Vlotho
–
24.10.2025
Nicht nur Süßes und Saures auf dem Abendmarkt im Oktober
Ausklappen↴
Nicht nur Süßes und Saures auf dem Abendmarkt im Oktober
Ausklappen↴
Nicht nur Süßes und Saures auf dem Abendmarkt im Oktober
Der letzte Donnerstag im Monat naht und damit kehrt auch der beliebte
Vlothoer Abendmarkt zurück und lädt am Donnerstag, den 30. Oktober 2025,
alle Bürger und Besucher zu einem entspannten Nachmittag auf dem
Sommerfelder Platz ein. Von 16:00 bis 20:00 Uhr verwandelt sich der Platz in
einen lebendigen Treffpunkt, an dem die lokale Gemeinschaft
zusammenkommt, um zu stöbern, zu klönen und die Vielfalt regionaler
Produkte zu genießen. Passend zum Datum wird sich auf dem Platz außerdem
die ein oder andere Halloweendekoration finden lassen.
In diesem Monat kann am Stand von Frau Scherer durch selbst genähte
Kinderkleidung, Taschen, Schals und Drogerieartikel gestöbert werden.
Ausgewählte Blumenzwiebeln gibt es am Stand von Blumenzwiebeln Löhne,
schon jetzt an die nächste Blumensaison denken und sich über ein Blütenmehr
freuen. Tischdecken, Waschlappen und Klöppenspitzen können am Stand von
Frau Roski erworben werden.
Der TuS Westfalia-Uffeln wird in diesem Monat ebenfalls vor Ort sein. Der
Verein bietet neben der beliebten Bratwurst leckere Brezeln an. Beim Kultur-
und Verschönerungsverein finden hungrige Beuscher süße und herzhafte
Waffeln.
Natürlich sind auch in diesem Monat wieder bewährte Stände vor Ort vertreten.
So wird es frischen Fisch, Balsamico Essige und auch Körnerkissen und
Tischdecken zu entdeckt geben. Auf frischen, selbst gerösteten Kaffee muss
ebenso wenig verzichtet werden wie auf Produkte vom Ziegen Rolf wie Felle,
Dosenwurst und Wolle.
Alle teilnehmenden Stände finden Sie wie gewohnt auf www.vlotho.de.
Marktstände auf dem Vlothoer Abendmarkt im Oktober 2025
Fischhaus Getrost frischer Fisch, Fischbrötchen und Flammlachs To-Go
Anke Schneider Spezialitäten aus dem Glas
Balsamico-Essige, Landwehr-Senfsorten,
Dressings & Saucen
Accessoires mit Blaudruck Accessoires: Tischdecken, Läufer, Kissen,
Geschirrtücher uvm
Frau Scherer Selbst genähte Kinderkleidung, Taschen, Schals,
Drogerieartikel
Blumenzwiebeln Löhne Blumenzwiebeln
Roesthaus Kaffeespezialitäten aus eigener Rösterei
Ziegen Rolf Ziegenmilch, Felle, Kräuter, Dosenwurst, Eier, Honig,
Wolle
Kerstin Roski Tischdecken, Waschlappen, Klöppenspitzen
Vlotho Marketing Bier, Softdrinks, Wein
Kultur und Verschönerungsverein Waffeln, Kürbiswaffeln
TuS Westfalia-Uffeln Bratwurst, Brezeln
Vlotho
–
21.10.2025
Musikalischer Nachmittag mit Beteiligung des „Liederkreis Ü 55“
Ausklappen↴
Musikalischer Nachmittag mit Beteiligung des „Liederkreis Ü 55“
Ausklappen↴
Veranstaltung im Seniorenwinterprogramm Vlotho am Montag, den 27.10.2025:
Musikalischer Nachmittag mit Beteiligung des „Liederkreis Ü 55“
Am Montag, 27. Oktober 2025 lädt der städtische Seniorentreff zu seinem nächsten
Nachmittag ein. Um 14.00 Uhr steht die Kaffeetafel für alle Interessierten im Rentenalter
im Gemeindehaus der St. Stephansgemeinde, Lange Straße 106, bereit.
Im Anschluss an das gemütliche Kaffeetrinken laden Mitglieder des Liederkreis Ü 55
zum Mitsingen, zuhören und genießen ein.
Für Rückfragen zu diesem städtischen Angebot steht Ihnen das Seniorenbüro der Stadt Vlotho
unter der Telefonnummer 05733 / 924-122 gerne zur Verfügung.
Das Seniorenbüro der Stadt Vlotho wünscht allen Teilnehmer*innen vorab viel Vergnügen
und ein fröhliches Beisammensein!
Vlotho
–
17.10.2025
Freigabe des Spielplatzes „Harksiek“ nicht vor Anfang November
Ausklappen↴
Freigabe des Spielplatzes „Harksiek“ nicht vor Anfang November
Ausklappen↴
Der umgestaltete Spielplatz am Harksiek wird voraussichtlich erst Anfang November für die Öffentlichkeit freigegeben werden können.
Der Rasen benötigt noch etwas Zeit, um anzuwachsen, anschließend ist ein erster Schnitt erforderlich.
Die Stadt Vlotho bittet daher noch um etwas Geduld und wird zu gegebener Zeit über die Eröffnung informieren.
Für weitere Fragen können Sie sich gerne an die zuständige Sachbearbeiterin bei der Stadt Vlotho unter 05733/924-141 oder B.Schrader@Vlotho.de wenden.
Vlotho
–
17.10.2025
Mitteilung zu den Öffnungszeiten des BürgerInnenBüros
Ausklappen↴
Mitteilung zu den Öffnungszeiten des BürgerInnenBüros
Ausklappen↴
Aufgrund einer Schulungsveranstaltung bleibt das BürgerInnenBüro am Donnerstag, den 23.10.2025, vormittags geschlossen.
Nachmittags sind die Kolleginnen ab 14 Uhr wieder für Sie da.
Freie Termine können online oder telefonisch unter der Telefonnummer 05733 / 924-0 oder 05733 / 924-400 gebucht werden.
Vlotho
–
15.10.2025
Nicht erfolgte Müllabfuhr wegen parkenden Fahrzeugen
Ausklappen↴
Nicht erfolgte Müllabfuhr wegen parkenden Fahrzeugen
Ausklappen↴
Nicht erfolgte Müllabfuhr wegen parkenden Fahrzeugen
Leider konnten in dieser Woche in verschiedenen Straßen vereinzelt
Mülltonnen nicht geleert werden, da diese durch parkende Fahrzeuge
versperrt wurden.
