Verkehrsführung im Kreuzungsbereich Bonneberger Straße / von-
Bodelschwingh-Straße / Vahrenbrinkstraße auswirken.
Durch diese Maßnahme können die Haltestellen „Grundschule Bonneberg“ und
„Timmerbergstraße“ nicht bedient werden. Der Verkehr auf der Bonneberger Straße wird
zeitweise durch eine Ampelschaltung geregelt.
Die Gesamtdauer der Baumaßnahme wird voraussichtlich 8 Wochen betragen. Es wird
versucht, die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten.
Die VlothoBus GmbH bittet um Verständnis.
Vlotho
–
10.10.2024
Stadt Vlotho aktuell: BürgerInnenBüro Vlotho am Samstag, den 2. November 2024 geschlossen
Ausklappen↴
Stadt Vlotho aktuell: BürgerInnenBüro Vlotho am Samstag, den 2. November 2024 geschlossen
Ausklappen↴
Wegen des vorhergehenden Feiertages am 1. November 2024 bleibt das BürgerInnenBüro
der Stadt Vlotho am Samstag, den 2. November 2024 geschlossen.
Ersatzweise öffnet das BürgerInnenBüro dafür am Samstag, den 9. November 2024 in der
Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr.
Termine können bereits jetzt online oder telefonisch unter der Telefonnummer
05733 / 924-0 oder 05733 / 924-400 gebucht werden.
Vlotho
–
08.10.2024
Vandalismus in der öffentlichen Herrentoilette auf dem städtischen Friedhof Vlotho: Herrentoilette zurzeit gesperrt
Ausklappen↴
Vandalismus in der öffentlichen Herrentoilette auf dem städtischen Friedhof Vlotho: Herrentoilette zurzeit gesperrt
Ausklappen↴
Vandalismus in der öffentlichen Herrentoilette auf dem städtischen Friedhof Vlotho: Herrentoilette zurzeit gesperrt

Vlotho
–
17.09.2024
Stadt Vlotho vergibt bereits zum 6. Mal die Heimatpreise – Anmelde-/Bewerbungsfrist läuft noch bis 30. Oktober 2024 –
Ausklappen↴
Stadt Vlotho vergibt bereits zum 6. Mal die Heimatpreise – Anmelde-/Bewerbungsfrist läuft noch bis 30. Oktober 2024 –
Ausklappen↴
Die Stadt Vlotho hat sich zum sechsten Mal beim Land Nordrhein-Westfalen um das
Projekt Heimatpreis beworben und zum sechsten Mal auch den „Zuschlag“ über insgesamt
5.000,00 € Fördergeld erhalten. Diese finanzielle Unterstützung ermöglicht es, das
ehrenamtliche Engagement für Projekte in Vlotho auch in diesem Jahr angemessen zu
würdigen und hervorzuheben.
„Das ehrenamtliche Engagement der Vlothoerinnen und Vlothoer sowie unserer Vereine
spielt eine enorm wichtige Rolle bei der Stärkung unserer Gesellschaft und der Förderung
des Gemeinschaftssinns. Durch ihr vorbildliches Engagement tragen sie maßgeblich dazu
bei, die Traditionen, die Werte und die Gestaltung unserer Heimat lebendig zu erhalten. Viele
Beispiele sind inspirierend und absolut unterstützenswert“, so Vlothos Bürgermeister Rocco
Wilken.
Bewerbungen für die diesjährigen Heimatpreise (1. Preis: 2.500,00 €, 2. Preis: 1.500,00 €
und 3. Preis: 1.000,00 €) sind noch bis zum 30. Oktober 2024 möglich.
Sämtliche Informationen sowie ein Bewerbungsvordruck zur Beschreibung der Projekte sind
auf der Homepage der Stadt Vlotho unter www.vlotho.de angegeben.
Eine Jury bestehend aus je einem Sprecher jeder einzelnen Ratsfraktion, die ehrenamtlichen
stellvertretenden Bürgermeister sowie die Verwaltungsleitung wird nach Bewerbungsschluss
die Auswahl der diesjährigen Preisträger*innen vornehmen.
Die Preisverleihung soll wie in den Vorjahren im Rahmen des Vlothoer Adventsplätzchens,
dem kleinen Vlothoer Weihnachtsmarkt am zweiten Adventswochenende auf dem Kirchplatz
St. Stephan im Herzen der Vlothoer Innenstadt stattfinden. Dieser Weihnachtsmarkt zieht
zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und bietet eine ideale Plattform, um die
herausragenden Leistungen und Projekte der Preisträgerinnen und Preisträger der
Heimatpreise gebührend zu würdigen.