Wir bitten daher dringend darauf zu achten, dass an der Straße
bereitstehende Mülltonnen nicht blockiert werden.
Anwohner beachten dazu bitte die Abfuhrtage ihrer jeweiligen Straße.
Auskünfte dazu erteilt gerne die Abfallberatung im Rathaus Vlotho per Mail
unter Abfall@Vlotho.de oder telefonisch unter 05733 / 924-429 sowie das
Bürgerinnenbüro unter 05733 / 924-400.
Herford
–
14.10.2025
Veranstaltungshinweis: Sonderführungen durch die aktuellen Ausstellungen im Marta
Ausklappen↴
Veranstaltungshinweis: Sonderführungen durch die aktuellen Ausstellungen im Marta
Ausklappen↴
Veranstaltungshinweis:
Sonderführungen durch die aktuellen Ausstellungen im Marta
Am Mi, 15. 10., um 18 Uhr, bietet eine Direktorinnenführung Gelegenheit, die aktuellen Ausstellungen Mohamed Bourouissa – Pour Noubia und Ingrid Wiener – Einfach machen und tun auf besondere Weise kennenzulernen. Marta-Direktorin Kathleen Rahn gibt in dem einstündigen Rundgang spannende Einblicke in das Schaffen der Künstler*innen, ihre Werke und die Entstehung der beiden Ausstellungen (Ticket 3,50 Euro zzgl. Ausstellungseintritt, begrenzte Teilnehmer*innenzahl, Tickets online und an der Museumskasse).
In Pour Noubia thematisiert der in Algerien geborene und in Paris lebende Künstler Mohamed Bourouissa zentrale Fragen von Kolonialismus, Exil und sozialer Ungleichheit. In eindrucksvollen Rauminstallationen und filmischen Arbeiten entfaltet sich ein vielschichtiger Parcours – von Deutschland über die Pariser Banlieues bis zu Bourouissas algerischen Wurzeln. Die Schau ist zugleich eine Hommage an die Tante des Künstlers, Noubia Meier, deren Weg zur Unabhängigkeit – von der Sexarbeit in Algerien bis zu ihrem Leben in Osnabrück – in einer KI-gestützten Filminstallation erzählt wird.
Bis zum 18. Januar 2026 zeigt das Marta sowohl neue als auch ältere Arbeiten Bourouissas, von denen einige erstmals öffentlich zu sehen sind oder eigens für die Ausstellung in den Gehry-Galerien entstanden.
In der Lippold-Galerie zeigt das Marta Herford eine umfangreiche Überblicksschau der österreichischen Künstlerin Ingrid Wiener. Die heute 83-Jährige hat über 40 Gobelins in zeitaufwendiger Handarbeit geschaffen und nutzt das traditionelle und vermeintlich weibliche Medium, um Motive ihres Alltags zu verarbeiten und neue Wege der Bildfindung zu erkunden. Ein zentrales Thema ist das Wechselspiel der Wahrnehmung, das sie auch in ihren aquarellierten Zeichnungen verhandelt, in denen Träume und Erinnerungen sichtbar werden. Unter dem Titel Einfach machen und tun umfasst die Ausstellung zudem Arbeiten aus kollaborativen Prozessen, künstlerischen Netzwerken und solche, die ihre Leidenschaft fürs Kochen – sichtbar in Performances und Bildmotiven – widerspiegeln.
Die Schau ist bis zum 22. Februar 2026 im Marta Herford zu sehen.
Im Anschluss an die Direktorinnenführung am 15. 10. sind die Besuchenden von 19 Uhr bis 20.30 Uhr herzlich eingeladen, die Comedy Mixed Show im Marta HOCH 2 zu besuchen. Bereits zum zweiten Mal bietet die Comedian und Musikerin Nadu hier jungen Künstler*innen eine Bühne, dieses Mal unter dem Motto *female voices edition*. Der Eintritt zu Workshops und Veranstaltungen im Marta HOCH 2 ist stets frei. Aufgrund der begrenzten Anzahl an Plätzen gilt: First come, first served.
Weitere ausstellungsbegleitende Veranstaltungen
Am So, 26. 10., um 15 Uhr, lädt das Marta zu einer Kuratorinnenführung durch die Gehry-Galerien ein. Gastkuratorin Oriane Durand gibt dabei vertiefende Einblicke in das Werk von Mohamed Bourouissa sowie in die kuratorischen Hintergründe der Ausstellung. Eine weitere Kuratorinnenführung findet am So, 23. 11., um 15 Uhr statt (Ticket 3,50 Euro zzgl. Ausstellungseintritt, begrenzte Teilnehmer*innenzahl, Tickets an der Museumskasse).
Am Mi, 10. 12., um 18 Uhr, führt Marta-Direktorin Kathleen Rahn ein weiteres Mal durch die aktuellen Ausstellungen (Ticket 3,50 Euro zzgl. Ausstellungseintritt, begrenzte Teilnehmer*innenzahl, Tickets online und an der Museumskasse).
Am Sa, 8. 11., sowie am Sa, 13. 12., um jeweils 14 Uhr bietet das Marta öffentliche Führungen für blinde und sehbehinderte Menschen an. Dabei können die Besuchenden die Ausstellung an der Seite der erfahrenen Kunstvermittlerin Angelika Höger barrierefrei erleben (Ticket 3,50 Euro + ermäßigter Eintritt, Begleitpersonen sind frei, d.h. sie zahlen weder Führung noch Eintritt, begrenzte Teilnehmer*innenzahl, Anmeldung unter bildung@marta-herford.de oder telefonisch unter 05221.994430-0).
Weitere Informationen unter www.marta-herford.de/kalender.
Vlotho
–
13.10.2025
Veranstaltung des Seniorenwinterprogramms am Montag, den 20.10.2025
Ausklappen↴
Veranstaltung des Seniorenwinterprogramms am Montag, den 20.10.2025
Ausklappen↴
Polizei im Kreis Herford Sybille Thiel – Schlauer als die Klauer – Schutz vor Taschendieben
Der nächste Nachmittag für die Vlothoer Seniorinnen und Senioren findet am Montag, den
20.10.2024 im St. Stephan Gemeindehaus, Lange Str. 106, 32602 Vlotho statt.
Alle Vlothoer Bürgerinnen und Bürger im Rentenalter sind herzlich eingeladen um 14 Uhr an der
Kaffeetafel Platz zu nehmen. An diesem Nachmittag informiert Frau Sybille Thiel von der Polizei im
Kreis Herford mit Ihrem Vortrag Schlauer als die Klauer – Schutz vor Taschendieben.
Für Rückfragen zu diesem städtischen Angebot steht Ihnen das Seniorenbüro der Stadt Vlotho unter
Telefon: 05733/924-122 gerne zur Verfügung.
Wir wünschen allen Teilnehmer*innen vorab viel Vergnügen und gute Unterhaltung!
Vlotho
–
13.10.2025
Umgestaltung des Weserhafens und Stadteingangs Stadt Vlotho lädt zur zweiten öffentlichen Beteiligungsveranstaltung ein
Ausklappen↴
Umgestaltung des Weserhafens und Stadteingangs Stadt Vlotho lädt zur zweiten öffentlichen Beteiligungsveranstaltung ein
Ausklappen↴
Der Beteiligungsprozess zur zukünftigen Gestaltung des Stadteingangs sowie des
Weserhafens in Vlotho geht in die nächste Runde. Nach dem erfolgreichen Auftakt im
Juni mit mehr als 30 interessierten Teilnehmenden lädt die Stadt nun zur zweiten
öffentlichen Beteiligungsveranstaltung ein. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, sind alle
Einwohnerinnen und Einwohner, Nutzergruppen sowie allgemein Interessierte herzlich
eingeladen, gemeinsam über Entwicklungsvarianten zu diskutieren. Die Veranstaltung
findet von 18:00 bis 20:00 Uhr in der Kulturfabrik Vlotho, Lange Straße 53, statt.
Von der Sammlung von Ideen zur Varianten-Diskussion
Im ersten Workshop am 20. Juni stand die Sammlung von Ideen und die Diskussion über
Stärken und Schwächen des Stadteingangs und Weserhafens im Mittelpunkt. Aufbauend
auf diesen Ergebnissen werden am 29. Oktober unterschiedliche Entwicklungsvarianten
vorgestellt. Diese beziehen sich auf die einzelnen Teilräume im Projektgebiet und sollen
im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern weiterentwickelt werden.
Ziele der Veranstaltung
Die Diskussion der Varianten soll dazu beitragen, tragfähige Ansätze für die weitere
städtebauliche Planung zu entwickeln. Im Fokus stehen Fragen nach einer höheren
Aufenthaltsqualität, vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten am Weserhafen sowie einer
attraktiven Gestaltung des Stadteingangs als Bindeglied zwischen Innenstadt und Weser.
Mitmachen und die Zukunft mitgestalten
Die Stadt Vlotho verfolgt weiterhin einen partizipativen Ansatz und freut sich auf eine rege
Beteiligung. „Ihre Ideen und Hinweise sind ein wichtiger Beitrag für eine lebenswerte,
attraktive und funktionale Stadt“, betont die Verwaltung.
Für Rückfragen steht Ihnen die Stadtverwaltung Vlotho gerne zur Verfügung. Zur
besseren Planung der Veranstaltung wird um Anmeldung bis zum 26. Oktober 2025
gebeten unter stadtentwicklung@vlotho.de.
Herford
–
13.10.2025
Veranstaltungshinweis Herbstferien im Marta
Ausklappen↴
Veranstaltungshinweis Herbstferien im Marta
Ausklappen↴
In den Herbstferien bieten das Marta Herford und das Marta HOCH 2 ein vielfältiges Programm. Für Kinder und Jugendliche ist ebenso wie für Erwachsene und Familien etwas dabei! Ob kreativ werden im Atelier, die aktuellen Ausstellungen besuchen oder im Dritten Ort im Marta Gesellschaftsspiele spielen und Comedy erleben – das abwechslungsreiche Ferienprogramm lädt große und kleine Besucher*innen zum Mitmachen, Entdecken und Staunen ein.
Am So, den 12. 10., von 14 bis 16.30 Uhr, wird das Marta-Atelier zum bunten Kreativraum für die ganze Familie. Beim Sonntagsatelier sind Kinder, Eltern und alle anderen Neugierigen eingeladen, verschiedene künstlerische Techniken auszuprobieren und gemeinsam kreativ zu werden (Ticket 15 Euro inkl. Material, Anmeldung erforderlich).
Am Mi, den 15. 10., heißt es im Marta HOCH 2 zum zweite Mal: Nadu lädt ein! Ab 19 Uhr erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Programm aus Comedy, Musik, Poetry Slam, Tanz, Drag und vielem mehr, moderiert von der bekannten Musikerin und Comedien Nadu. An diesem besonderen Abend stehen bewusst weibliche Stimmen im Mittelpunkt (kostenfrei, ohne Anmeldung).
Am Sa, den 18. 10., von 11 bis 13 Uhr lädt der Workshop Kunstentdecker*innen Kinder ab 6 Jahren dazu ein, selbst kreativ zu werden. Nach einem spannenden Ausstellungsrundgang können die kleinen Gäste ihre Eindrücke und Ideen im Atelier in eigene Kunstwerke verwandeln (12 Euro inkl. Material, Tickets an der Museumskasse).
Am So, den 19. 10. ab 14 Uhr können kleine und große Besucher*innen vor, nach oder während des Ausstellungsbesuchs im offenen Atelier der Marta-Lobby bei der Offenen Runde gemeinsam kreativ werden und eigene Kunstwerke gestalten (kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich).
Am Mi, den 22. 10. von 17 bis 19.30 Uhr dreht sich im Marta HOCH 2 alles rund ums Spielen und Zocken. Ob allein, mit Freund*innen oder der ganzen Familie, alle sind herzlich willkommen, gemeinsam neue Gesellschaftsspiele auszuprobieren oder alte Klassiker wiederzuentdecken. Für große Tische und Snacks ist gesorgt (kostenfrei, ohne Anmeldung).
Öffentliche Führungen durch die aktuellen Ausstellungen finden immer mittwochs um 18 Uhr sowie am Samstag, Sonntag und feiertags um 15 Uhr statt (Ticket 3,50 Euro zzgl. Eintritt, Tickets online oder an der Museumskasse).
Weitere Informationen unter https://marta-herford.de/kalender/.
Vlotho
–
06.10.20
Musikalische Eröffnung im Seniorentreff Vlotho am 13. Oktober 2025
Ausklappen↴
Musikalische Eröffnung im Seniorentreff Vlotho am 13. Oktober 2025
Ausklappen↴
Musikalische Eröffnung im Seniorentreff Vlotho am 13. Oktober 2025
In der kommenden Woche ist es wieder soweit!
Am Montag, den 13. Oktober 2025 lädt der städtische Seniorentreff zu seiner
Auftaktveranstaltung ein.
Alle Vlothoer Bürgerinnen und Bürger im Rentenalter sind hierzu herzlich eingeladen.
Bis März 2026 sind insgesamt 16 Veranstaltungen geplant und die Besucherinnen und
Besucher erwartet ein tolles und abwechslungsreiches Programm.
Die heiteren Nachmittage beginnen jeweils um 14.00 Uhr im Gemeindehaus St. Stephan,
Lange Str. 106, 32602 Vlotho mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken.
Eine Anmeldung zu den Nachmittagen ist nicht erforderlich.
Die Auftaktveranstaltung der Nachmittage wird am 13. Oktober 2025 mit dem Shantychor
„Blaue Jungs“ aus Porta Westfalica eingeläutet. Den Gästen werden populäre Melodien der
Seefahrt dargeboten.
Für Rückfragen zu diesem städtischen Angebot steht Ihnen das Seniorenbüro der Stadt
Vlotho unter Telefon: 05733/924-122 gerne zur Verfügung.
Vlotho
–
02.10.2025
Straßenbau in der Wasserstraße Vlotho
Ausklappen↴
Straßenbau in der Wasserstraße Vlotho
Ausklappen↴
Straßenbau in der Wasserstraße Vlotho
Nachdem die Stadtwerke Vlotho in Vorbereitung auf den Straßenbau ihre Versorgungs-
leitungen erneuert haben, beginnen ab 06. Oktober 2025 die Bauarbeiten der Vlothoer
Wirtschaftsbetriebe in der Wasserstraße.
Zunächst werden punktuell Kanalanschlussleitungen saniert. Im Anschluss wird der Gehweg
erneuert, bevor die Fahrbahn saniert wird.
Der Baustellenbereich ist für den allgemeinen Verkehr voll gesperrt. Die direkt betroffenen
Anlieger*innen werden über Einschränkungen der Zu- und Abfahrt zu ihren Grundstücken
separat unterrichtet.
Die Wege für Einsatz- und Rettungsfahrzeuge sind abgestimmt. Die Entsorgung der
häuslichen Abfälle ist sichergestellt. Hierfür sind die Mülltonnen von den Anlieger*innen an
der gewohnten Stelle abzustellen.
Durch den Umfang der Bauarbeiten wird es auch durch an- und abfahrende Baufahrzeuge zu
Behinderungen im genannten Straßenbereich kommen. Die Vlothoer Wirtschaftsbetriebe
bitten die Anlieger*innen für auftretende, unvermeidliche Behinderungen um Verständnis.
Die ausführende Baufirma ist angehalten, diese auf ein Minimum zu beschränken.
Bei Rückfragen stehen die Vlothoer Wirtschaftsbetriebe mit dem Mitarbeiter Joshua
Kolodziej, Telefon 05733 / 9131-91, gerne zur Verfügung.
Vlotho
–
29.09.2025
„Tonnevoll Farbe“ – Projekt des YouCounts & Jugendzentrums Vlotho
Ausklappen↴
„Tonnevoll Farbe“ – Projekt des YouCounts & Jugendzentrums Vlotho
Ausklappen↴
„Tonnevoll Farbe“ –
Projekt des YouCounts & Jugendzentrums Vlotho
Bereits bei den Sommerferienspielen hat das Jugendzentrum in Verbindung mit dem
YouCount Vlotho ein Graffiti Workshop angeboten:
Unter professioneller Anleitung haben die Teilnehmer den vom YouCount ausgearbeiteten
Slogan „Scherben bringen kein Glück“ mit Blick auf die Skater-Anlage gesprüht.
Und jetzt geht’s weiter:
Vom 23.-25. Oktober 2025 in der Zeit von 10.00-14.00 Uhr heißt es: „Tonnenvoll Farbe“.
Aus langweiligen Mülltonen werden bunte Botschafter.
Die Mülltonnen der Vlothoer Spielplätze bekommen frische Farbe, positive Botschaften und
bunte Designs. Aus den schlichten Behältern werden markante, auffällige Elemente der
Spielplätze.
Anmeldungen und weitere Informationen können gern telefonisch im Jugendzentrum unter
der Telefonnummer 05733/ 5795 eingeholt werden.
Das Mindestalter der Kinder beträgt bei Teilnahme 10 Jahre.
Anmerkung:
Die beigefügte Anlage wurde von Herrn Juri Lobunko erstellt und ist zu Veröffentlichungs
zwecken freigegeben.
Vlotho
–
26.09.2025
Sperrung des Parkplatzes an der Kulturfabrik Vlotho
Ausklappen↴
Sperrung des Parkplatzes an der Kulturfabrik Vlotho
Ausklappen↴
Sperrung des Parkplatzes an der Kulturfabrik Vlotho
Aufgrund von Tiefbau- und Entwässerungsarbeiten im Außenbereich an der Kulturfabrik
Vlotho (Lange Str. 53), wird in der kommenden Woche ein großer Kran in der linken Hälfte
des Schotterparkplatz aufgestellt. Der Kran wird mindestens die Hälfte der Hoffläche in
Anspruch nehmen.
Der Bauhof Vlotho wird den Parkplatz ab Montag den 22.09.2025 bis auf weiteres sperren.
Angaben über den Zeitrahmen der Sperrung können aufgrund der geplanten umfangreichen
Arbeiten noch nicht genannt werden.
Die Stadt Vlotho bittet alle Nutzerinnen und Nutzer der Einrichtungen in der Kulturfabrik als
auch des Parkplatzes um Verständnis.
Vlotho
–
23.09.2025
BürgerInnenBüro Vlotho am 04. Oktober 2025 geschlossen
Ausklappen↴
BürgerInnenBüro Vlotho am 04. Oktober 2025 geschlossen
Ausklappen↴
BürgerInnenBüro Vlotho am 04. Oktober 2025 geschlossen
Aufgrund des Feiertages (Tag der deutschen Einheit am 03. Oktober 2025) bleibt das
BürgerInnenBüro am Samstag, 04. Oktober 2025 geschlossen.
Dafür sind die Kolleginnen des BürgerInnenBüros am Samstag, den 11. Oktober 2025 in der
Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr für die Bürgerinnen und Bürger in Vlotho da.
Freie Termine können online oder telefonisch unter der Telefonnummer 05733 / 924-0 oder
05733 / 924-400 gebucht werden.
Vlotho
–
23.09.2025
Hinweis zu den Öffnungszeiten des Standesamtes Vlotho
Ausklappen↴
Hinweis zu den Öffnungszeiten des Standesamtes Vlotho
Ausklappen↴
Wichtiger Hinweis zu den Öffnungszeiten des Standesamtes Vlotho
Das Standesamt Vlotho ist wegen einer Schulungsveranstaltung am Mittwoch, den 01.
Oktober 2025, ganztägig geschlossen.
Die Stadtverwaltung Vlotho bittet um Berücksichtigung und Verständnis.
Vlotho
–
23.09.2025
Informationen zur Müllentsorgung im Oktober 2025:
Ausklappen↴
Informationen zur Müllentsorgung im Oktober 2025:
Ausklappen↴
Informationen zur Müllentsorgung im Oktober 2025:
Feiertagsverschiebung und E-Gerätesammlung
– Feiertag (Tag der deutschen Einheit) am 03. Oktober 2025
Da der 03. Oktober 2025 ein Feiertag ist, verschiebt sich die Abholung der Biotonnen in
Vlotho um einen Tag nach hinten.
o Die Abholung von Freitag (03.10.2025) erfolgt am Samstag (04. Oktober).
o Die Abfuhr an den anderen Tagen (Montag bis Donnerstag) bleibt unverändert.
Die Abfallberatung der Stadt Vlotho bittet darum, die Tonnen entsprechend der geänderten
Zeiten bereitzustellen.
……………………………………………………………………………………………………….
– Sammeltermine Elektrogeräte
Auch im Oktober wird durch die Recyclingbörse der regelmäßige Termin zur Elektrogeräte-
sammlung angeboten.
Kostenlos angenommen werden nur Altgeräte aus privaten Haushalten der Stadt
Vlotho:
Geräte der Unterhaltungselektronik, Haushaltskleingeräte, Kommunikationsgeräte,
Computer, TV-Geräte, Monitore, Elektrowerkzeuge, elektronisches Spielzeug,
Musikinstrumente, Waschmaschinen, Herde, Trockner, Kühlschränke, Ölradiatoren.
Von der Annahme ausgeschlossen sind:
Bleibatterien, Verbrennungsmotoren, Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen (letztere
können bei der Sondermüllsammlung beziehungsweise bei Firma REMONDIS OWL GmbH,
Am Sonntagskrug 4, Vlotho von 8 Uhr bis 12.30 Uhr und von 13 Uhr bis 16 Uhr abgegeben
werden).Die Annahme der Elektrogeräte findet an folgenden Terminen jeweils von 15 Uhr bis 18 Uhr
statt.
Vlotho – Bismarckstraße/ Unter der Weserbrücke, jeden 1. Dienstag im Monat:
07.10./ 04.11./ 02.12.
Exter – Parkplatz Autobahnkirche, jeden 1. oder 2. Mittwoch im Monat:
01.10./ 05.11./ 03.12.
Uffeln – Parkplatz Friedhof Buhnstraße, jeden 1. oder 2. Montag im Monat:
06.10./ 03.11./ 01.12.
Hier noch eine dringende Bitte: Keine Geräte vorher ablegen!
Auskünfte dazu erteilt gerne die Abfallberatung im Rathaus Vlotho per Mail unter
Abfall@Vlotho.de oder telefonisch unter 05733 / 924-429.
Vlotho
–
19.09.2025
Ersatzneubau der Zugangsbrücke zum Freibadgelände Valdorf
Ausklappen↴
Ersatzneubau der Zugangsbrücke zum Freibadgelände Valdorf
Ausklappen↴
Ersatzneubau der Zugangsbrücke zum Freibadgelände Valdorf
Bei der regelmäßigen Brückenprüfung wurde festgestellt, dass die vorhandene Brücke
Mängel im Bereich der Gründung aufweist, die nicht wirtschaftlich durch Reparatur behoben
werden konnten. Die Vlothoer Wirtschaftsbetriebe haben daher einen Ersatzneubau planen
lassen. Die Planungen werden nun nach Abschluss der diesjährigen Freibadsaison
umgesetzt.
Ab dem 22. September 2025 beginnen die Bauarbeiten. Zunächst wird die vorhandene
Brücke abgerissen. Anschließend muss eine Kampfmittelsondierung durchgeführt werden,
um die Gründung der Brücke – mittels Spundbohlen – gefahrfrei ausführen zu können.
Der Baustellenbereich ist für allgemeinen Verkehr voll gesperrt, auch Teile des Parkplatzes
werden für die Baustelleneinrichtung benötigt.
Durch den Umfang der Bauarbeiten kann es auch durch an- und abfahrende Baufahrzeuge
zu Behinderungen kommen. Die Vlothoer Wirtschaftsbetriebe bitten die Anlieger*innen rund
um das Freibad und die Nutzer*innen des Parkplatzes für auftretende, unvermeidliche
Behinderungen um Verständnis. Die ausführende Baufirma ist angehalten, diese auf ein
Minimum zu beschränken.
Ziel ist es, dass rechtzeitig zur neuen Freibadsaison 2026 das Brückenbauwerk fertig sein
soll.
Rückfragen beantwortet gerne Annamaria Rathert von den Vlothoer Wirtschaftsbetrieben
(VWB) unter der Telefonnummer 05733 / 913188.
Anmerkung:
Das beigefügte Foto zeigt die aktuelle Brücke. Es wurde vom Planungsbüro zur Verfügung
gestellt und es ist zu Veröffentlichungszwecken freigegeben.
Vlotho
–
18.09.2025
Sperrung des Parkplatzes an der Kulturfabrik Vlotho
Ausklappen↴
Sperrung des Parkplatzes an der Kulturfabrik Vlotho
Ausklappen↴
Sperrung des Parkplatzes an der Kulturfabrik Vlotho
Aufgrund von Tiefbau- und Entwässerungsarbeiten im Außenbereich an der Kulturfabrik
Vlotho (Lange Str. 53), wird in der kommenden Woche ein großer Kran in der linken Hälfte
des Schotterparkplatz aufgestellt. Der Kran wird mindestens die Hälfte der Hoffläche in
Anspruch nehmen.
Der Bauhof Vlotho wird den Parkplatz ab Montag den 22.09.2025 bis auf weiteres sperren.
Angaben über den Zeitrahmen der Sperrung können aufgrund der geplanten umfangreichen
Arbeiten noch nicht genannt werden.
Die Stadt Vlotho bittet alle Nutzerinnen und Nutzer der Einrichtungen in der Kulturfabrik als
auch des Parkplatzes um Verständnis.
Vlotho
–
18.09.2025
Großzügige Spende für die Stadtbücherei Vlotho
Ausklappen↴
Großzügige Spende für die Stadtbücherei Vlotho
Ausklappen↴
Großzügige Spende für die Stadtbücherei Vlotho
Der Förderverein der Stadtbücherei Vlotho e.V. spendet der Stadtbücherei in der Kulturfabrik
Vlotho vier neue Sitzhocker, die größere Kinder und Jugendliche zum Schmökern einladen
sollen.
Außerdem erhält die Stadtbücherei die komplette Reihe „Harry Potter 1-7“ sowie „Gregs
Tagebuch 1-19“ als Spende, da die vorhandenen Exemplare sehr zerlesen sind.
Sowohl „Harry Potter“ wie auch „Gregs Tagebücher“ sind Dauerbrenner in der Bücherei.
Häufig mussten die Leserinnen und Leser lange auf die gerade ausgeliehenen Exemplare
warten. Durch die großzügige Spende liegt jetzt ein älteres Buch als Reserveexemplar bereit!
„Herzlichen Dank an den Förderverein“, sagen die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei Vlotho.
Vlotho
–
16.09.2025
Lesung mit Volker Klüpfel „Wenn Ende gut, dann alles“ am 20. September um 19.30 Uhr in der Kulturfabrik Vlotho
Ausklappen↴
Lesung mit Volker Klüpfel „Wenn Ende gut, dann alles“ am 20. September um 19.30 Uhr in der Kulturfabrik Vlotho
Ausklappen↴
Lesung mit Volker Klüpfel „Wenn Ende gut, dann alles“
am 20. September um 19.30 Uhr in der Kulturfabrik Vlotho
Am Samstag, 20. September 2025 findet um 19.30 Uhr in der Kulturfabrik Vlotho
(Veranstaltungsraum, 1. Etage, Lange Str. 53) die Lesung mit Volker Klüpfel, bekannt als Teil
des Duos Klüpfel/ Kobr der erfolgreichen „Kluftinger-Romane“, aus seinem 1. Soloroman „
Wenn Ende gut, dann alles“ mit dem skurrilen Ermittlerduo Svetlana und Tommi statt.
Veranstalter ist der Förderverein der Stadtbücherei Vlotho e.V.
Spannung und Humor ist garantiert!
Karten sind sowohl in der Stadtbücherei Vlotho (Lange Str. 53) als auch im Büro der Vlotho
Marketing GmbH (Lange Str. 111) während der Öffnungszeiten erhältlich.
Im Vorverkauf kosten die Karten 10 €, an der Abendkasse 12 €.
Anmerkung:
Das beigefügte Foto wurde vom Vortragenden selbst übermittelt und ist zu Veröffentlichungs-
zwecken freigegeben.
Vlotho
–
12.09.2025
Stadtbücherei Vlotho vom 07. – 17. Oktober 2025 geschlossen
Ausklappen↴
Stadtbücherei Vlotho vom 07. – 17. Oktober 2025 geschlossen
Ausklappen↴
Stadtbücherei Vlotho vom 07. – 17. Oktober 2025 geschlossen
Die Stadtbücherei Vlotho macht Herbstferien!
Vom 07. – 17.10.2025 ist die Stadtbücherei in der Langen Str. 53 in Vlotho geschlossen.
Ab 21. Oktober 2025 steht das Bücherei-Team wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für
alle Nutzerinnen und Nutzer zur Verfügung.
Bereits jetzt wünscht das Team der Bücherei schöne Herbsttage.
Vlotho
–
10.09.2025
Bolzplatz an der Weser – Nutzung ab Sommer 2026
Ausklappen↴
Bolzplatz an der Weser – Nutzung ab Sommer 2026
Ausklappen↴
Bolzplatz an der Weser – Nutzung ab Sommer 2026
Im Rahmen der Baumaßnahme der Deutschen Bahn zur Erneuerung der
Eisenbahnüberführung Forellenbach hatte die Stadt Vlotho der DB Netz AG bis
einschließlich Februar 2025 Flächen zur Verfügung gestellt. Diese wurden als
Lagerflächen genutzt, u.a. auch der Bolzplatz an der Weser.
In der vertraglichen Vereinbarung war geregelt worden, dass die Bahn diese Flächen auf
ihre Kosten wieder so herzustellen hat, wie sie vorgefunden wurden. Dies ist trotz
Aufforderung bisher nicht zufriedenstellend passiert.
Geplant war, dass der Bolzplatz der Öffentlichkeit nach Abnahme der Fläche durch die
Stadt Vlotho wieder zur Verfügung gestellt werden sollte. Leider befindet sich der Platz
aktuell in keinem abnahmefähigen Zustand.
Die Oberfläche ist nicht eben und der Boden mit Steinen vermischt, was einer Nutzung als
Bolzplatz widerspricht. Da die Fläche noch nicht wieder fachgerecht hergestellt worden ist,
konnte die Stadt Vlotho ihre regelmäßigen Mäharbeiten bisher nicht wieder aufnehmen.
Die Deutsche Bahn AG ist in der Verantwortung diese Fläche, wie vereinbart,
wiederherzustellen. Hierzu wird die Bahn auch nicht aus der Haftung entlassen.
Anmerkung:
Das beigefügte Foto wurde von der städtischen Mitarbeiterin Stefanie Lohne gemacht und
ist zu Veröffentlichungszwecken freigegeben.
Es zeigt die Fläche in Vlotho, die bis zur Brückenbaumaßnahme der Deutschen Bahn als
Bolzplatz an der Weser genutzt wurde, in seinem jetzigen Zustand.
Vlotho
–
09.09.2025
Renovierungsarbeiten in der Stadtbücherei Vlotho
Ausklappen↴
Renovierungsarbeiten in der Stadtbücherei Vlotho
Ausklappen↴
Renovierungsarbeiten in der Stadtbücherei Vlotho
Bereits im Frühjahr dieses Jahres wurde in der Stadtbücherei Vlotho, Lange Str. 53, ein
Wasserschaden im hinteren Bereich der Bücherei-Räumlichkeiten bemerkt.
Die sofort eingeleitete Renovierungsmaßnahme zur Beseitigung des Schadens stellte sich
jedoch deutlich aufwendiger als zunächst angenommen dar. Der hintere Bereich der
Büchereiräume bleibt deswegen bis auf Weiteres geschlossen.
Um allen Besucherinnen und Besuchern auch weiterhin die Möglichkeit zu geben, den
gesamten „Buch- und Medienbestand“ anbieten zu könne, wurde in der Etage 1 der
Kulturfabrik auf der gegenüberliegenden Seite des Foyers Büros vom Kulturteam zur
Verfügung gestellt. Mit Hilfe des Fördervereins der Stadtbücherei Vlotho werden dort in
Doppelregalen und mehreren offenen Schubladen ein großer Teil der gefragtesten Sach- und
Hörbücher angeboten.
Leider müssen alle Nutzerinnen und Nutzer diese kleinen Einschränkungen auch weiterhin in
Kauf nehmen, aber das Team der Bücherei nutzt jede Möglichkeit, das gesamte Angebot
auch aufrecht zu erhalten und ist bemüht die Einschränkungen auf ein Mindestmaß zu
reduzieren.
Für eventuelle Rückfragen steht die Mitarbeiterin Elke Franz gerne unter der Telefonnummer
05733 / 95123 (während der Öffnungszeiten) oder per Mail über buecherei@vlotho.de zur
Verfügung.
Anmerkung:
Die beigefügten Fotos wurden von Elke Franz gemacht und sind zu Veröffentlichungs-
zwecken freigegeben.
Vlotho
–
09.09.2025
Straßenbauarbeiten in der Schulstraße Vlotho-Exter
Ausklappen↴
Straßenbauarbeiten in der Schulstraße Vlotho-Exter
Ausklappen↴
Straßenbauarbeiten in der Schulstraße Vlotho-Exter
Ab dem 15. September 2025 beginnen die Straßenbauarbeiten der Vlothoer
Wirtschaftsbetriebe in der Schulstraße im Ortsteil Vlotho-Exter.
Zunächst werden im Bereich zwischen den Straßen „Im Königsfeld“ und
„Steinbrinkstraße“ Winkelstützen gesetzt und mehrere Leerrohre für verschiedene
Versorger gelegt. Der Baustellenbereich wird für allgemeinen Verkehr voll gesperrt,
auch fußläufig kann die Baustelle nicht passiert werden. Die direkt betroffenen
Anlieger*innen werden über Einschränkungen der Zu- und Abfahrt zu ihren
Grundstücken separat von der Baufirma unterrichtet.
Die Ausfahrt aus der Einbahnstraße Schulstraße erfolgt über die Straße „Im
Königsfeld“ in Richtung „Detmolder Straße“.
Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) ist in die Maßnahme eingebunden. Der
Schulbus, der regelmäßig in der Schulstraße hält, wird die Haltestelle weiterhin
anfahren.
Hierzu sind die Parkplätze südlich der Schulstraße im Bereich zwischen
„Detmolder Straße“ und „Im Königsfeld“ zwingend in der Zeit vom 7.00 bis 16.30
Uhr freizuhalten.Die Vlothoer Wirtschaftsbetriebe bitten Anlieger*innen, Eltern und Sportler*innen um
gegenseitige Rücksichtnahme. Alle Beteiligten wissen, dass die Situation mit der
derzeitigen Straßenaufteilung angespannt ist. In der Bauzeit wird sich dieses Problem
zunächst einmal verschärfen. Darum eine Bitte an alle: Bildung von
Fahrgemeinschaften, um den gesamten Verkehrsbereich um die Schule und den
Sportplatz (Schulstraße, Im Königsfeld, gesamte Steinbrinkstraße) während der
Baumaßnahme zu entlasten.
Die Wege für Einsatz- und Rettungsfahrzeuge sind abgestimmt. Die Entsorgung der
häuslichen Abfälle ist sichergestellt. Hierfür sind die Mülltonnen der Anlieger*innen an
der gewohnten Stelle abzustellen.
Durch den Umfang der Bauarbeiten wird es auch durch an- und abfahrende
Baufahrzeuge zu Behinderungen in den genannten Straßenbereichen kommen.
Die Vlothoer Wirtschaftsbetriebe bitten die Anlieger*innen für auftretende,
unvermeidliche Behinderungen um Verständnis.
Die ausführende Baufirma ist angehalten, diese auf ein Minimum zu beschränken.
Für Rückfragen stehen die Vlothoer Wirtschaftsbetriebe mit der Mitarbeiterin
Annamaria Rathert, Tel.: 05733/913188, zur Verfügung.
Vlotho
–
08.09.2025
Kommunalwahlergebnis-Präsentation am Sonntag, 14. September 2025
Ausklappen↴
Kommunalwahlergebnis-Präsentation am Sonntag, 14. September 2025
Ausklappen↴
Kommunalwahlergebnis-Präsentation am Sonntag, 14. September 2025
ab 18 Uhr in der Aula der Weser-Sekundarschule Vlotho
Für alle „Kommunalwahl-interessierten Bürgerinnen und Bürger“ in Vlotho bietet die Stadt
Vlotho eine Wahlergebnis-Präsentationsveranstaltung an.
Am Abend des Wahlsonntags (14. September 2025) werden auf zwei Präsentations-
leinwänden zeitnah die eingehenden Wahlergebnisse aus den Stimmbezirken Vlothos in
der Aula der Weser-Sekundarschule Vlotho, Jägerortstr. 30, präsentiert.
Zum einen werden die Ergebnisses auf Kreisebene (Wahl des Landrats/der Landrätin und
des Kreistages), zum anderen die Ergebnisse auf Stadtebene (Wahl des Bürgermeisters
und des Stadtrates) dargestellt.
„Wir erwarten die ersten Wahlergebnisse nach Auszählung der Stimmen in den Stimm-
bezirken „erfahrungsgemäß“ ab frühestens 18.45 Uhr“, so die Pressestelle der Stadt Vlotho.
In der Aula der Weser-Sekundarschule (Untergeschoss) werden einige Stehtische und
Sitzgelegenheiten eingerichtet sowie alkoholfreie Kaltgetränke angeboten.
Da im Gebäude der Weser-Sekundarschule auch drei Wahllokale eingerichtet sein werden,
bittet die Stadtverwaltung die „Ergebnis-Interessierten“ am Wahlabend den unteren Eingang
zur Aula vom Schulhof aus zu nutzen, um das Wahlgeschehen (Auszählung der Stimmen)
nicht zu stören.
Für Rückfragen steht das Team der Öffentlichkeitsarbeit unter Telefon 05733 / 924-165
gerne zur Verfügung.
Vlotho
–
08.09.2025
Aktion »Zu Fuß zur Kita« – Verkehrssicherheitswesten für alle 3-Jährigen in Vlotho
Ausklappen↴
Aktion »Zu Fuß zur Kita« – Verkehrssicherheitswesten für alle 3-Jährigen in Vlotho
Ausklappen↴
Aktion »Zu Fuß zur Kita«
– Verkehrssicherheitswesten für alle 3-Jährigen in Vlotho
Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche, die vom 16. bis 22. September 2025
stattfindet, startet auch wieder die kreisweite Aktion „Zu Fuß zur Kita“ für alle
dreijährigen Kita-Kinder.
Mit dieser Aktion sollen Eltern angeregt werden, die täglichen Wege mit ihren Kindern
zu überdenken. Gerade die Wege zur Kindertageseinrichtung oder in die Schule bieten
eine Chance, die Entwicklung der Kinder positiv zu beeinflussen und die verkehrliche
Situation vor den Einrichtungen für alle Verkehrsteilnehmenden sicherer zu gestalten.
Jede Strecke, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, fördert zudem
die Selbstständigkeit und Sicherheit der Kinder.
Die Westen für den Evangelischen Kindergarten TOPSI werden am Dienstag, 09. September
2025, 10.30 Uhr in der Kita TOPSIvom Vlothoer Mobilitätsmanager Udo Pühmeyer sowie den
Mitarbeiterinnen Silke Rüter und Anja Schmerz aus dem Bereich Soziales & Bildung an Frau
Böckstiegel (Leitung der Kita TOPSI) und die Kindergarten-Kinder verteilt.
Vlotho
–
01.09.2025
Open Air Kino – Minecraft auf dem Sommerfelder Platz
Ausklappen↴
Open Air Kino – Minecraft auf dem Sommerfelder Platz
Ausklappen↴
Filmfans und Minecraft-Spieler aufgepasst: Am Samstag, den 20. September
2025 findet ein großes Open-Air-Kino-Event auf dem Sommerfelder Platz in
Vlotho statt.
Gezeigt wird der beliebte Animationsfilm Minecraft, der erst kürzlich in den
Kinos Premiere feierte. Der Filmstart ist für 20:00 Uhr angesetzt bzw. ab
Einbruch der Dunkelheit. Es werden genügend Sitzmöglichkeiten vorhanden
sein, so dass dem Kinoerlebnis unter freiem Himmel nichts im Wege steht.
Der Film entführt das Publikum in die bekannte Welt aus Blöcken und
Kreativität. Die Handlung dreht sich um eine Gruppe von Außenseitern, die
durch ein mysteriöses Portal in die „Überwelt“ gezogen werden. Um wieder
nach Hause zu finden, müssen sie sich gemeinsam mit dem „Crafter“ Steve auf
eine magische Suche begeben. Dabei entdecken sie, dass ihre eigenen
kreativen Fähigkeiten der Schlüssel zum Erfolg sind.
Der Eintritt beträgt nur 5 € pro Person. Zusätzlich erwartet die Besucher eine
kleine Snack-Überraschung. Dieses besondere Event ist ein
Gemeinschaftsprojekt, das vom Kultur- und Verschönerungsverein in
Zusammenarbeit mit engagierten Jugendlichen aus Vlotho ins Leben gerufen
wurde. Der Film und das Open-Air-Erlebnis wird zur Verfügung gestellt von der
Lichtwerk & Kamera Filmkunst GmbH in Bielefeld.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Vor Ort können Getränke und
klassische Kinosnacks erworben werden. Das Mindestalter für den Einlass
beträgt 12 Jahre, jüngere Filmfans dürfen in Begleitung einer erwachsenen
Person teilnehmen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, diesen besonderen Kinoabend
unter freiem Himmel zu genießen.
Vlotho
–
01.09.2025
Stadt Vlotho ärgert sich: Zerstörtes Banner am Hafen Vlotho
Ausklappen↴
Stadt Vlotho ärgert sich: Zerstörtes Banner am Hafen Vlotho
Ausklappen↴
Stadt Vlotho ärgert sich:
Zerstörtes Banner am Hafen Vlotho
Im Zuge der Müllkampagne hat die Stadt Vlotho am 8. August 2025 zwei Banner zum Thema
„Müll gehört nicht in die Natur“ am Hafen in Vlotho aufgehängt. Auf den Bannern sind die
unterschiedlichen Verwitterungszeiten von gängigem wilden Müll abgebildet, um das
Bewusstsein dafür zu schaffen, wie lange der Müll in der Natur „rumliegen“ muss, bis er
vergeht.
Am 22. August 2025 hat die Stadt Vlotho einen Hinweis erhalten, dass das Banner an dem
Geländer zur Weser bereits zerstört worden ist. Unbekannte haben vermutlich mit einer
Schere oder ähnlichem ein Stück aus der Überschrift des Banners herausgeschnitten.
Vermutlich, um aus der Überschrift „Müll gehört …. in die Natur“ zu machen.
Die Stadt hat bereits Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt und wird ebenfalls den Schaden
der Versicherung melden.
Finanziert wurden die Banner/das Banner aus Haushaltsmitteln – also auch aus
Steuermitteln.
„Nicht einmal zwei Wochen hing das Banner damit am Hafen. Wirklich niemand möchte
doch, dass so mit seinem Eigentum umgegangen wird, oder …?!“, so die Klimaschutz-
managerin der Stadt Vlotho Karoline Wüppenhorst.