Im vergangenen Jahr wurden die „drei Heimatpreise“ an den Verein „Vlothoer für Flüchtlinge
e.V.“, dem Ehepaar Barbara und Bernd Büschenfeld für ihr Engagement im Heimatmuseum
und an den Verein „Gemeinsam in Valdorf e.V.“ vergeben.
Bereits seit dem Jahr 2019 werden die Heimatpreise in Vlotho verliehen. Die Stadt bedankt
sich damit bei allen ehrenamtlichen Frauen und Männern, die mit ihrem außerordentlichen
Einsatz dazu beitragen, unsere Heimat lebens- und liebenswert zu gestalten. Durch ihr
stetiges Engagement sind sie alle Vorbilder für uns alle.
Zu sämtlichen Fragen rund um den Heimatpreis Vlotho steht gerne der Mitarbeiter Axel
Mowe aus dem Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie dem Ehrenamtsbüro unter
der Telefonnummer 05733 / 924-165 oder per E-Mail unter A.Mowe@Vlotho.de mit
Auskünften zur Verfügung.
Anmerkung:
Das beigefügte Foto wurde von der städtischen Mitarbeiterin Jule Sträter gemacht und steht
zu Pressezwecken zur Verfügung. Es zeigt rechts Vlothos Bürgermeister Rocco Wilken und
links den städtischen Mitarbeiter aus dem Ehrenamtsbüro Axel Mowe.

Vlotho
–
11.09.2024
Vlotho aktuell: Baumaßnahme Nachtigallenweg
Ausklappen↴
Vlotho aktuell: Baumaßnahme Nachtigallenweg
Ausklappen↴
Vlotho aktuell: Baumaßnahme Nachtigallenweg
Die Vlothoer Wirtschaftsbetriebe werden voraussichtlich ab 16. September 2024 Arbeiten im
Nachtigallenweg in Höhe der Hausnummer 22 durchführen lassen.
Die Arbeiten sind erforderlich, um ein Abrutschen der Straße hangabwärts zu verhindern.
Es werden Winkelstützen auf einer Länge von ca. 26 Metern eingebaut.
Die Arbeiten werden ca. sieben Wochen dauern. Der Nachtigallenweg ist bis zur
Hausnummer 20 mit Fahrzeugen zu erreichen. Im weiteren Verlauf kann der
Nachtigallenweg fußläufig erreicht werden.
Die Arbeiten sind witterungsabhängig. Bei schlechtem Wetter kann es zu Verzögerungen
kommen.
Die Vlothoer Wirtschaftsbetriebe bitten die Anlieger*innen für auftretende, unvermeidliche
Behinderungen um Verständnis. Die ausführende Baufirma ist angehalten, diese auf ein
Minimum zu beschränken.
Die Entsorgung der häuslichen Abfälle ist sichergestellt. Hierfür sind die Mülltonnen an der
gewohnten Stelle abzustellen.
Bei Rückfragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an die Vlothoer Wirtschaftsbetriebe,
Frau Annamaria Rathert, Telefon 0 57 33 / 91 31 88
Vlotho
–
29.08.2024
Anmeldewochen für das Kindergartenjahr 2025/26 in Vlotho vom 28. Oktober 2024 bis 8. November 2024
Ausklappen↴
Anmeldewochen für das Kindergartenjahr 2025/26 in Vlotho vom 28. Oktober 2024 bis 8. November 2024
Ausklappen↴
Die nachfolgend beschriebenen Informationen haben die Eltern von Kindern im
Kindergartenalter in Vlotho vor Kurzem erhalten:
Auch in diesem Jahr werden wieder Informationstage und Rundgänge durch die Kitas
angeboten. Sie haben die Möglichkeit, sich über die Kita, Konzept und pädagogische Arbeit
zu informieren.
Folgende Termine stehen zur Auswahl:
Sonnabend, 31. August 2024, 11.00 Uhr – 14.00 Uhr:
DRK Familienzentrum KiTa Sommerwiese, Habichtstr. 1, Vlotho
→ Tag der offenen Tür zum 30-jährigen Jubiläum
Sonnabend, 7. September 2024, 10.00 Uhr – 13.00 Uhr:
evangelischer Kindergarten Topsi in Valdorf, Topsundernweg 18a, Vlotho,
evangelischer Kindergarten Uffeln, Harksiek 3, Vlotho,
Waldkindergarten Vlotho „Die Käferbande“ e.V., Oberbecksener Str. 50, Vlotho
Sonnabend, 14. September 2024, 10.00 Uhr – 13.00 Uhr:
Evangelischer Kindergarten Sankt Stephan, Südfeldstr. 24, Vlotho
Evangelischer Kindergarten Bonneberg, Bonneberger Str. 25, Vlotho,
evangelische Kindertagesstätte/Familienzentrum Villa Kunterbunt, Steinbrinkstr. 7, Exter,
Kindertagesstätte Elterninitiative Vlohzirkus, Galgenkamp 14, Vlotho
Wer diese Termine verpasst hat, aber noch Informationen über die Angebote und Inhalte
einzelner Einrichtungen braucht, den laden die Leitungen ein, sich telefonisch bei ihnen zu
melden. Auch die Termine für die Anmeldewochen können auf diesem Weg mit folgenden
Personen abgesprochen werden:
• Ev. Kindergarten St. Stephan, Südfeldstraße, Ulla Stemmer, Telefon 05733 / 2634
• Ev. Kindergarten Uffeln, Andrea Kelle, Telefon 05733 / 8202
• Ev. Kindergarten Bonneberg, Ann-Kristin Barlage, Telefon 05733 / 10131
• Ev. Kindergarten Topsi in Valdorf, Anja Böckstiegel, Telefon 0573 3/ 2675
• Ev. Kindergarten / Familienzentrum Villa Kunterbunt in Exter
Kirsten Rinne, Telefon 05228 / 7057
• KiTa Elterninitiative Vlohzirkus, Alexander Flechtner, Telefon 05733 / 969589
• Waldkindergarten Käferbande, Sandra Hachmeister, Telefon: 0151 / 70155688
………………………………………………………………………………………………………..
Und so funktioniert die Anmeldung für das Kindergartenjahr 2025/2026:
Sie melden sich im Programm „My-Kita-VM an.
In 5 Schritten geht es zur Kita-Anmeldung:
1. Informieren
Unter Einrichtungen rufen Sie eine Liste aller Kitas auf. Die Lage der Kitas sehen Sie auf der
Übersichtskarte. Sie können die Ergebnisse auch filtern, z.B. nach Träger, Angebot oder
Kita-Öffnungszeiten. Hier finden Sie Details zu jeder Kita wie Adresse, Öffnungszeiten,
Betreuungsangebote oder pädagogisches Konzept.
2. Registrieren & Anmelden
Um Ihr Kind für einen Kitaplatz vormerken zu lassen, müssen Sie sich registrieren.
Sie erhalten eine E-Mail mit Bestätigungslink an Ihre E-Mailadresse. Nachdem die
Registrierung bestätigt wurde, können Sie sich jederzeit mit Ihrer E-Mailadresse und Ihrem
Passwort bei mykitaVM anmelden.
3. Eltern & Kinddaten
Bitte geben Sie zuerst Ihre Elterndaten ein. mykitaVM benötigt Ihre Kontaktdaten
ausschließlich für die Kommunikation zwischen Ihnen und den Kitas.
Anschließend geben Sie bitte die Daten Ihres Kindes bzw. Ihrer Kinder ein (Name, Alter
sowie Angaben zum benötigten Betreuungsangebot).
4. Kita aussuchen
In der Kita-Übersicht werden dann nur noch jene Einrichtungen aufgeführt, die ein Angebot
entsprechend Ihrem Betreuungswunsch anbieten.
Wählen Sie Ihre Wunsch-Kitas aus. Entsprechend der Reihenfolge des Auswählens erfolgt
die Priorisierung der Kitas.
5. Abschicken und fertig!
Nach dem Absenden werden Ihre Vormerkungen an die Kitas weitergeleitet und Sie erhalten
alle eingegebenen Daten zusätzlich als Bestätigung an Ihre E-Mailadresse.
Glückwunsch!
Jetzt sehen die Wunsch-Kitas Ihre Vormerkungen. Vereinbaren Sie nun in Ihrer Priorität I-
Kita einen Vorstellungstermin, um Ihr Kind verbindlich auf die Warteliste setzen zu lassen!
Die Eltern oder Erziehungsberechtigten entscheiden sich für eine Kita ihrer Wahl, die
„Priorität 1“ hat. Sie machen einen Termin, der im Zeitraum der Anmeldewochen liegt, bei
dieser Kita, und bringen ihr Kind mit. Ab dieser Anmeldung in der „Priorität 1“-Kita greift dann
auch der Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz.