test

Kurzmeldungen Kreis Herford

Herford

18.11.2025

Kuratorinnenführung mit Oriane Durand zur Ausstellung Mohamed Bourouissa – Pour Noubia

Ausklappen↴

Am So, 23. 11., um 15 Uhr , haben Besuchende die Gelegenheit, in einer
exklusiven Kuratorinnenführung mit Oriane Durand spannende
Hintergrundinformationen zur Ausstellung Mohamed Bourouissa –
Pour Noubia sowie zu den kuratorischen Überlegungen zur Schau zu
erfahren. Gemeinsam mit dem Künstler entwickelte die Gastkuratorin
für das Marta Herford seine bislang größte Einzelausstellung in
Deutschland (Ticket 3,50, zzgl. Ausstellungseintritt, begrenzte
Teilnehmer*innenzahl, Buchung online oder an der Museumskasse).
In Pour Noubia thematisiert der in Algerien geborene und in Paris lebende Mohamed
Bourouissa zentrale Fragen von Kolonialismus, Exil und sozialer Ungleichheit. In
eindrucksvollen Rauminstallationen und filmischen Arbeiten entfaltet sich ein
vielschichtiger Parcours – vo n Deutschland über die Pariser Banlieues bis zu Bourouissas
algerischen Wurzeln. Die Schau ist zugleich eine Hommage an die Tante des Künstlers,
Noubia Meier, deren Weg zur Unabhängigkeit – von der Sexarbeit in Algerien bis zu ihrem
Leben in Osnabrück – in einer KI -gestützten Filminstallation erzählt wird.
Bis zum 18. 1. 2026 zeigt das Marta sowohl neue als auch ältere Arbeiten Bourouissas .
Einige Werke sind erstmals öffentlich zu sehen oder eigens für die Ausstellung in den
Gehry -Galerien entstanden.
Oriane Durand ist freie Kuratorin und Autorin und lebt in Frankreich und Deutschland.
Im Jahr 2022 -2023 war sie Direktorin des Kunstverein Bielefeld, nachdem sie zuvor fünf
Jahre lang den Kunstverein Dortmund leitete (2015 –2020). Frühere Stationen ihrer
kuratorischen Laufbahn waren der Kunstverein Nürnberg sowie der Bonner Kunstverein,
wo sie ihre kuratorische Handschrift entwickelte, geprägt von kritischem Dialog und
einem besonderen Engagement für junge und experimentelle künstlerische Praktiken.
2 / 2
In den vergangenen zehn Jahren organisierte sie die ersten institutionellen
Einzelausstellungen in Deutschland von zahlreichen wegweisenden, vorwiegend
weiblichen Künstlerinnen, darunter Raphaela Vogel (Bonner Kunstverein, 2015), Sol Calero
(Dortmunder Kun stverein, 2017), Elaine Cameron -Weir (2018), Mimosa Echard (2019),
Sara Sadik (Westfälischer Kunstverein, 2022) und Tolia Astakhishvili (Kunstverein
Bielefeld, 2022). Von 2020 bis 2023 gründete und leitete sie Le Berceau, einen
unabhängigen Projektraum in Marseille. Darüber hinaus publiziert sie regelmäßig in
internationalen Kunstzeitschriften wie Frieze Magazine sowie in Ausstellungskatalogen.
Weitere Informationen unter https://marta -herford.de/kalender/ .

Foto: OrianeDurand_c_PierreMorel


Vlotho

18.11.2025

Musikalischer Nachmittag mit der Zithergruppe „Edelweiß“

Ausklappen↴

Veranstaltung des Seniorenwinterprogramms am Montag, 24.11.2025:
Musikalischer Nachmittag mit der Zithergruppe „Edelweiß“
Am Montag, 24. November 2025 lädt der städtische Seniorentreff zu seinem nächsten
Nachmittag ein. Um 14.00 Uhr steht die Kaffeetafel für alle Interessierten im Rentenalter
im Gemeindehaus der St. Stephansgemeinde, Lange Straße 106, bereit.
Im Anschluss an das gemütliche Kaffeetrinken steht die Zithergruppe „Edelweiß“ der
Salzufler Musikanten auf dem Programm.
Für Rückfragen zu diesem städtischen Angebot steht Ihnen das Seniorenbüro der Stadt Vlotho
unter Telefon: 05733 / 924-122 gerne zur Verfügung.
Das Seniorenbüro der Stadt Vlotho wünscht allen Teilnehmer*innen vorab viel Vergnügen
und ein fröhliches Beisammensein!


Herford

18.11.2025

Marta HOCH 2: Der dritte Ort im Marta / Programm im Dezember

Ausklappen↴

Marta HOCH 2: Der dritte Ort im Marta / Programm im Dezember

Der Dezember im Marta HOCH 2 bietet allen Interessierten vor den Festtagen noch mal unterschiedliche Möglichkeiten, selbst kreativ zu werden und spannende Bühnenhighlights zu erleben. In der Upcycling-Workshop-Reihe „Trash to Treasure“ können Teilnehmende beispielsweise Schmuckstücke aus Kronkorken für sich selbst oder die Liebsten herstellen. Und auf der Wohnzimmer-Bühne finden im Dezember gleich zwei Highlights statt: Poetry Slam Herford und der Musiker Eren Akşahin begeistern das Publikum.

Programm im Dezember

Am Mi, 3. 12., Beginn 19 Uhr Poetry Slam Herford: Die Slam-Bühne wird wieder laut! Alle zwei Monate bringt Slam OWL die versteckten Poet*innen der Region auf die Bühne – packend, nahbar und garantiert nicht langweilig. Moderiert von Niko Sioulis.

Am Mi, 3. 12., 17 bis 19.30 Uhr können sich in lockerer Runde Interessierte bei „Im Wollrausch – häkeln, sticken, stricken“ treffen. Ein Ort, um gemeinsam die vielen faszinierenden Handarbeitstechniken kennenzulernen, Neues auszuprobieren, an eigenen Projekten weiterzuarbeiten und sich auszutauschen.

Am Fr, 5. 12., 15 bis 17.30 Uhr Start der Workshopreihe „Trash to Treasure“. In einem zweiteiligen Upcycling-Workshop verwandeln Teilnehmende Kronkorken in originelle Ohrringe, Anhänger und kleine, individuelle Geschenke. Eigene Materialien können gern mitgebracht werden, um sein ganz persönliches Schmuckstück zu gestalten. Es ist möglich, an beiden Terminen oder lediglich an einem Termin teilzunehmen. Die Workshops bauen nicht zwangsläufig aufeinander auf. Folgetermin: 19.12.

Am Mi, 10. 12., 17 bis 19.30 Uhr gibt es bei Musik 2 3 4 – Musizieren für alle die Möglichkeit, Musik selbst auszuprobieren. Ob mit oder ohne Erfahrung, mit eigenem Instrument oder Lust auf Neues – hier kommen alle ins Lauschen und Jammen. Für Geige, Quetsche, Tamburin und einfach alle Musikbegeisterten und Instrumentalist*innen.

Am Do, 11. 12., 15 bis 16.30 Uhr findet das offene Kreativ-Angebot Kunst Kaffee Keks statt. Jedes Mal gibt es neue Techniken oder Materialien – inspiriert von den Ideen der Teilnehmenden. Ob Linoldruck, Collage oder einfach drauflos gestalten: Alles darf, nichts muss. Material ist da – einfach vorbeikommen.

Am Mi, 17. 12., 19 bis 20.30 Uhr Wohnzimmer-Bühne mit Eren Akşahin. Ein Abend außerhalb von Raum und Zeit. In Eren Akşahin Musik fließen traditionelle Klänge aus Anatolien zusammen mit Klassik, Jazz, Elektronik & Weltmusik. Ein eine Klangreise voller experimenteller Vibes und musikalischer Überraschungen.

Am Fr, 19. 12., 15 bis 17.30 Uhr zweiter Teil der Workshopreihe „Trash to Treasure“. In dem Upcycling-Workshop verwandeln Teilnehmende Kronkorken in originelle Ohrringe, Anhänger und kleine, individuelle Geschenke oder arbeiten an ihren Schmuckstücken vom ersten Termin Anfang Dezember weiter. Die Teilnahme an dem ersten Termin ist keine Vorraussetzung. Alle können jederzeit dazustoßen und kreativ werden.

Die regelmäßigen Veranstaltungsformate vom Marta HOCH 2 „Spieleparkour“, „Spielen und Zocken – Spieleabend für alle“ und „Gitarre für Ahnungslose“ finden Ende Dezember aufgrund der Feiertage nicht statt.

Hintergrundinfos:
Der Dritte Ort im Marta befindet sich in der zweiten Etage des Museums und lädt seit Oktober 2024 mit unterschiedlichen Formaten zum Mitmachen und Austauschen ein! Neben regelmäßig stattfindenden Angeboten ist es das Ziel vom Marta HOCH 2, Herforder*innen zu motivieren, zu aktivieren und ihnen die Chance zu geben, sich mit ihren Ideen und Wünschen einzubringen und den Ort auf diese Weise zu ihrem zu machen. Die Angebote im Marta HOCH 2 sind stets kostenfrei und alle Interessierten sind herzlich eingeladen.


Vlotho

17.11.2025

Musikalischer Nachmittag mit der Zithergruppe „Edelweiß“

Ausklappen↴

Veranstaltung des Seniorenwinterprogramms am Montag, 24.11.2025:
Musikalischer Nachmittag mit der Zithergruppe „Edelweiß“
Am Montag, 24. November 2025 lädt der städtische Seniorentreff zu seinem nächsten
Nachmittag ein. Um 14.00 Uhr steht die Kaffeetafel für alle Interessierten im Rentenalter
im Gemeindehaus der St. Stephansgemeinde, Lange Straße 106, bereit.
Im Anschluss an das gemütliche Kaffeetrinken steht die Zithergruppe „Edelweiß“ der
Salzufler Musikanten auf dem Programm.
Für Rückfragen zu diesem städtischen Angebot steht Ihnen das Seniorenbüro der Stadt Vlotho
unter Telefon: 05733 / 924-122 gerne zur Verfügung.
Das Seniorenbüro der Stadt Vlotho wünscht allen Teilnehmer*innen vorab viel Vergnügen
und ein fröhliches Beisammensein!


Vlotho

14.11.2025

Freigabe des Spielplatzes „Harksiek“

Ausklappen↴

Freigabe des Spielplatzes „Harksiek“
Die Freigabe des Spielplatzes „Harksiek“ ist für Donnerstag, den 20.11.2025 um
10.30 Uhr geplant.
Bis dahin finden noch pflegerische Restarbeiten statt, damit die Kinder gleich loslegen
können.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an dem Termin teilzunehmen.
Für weitere Fragen können Sie sich gerne an die zuständige Sachbearbeiterin bei der Stadt
Vlotho unter 05733/924-141 oder B.Schrader@Vlotho.de wenden.


Vlotho

12.11.2025

Verabschiedung von Frau Maack

Ausklappen↴

Verabschiedung von Frau Maack nach 26 Jahren Tätigkeit im Seniorentreff und als
Sozialbetreuerin in Vlotho
Nach 26 Jahren engagierter Tätigkeit wurde Frau Maack beim Seniorennachmittag verabschiedet.
Die Veranstaltung wurde mit Kaffee, Kuchen und musikalischer Begleitung gestaltet und bot
Gelegenheit, auf die langjährige Arbeit zurückzublicken.
Frau Maack war über viele Jahre hinweg die Moderatorin des Seniorentreffs in Vlotho. In dieser
Funktion hat sie regelmäßig Treffen geleitet. Mit ihrer freundlichen Art, ihrer guten Laune und stets
passenden Begrüßungssprüchen trug sie wesentlich dazu bei, dass die Veranstaltungen einen
persönlichen und einladenden Charakter hatten.
Darüber hinaus war Frau Maack als Sozialbetreuerin im Ortsteil Vlotho tätig. In dieser Funktion
übernahm sie unter anderem die Geburtstagsbesuche bei Seniorinnen und Senioren. Durch ihre
kontinuierliche Präsenz und ihr Engagement konnte sie den Kontakt zu den älteren Mitbürgerinnen
und Mitbürgern pflegen und zur sozialen Vernetzung innerhalb der Stadt beitragen.
Die Aufgaben werden künftig von Heinrich Halewat übernommen. Er wird sowohl die Moderation des
Seniorentreffs als auch die sozialbetreuerischen Tätigkeiten fortführen.
Die Stadt Vlotho bedankt sich bei Frau Maack für ihr langjähriges Engagement und ihre Verdienste
um die Seniorinnen und Senioren in der Stadt. Für ihren weiteren Lebensweg wünscht die Stadt alles
Gute und viel Gesundheit.


Vlotho

11.11.2025

Interkulturelles Vorlesefest in der Stadtbücherei

Ausklappen↴

Interkulturelles Vorlesefest in der Stadtbücherei: Kita-Kinder erleben Vielfalt der
Sprachen
Unter dem Motto „Wie schön kann Vielfalt klingen?“ nahmen die Schulkinder der Kita St.
Stephan am interkulturellen Vorlesefest in der Stadtbücherei Vlotho teil. Bürgermeister Rocco
Wilken nahm sich die Zeit die Gruppe zu begrüßen und mit den Kindern ins Gespräch zu
kommen.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand ein „Satz-für-Satz“-Vorlesen: Eine Geschichte wurde
abwechselnd auf Deutsch und auf Polnisch vorgelesen. Durch diesen Sprachwechsel
erlebten die Kinder unmittelbar, dass sich Sprachen unterscheiden – und gleichzeitig
verbinden können. So entstand ein lebendiger Eindruck von kultureller Vielfalt, der mit
Freude und Neugier aufgenommen wurde.
Die Kinder erwartete ein liebevoll gestaltetes Programm. Bilderbuchkino, Rätselangebote
sowie Musik- und Bewegungselemente sorgten für lebendige Abwechslung. Beim
anschließenden Mal- und Bastelangebot konnten die Kinder ihre Eindrücke kreativ
verarbeiten.
Ein herzlicher Dank gilt den ehrenamtlichen Vorleserinnen, deren Engagement diese
Begegnung möglich gemacht hat. Sie tragen dazu bei, Lesefreude zu fördern, kulturelle
Offenheit erfahrbar zu machen und Brücken zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft
zu bauen.


Vlotho

10.11.2025

Mülltonnentausch am 07.11.2025 in Vlotho leider abgebrochen

Ausklappen↴

Mülltonnentausch am 07.11.2025 in Vlotho leider abgebrochen
Laut PreZero konnte der Mülltonnentausch am heutigen Freitag, den 07.11.2025
leider nicht beendet werden.
Der Tonnentausch wird am Montag, den 10.11.2025 nachgeholt.
Auskünfte dazu erteilt gerne die Abfallberatung im Rathaus Vlotho per Mail unter
Abfall@Vlotho.de oder telefonisch unter 05733 / 924-429.


Vlotho

10.11.2025

„Kleiner Freitag“ – Kneipenatmosphäre im Foyer der Kulturfabrik Vlotho

Ausklappen↴

„Kleiner Freitag“ – Kneipenatmosphäre im Foyer der Kulturfabrik Vlotho
Am Donnerstag, dem 20. November ab 19.00 Uhr heißt es wieder „Licht aus, Musik an“.
Im Foyer der Kulturfabrik gastiert dieses Mal die Vlothoer Band Hammerfest. Aber nicht
in typischer Hammerfest-Manier. Dieses Konzert wird ein ganz besonderes. Lassen Sie
sich überraschen von Hammerfest & Friends. Hammerfest & Friends ist mal wie immer
und mal ganz neu, es bleibt also spannend. Die ersten Reservierungen liegen schon vor.
Wegen der begrenzten Raumkapazität ist eine rechtzeitige Tischreservierung erforder-
lich! Ohne Reservierung ist der Einlass nicht garantiert. Reservierungsmöglichkeiten und
weitere Informationen gibt es bei Vlotho Marketing in der Langen Str. 111, Tel. 05733 –
881188.
Und noch ein kleiner Hinweis. Am Donnerstag, dem 18. Dezember findet das Weih-
nachts-Special in der Reihe „kleiner Freitag“ statt. Auch hier sind schon Reservierungen
möglich


Vlotho

05.11.2025

Veranstaltung des Seniorenwinterprogramms am Montag, den 10. November 2025: Musikalischer Nachmittag mit Karl-Heinz & Klaus – Leben, Lachen, Lieder singen

Ausklappen↴

Veranstaltung des Seniorenwinterprogramms am Montag, den 10. November 2025:
Musikalischer Nachmittag mit Karl-Heinz & Klaus – Leben, Lachen, Lieder singen –
Am Montag, 10. November 2025 lädt der städtische Seniorentreff zu seinem nächsten
Nachmittag ein. Um 14.00 Uhr steht die Kaffeetafel für alle Interessierten im Rentenalter
im Gemeindehaus der St. Stephansgemeinde, Lange Straße 106, bereit.
Im Anschluss an das gemütliche Kaffeetrinken erfreuen Karl-Heinz & Klaus das Publikum
mit ihrem Programm „Leben, Lachen, Lieder singen“.
Für Rückfragen zu diesem städtischen Angebot steht Ihnen das Seniorenbüro der Stadt Vlotho
unter Telefon: 05733 / 924-122 gerne zur Verfügung.
Das Seniorenbüro der Stadt Vlotho wünscht allen Teilnehmer*innen vorab viel Vergnügen
und ein fröhliches Beisammensein.


Vlotho

04.11.2025

Verkehrsregelung beim Late-Night-Shopping

Ausklappen↴

Die Vlotho Marketing GmbH weist darauf hin, dass anlässlich des Late-Night-Shop-
pings am 14. November 2025 es zu Verkehrsbehinderungen kommen kann.
Damit ein reibungsloser Ablauf gewährleistet wird, sind folgende Straßen in der Zeit
von 17 bis 23 Uhr für den Park und Straßenverkehr gesperrt:
Lange Straße 144 (Wein Schmidt) bis Lange Straße 116 (Markt Café)
Die Zufahrt vom Parkplatz „An der Oelmühle“ zur Langen Straße
Es wird darum gebeten alle geparkte Fahrzeuge bis 17 Uhr in den entsprechenden Be-
reichen zu entfernen.
Auf dem Parkplatz an der Oelmühle ist die Parkscheibenregelung von 16 bis 23 Uhr
aufgehoben.


Vlotho

31.10.2025

Umbau der Cafeteria im Weser-Gymnasium Vlotho gestartet

Ausklappen↴

Umbau der Cafeteria im Weser-Gymnasium Vlotho gestartet
Im Weser-Gymnasium Vlotho haben die Bauarbeiten zur umfassenden Modernisierung der
Cafeteria begonnen. Mit einem Gesamtvolumen von rund 400.000 Euro – einschließlich der
neuen Ausstattungselemente und der Kücheneinrichtung – wird in die nachhaltige
Verbesserung der Aufenthalts- und Versorgungsbereiche der Schule investiert.
Der Bauablauf verläuft planmäßig. Die Decken wurden bereits ausgebaut, und die
vorgesehenen Grundrissveränderungen sind abgeschlossen. Die Fertigstellung der Arbeiten
ist gemäß Bauzeitenplan für die Kalenderwoche 7 des Jahres 2026 vorgesehen.
Nach Abschluss des Umbaus wird die Cafeteria über 39 Sitzplätze verfügen. Neue Möbel
und gestalterische Elemente ermöglichen künftig eine optimale Ausnutzung der vorhandenen
Flächen und schaffen eine moderne, einladende Atmosphäre.
Auch der Küchen- und Kioskbereich wird vollständig erneuert: Durch moderne
Ausstattungselemente werden die Abläufe bei der Essensausgabe und im Verkaufsbereich
deutlich verbessert.
Der Terrassenbereich, der zusätzliche Sitzgelegenheiten für die Schülerinnen und Schüler
bieten wird, entsteht im Rahmen einer gesonderten Bauphase, die im Frühjahr 2026 beginnt.
Während der laufenden Arbeiten findet die Essensausgabe übergangsweise in zwei
Klassenräumen statt, sodass der Betrieb weiterhin fortgesetzt werden kann.


Vlotho

29.10.2025

Vorstellung des Vereins Yetu Children School Kenya e.V.

Ausklappen↴

Veranstaltung des Seniorenwinterprogramms am Montag, den 03.11.2025:
Vorstellung des Vereins Yetu Children School Kenya e.V.
Der nächste Nachmittag für die Vlothoer Seniorinnen und Senioren findet am Montag, den
03.11.2025 im St. Stephan Gemeindehaus, Lange Str. 106, 32602 Vlotho statt.
Alle Vlothoer Bürgerinnen und Bürger im Rentenalter sind herzlich eingeladen um 14 Uhr an der
Kaffeetafel Platz zu nehmen und einen geselligen Nachmittag zu verbringen. Nach dem
gemeinsamen Kaffeetrinken wird über die Arbeit des Vereins „Yetu Children School Kenya e.V.“
informiert.
Für Rückfragen zu diesem städtischen Angebot steht Ihnen das Seniorenbüro der Stadt Vlotho unter
Telefon: 05733/924-122 gerne zur Verfügung.
Das Seniorenbüro wünscht allen Teilnehmer*innen vorab viel Vergnügen und gute Unterhaltung!


Vlotho

24.10.2025

Nicht nur Süßes und Saures auf dem Abendmarkt im Oktober

Ausklappen↴

Nicht nur Süßes und Saures auf dem Abendmarkt im Oktober
Der letzte Donnerstag im Monat naht und damit kehrt auch der beliebte
Vlothoer Abendmarkt zurück und lädt am Donnerstag, den 30. Oktober 2025,
alle Bürger und Besucher zu einem entspannten Nachmittag auf dem
Sommerfelder Platz ein. Von 16:00 bis 20:00 Uhr verwandelt sich der Platz in
einen lebendigen Treffpunkt, an dem die lokale Gemeinschaft
zusammenkommt, um zu stöbern, zu klönen und die Vielfalt regionaler
Produkte zu genießen. Passend zum Datum wird sich auf dem Platz außerdem
die ein oder andere Halloweendekoration finden lassen.
In diesem Monat kann am Stand von Frau Scherer durch selbst genähte
Kinderkleidung, Taschen, Schals und Drogerieartikel gestöbert werden.
Ausgewählte Blumenzwiebeln gibt es am Stand von Blumenzwiebeln Löhne,
schon jetzt an die nächste Blumensaison denken und sich über ein Blütenmehr
freuen. Tischdecken, Waschlappen und Klöppenspitzen können am Stand von
Frau Roski erworben werden.
Der TuS Westfalia-Uffeln wird in diesem Monat ebenfalls vor Ort sein. Der
Verein bietet neben der beliebten Bratwurst leckere Brezeln an. Beim Kultur-
und Verschönerungsverein finden hungrige Beuscher süße und herzhafte
Waffeln.
Natürlich sind auch in diesem Monat wieder bewährte Stände vor Ort vertreten.
So wird es frischen Fisch, Balsamico Essige und auch Körnerkissen und
Tischdecken zu entdeckt geben. Auf frischen, selbst gerösteten Kaffee muss
ebenso wenig verzichtet werden wie auf Produkte vom Ziegen Rolf wie Felle,
Dosenwurst und Wolle.
Alle teilnehmenden Stände finden Sie wie gewohnt auf www.vlotho.de.

Marktstände auf dem Vlothoer Abendmarkt im Oktober 2025
Fischhaus Getrost frischer Fisch, Fischbrötchen und Flammlachs To-Go
Anke Schneider Spezialitäten aus dem Glas
Balsamico-Essige, Landwehr-Senfsorten,
Dressings & Saucen
Accessoires mit Blaudruck Accessoires: Tischdecken, Läufer, Kissen,
Geschirrtücher uvm
Frau Scherer Selbst genähte Kinderkleidung, Taschen, Schals,
Drogerieartikel
Blumenzwiebeln Löhne Blumenzwiebeln
Roesthaus Kaffeespezialitäten aus eigener Rösterei
Ziegen Rolf Ziegenmilch, Felle, Kräuter, Dosenwurst, Eier, Honig,
Wolle
Kerstin Roski Tischdecken, Waschlappen, Klöppenspitzen
Vlotho Marketing Bier, Softdrinks, Wein
Kultur und Verschönerungsverein Waffeln, Kürbiswaffeln
TuS Westfalia-Uffeln Bratwurst, Brezeln


Vlotho

21.10.2025

Musikalischer Nachmittag mit Beteiligung des „Liederkreis Ü 55“

Ausklappen↴

Veranstaltung im Seniorenwinterprogramm Vlotho am Montag, den 27.10.2025:
Musikalischer Nachmittag mit Beteiligung des „Liederkreis Ü 55“
Am Montag, 27. Oktober 2025 lädt der städtische Seniorentreff zu seinem nächsten
Nachmittag ein. Um 14.00 Uhr steht die Kaffeetafel für alle Interessierten im Rentenalter
im Gemeindehaus der St. Stephansgemeinde, Lange Straße 106, bereit.
Im Anschluss an das gemütliche Kaffeetrinken laden Mitglieder des Liederkreis Ü 55
zum Mitsingen, zuhören und genießen ein.
Für Rückfragen zu diesem städtischen Angebot steht Ihnen das Seniorenbüro der Stadt Vlotho
unter der Telefonnummer 05733 / 924-122 gerne zur Verfügung.
Das Seniorenbüro der Stadt Vlotho wünscht allen Teilnehmer*innen vorab viel Vergnügen
und ein fröhliches Beisammensein!


Vlotho

17.10.2025

Freigabe des Spielplatzes „Harksiek“ nicht vor Anfang November

Ausklappen↴

Der umgestaltete Spielplatz am Harksiek wird voraussichtlich erst Anfang November für die Öffentlichkeit freigegeben werden können.
Der Rasen benötigt noch etwas Zeit, um anzuwachsen, anschließend ist ein erster Schnitt erforderlich.
Die Stadt Vlotho bittet daher noch um etwas Geduld und wird zu gegebener Zeit über die Eröffnung informieren.

Für weitere Fragen können Sie sich gerne an die zuständige Sachbearbeiterin bei der Stadt Vlotho unter 05733/924-141 oder B.Schrader@Vlotho.de wenden.


Vlotho

17.10.2025

Mitteilung zu den Öffnungszeiten des BürgerInnenBüros

Ausklappen↴

Aufgrund einer Schulungsveranstaltung bleibt das BürgerInnenBüro am Donnerstag, den 23.10.2025, vormittags geschlossen.

Nachmittags sind die Kolleginnen ab 14 Uhr wieder für Sie da.

Freie Termine können online oder telefonisch unter der Telefonnummer 05733 / 924-0 oder 05733 / 924-400 gebucht werden.


Vlotho

15.10.2025

Nicht erfolgte Müllabfuhr wegen parkenden Fahrzeugen

Ausklappen↴

Nicht erfolgte Müllabfuhr wegen parkenden Fahrzeugen
Leider konnten in dieser Woche in verschiedenen Straßen vereinzelt
Mülltonnen nicht geleert werden, da diese durch parkende Fahrzeuge
versperrt wurden.
Wir bitten daher dringend darauf zu achten, dass an der Straße
bereitstehende Mülltonnen nicht blockiert werden.
Anwohner beachten dazu bitte die Abfuhrtage ihrer jeweiligen Straße.
Auskünfte dazu erteilt gerne die Abfallberatung im Rathaus Vlotho per Mail
unter Abfall@Vlotho.de oder telefonisch unter 05733 / 924-429 sowie das
Bürgerinnenbüro unter 05733 / 924-400.


Herford

14.10.2025

Veranstaltungshinweis: Sonderführungen durch die aktuellen Ausstellungen im Marta

Ausklappen↴

Veranstaltungshinweis:
Sonderführungen durch die aktuellen Ausstellungen im Marta

Am Mi, 15. 10., um 18 Uhr, bietet eine Direktorinnenführung Gelegenheit, die aktuellen Ausstellungen Mohamed Bourouissa – Pour Noubia und Ingrid Wiener – Einfach machen und tun auf besondere Weise kennenzulernen. Marta-Direktorin Kathleen Rahn gibt in dem einstündigen Rundgang spannende Einblicke in das Schaffen der Künstler*innen, ihre Werke und die Entstehung der beiden Ausstellungen (Ticket 3,50 Euro zzgl. Ausstellungseintritt, begrenzte Teilnehmer*innenzahl, Tickets online und an der Museumskasse).

In Pour Noubia thematisiert der in Algerien geborene und in Paris lebende Künstler Mohamed Bourouissa zentrale Fragen von Kolonialismus, Exil und sozialer Ungleichheit. In eindrucksvollen Rauminstallationen und filmischen Arbeiten entfaltet sich ein vielschichtiger Parcours – von Deutschland über die Pariser Banlieues bis zu Bourouissas algerischen Wurzeln. Die Schau ist zugleich eine Hommage an die Tante des Künstlers, Noubia Meier, deren Weg zur Unabhängigkeit – von der Sexarbeit in Algerien bis zu ihrem Leben in Osnabrück – in einer KI-gestützten Filminstallation erzählt wird.
Bis zum 18. Januar 2026 zeigt das Marta sowohl neue als auch ältere Arbeiten Bourouissas, von denen einige erstmals öffentlich zu sehen sind oder eigens für die Ausstellung in den Gehry-Galerien entstanden.

In der Lippold-Galerie zeigt das Marta Herford eine umfangreiche Überblicksschau der österreichischen Künstlerin Ingrid Wiener. Die heute 83-Jährige hat über 40 Gobelins in zeitaufwendiger Handarbeit geschaffen und nutzt das traditionelle und vermeintlich weibliche Medium, um Motive ihres Alltags zu verarbeiten und neue Wege der Bildfindung zu erkunden. Ein zentrales Thema ist das Wechselspiel der Wahrnehmung, das sie auch in ihren aquarellierten Zeichnungen verhandelt, in denen Träume und Erinnerungen sichtbar werden. Unter dem Titel Einfach machen und tun umfasst die Ausstellung zudem Arbeiten aus kollaborativen Prozessen, künstlerischen Netzwerken und solche, die ihre Leidenschaft fürs Kochen – sichtbar in Performances und Bildmotiven – widerspiegeln.
Die Schau ist bis zum 22. Februar 2026 im Marta Herford zu sehen.

Im Anschluss an die Direktorinnenführung am 15. 10. sind die Besuchenden von 19 Uhr bis 20.30 Uhr herzlich eingeladen, die Comedy Mixed Show im Marta HOCH 2 zu besuchen. Bereits zum zweiten Mal bietet die Comedian und Musikerin Nadu hier jungen Künstler*innen eine Bühne, dieses Mal unter dem Motto *female voices edition*. Der Eintritt zu Workshops und Veranstaltungen im Marta HOCH 2 ist stets frei. Aufgrund der begrenzten Anzahl an Plätzen gilt: First come, first served.

Weitere ausstellungsbegleitende Veranstaltungen

Am So, 26. 10., um 15 Uhr, lädt das Marta zu einer Kuratorinnenführung durch die Gehry-Galerien ein. Gastkuratorin Oriane Durand gibt dabei vertiefende Einblicke in das Werk von Mohamed Bourouissa sowie in die kuratorischen Hintergründe der Ausstellung. Eine weitere Kuratorinnenführung findet am So, 23. 11., um 15 Uhr statt (Ticket 3,50 Euro zzgl. Ausstellungseintritt, begrenzte Teilnehmer*innenzahl, Tickets an der Museumskasse).

Am Mi, 10. 12., um 18 Uhr, führt Marta-Direktorin Kathleen Rahn ein weiteres Mal durch die aktuellen Ausstellungen (Ticket 3,50 Euro zzgl. Ausstellungseintritt, begrenzte Teilnehmer*innenzahl, Tickets online und an der Museumskasse).

Am Sa, 8. 11., sowie am Sa, 13. 12., um jeweils 14 Uhr bietet das Marta öffentliche Führungen für blinde und sehbehinderte Menschen an. Dabei können die Besuchenden die Ausstellung an der Seite der erfahrenen Kunstvermittlerin Angelika Höger barrierefrei erleben (Ticket 3,50 Euro + ermäßigter Eintritt, Begleitpersonen sind frei, d.h. sie zahlen weder Führung noch Eintritt, begrenzte Teilnehmer*innenzahl, Anmeldung unter bildung@marta-herford.de oder telefonisch unter 05221.994430-0).

Weitere Informationen unter www.marta-herford.de/kalender.


Vlotho

13.10.2025

Veranstaltung des Seniorenwinterprogramms am Montag, den 20.10.2025

Ausklappen↴

Polizei im Kreis Herford Sybille Thiel – Schlauer als die Klauer – Schutz vor Taschendieben
Der nächste Nachmittag für die Vlothoer Seniorinnen und Senioren findet am Montag, den
20.10.2024 im St. Stephan Gemeindehaus, Lange Str. 106, 32602 Vlotho statt.
Alle Vlothoer Bürgerinnen und Bürger im Rentenalter sind herzlich eingeladen um 14 Uhr an der
Kaffeetafel Platz zu nehmen. An diesem Nachmittag informiert Frau Sybille Thiel von der Polizei im
Kreis Herford mit Ihrem Vortrag Schlauer als die Klauer – Schutz vor Taschendieben.
Für Rückfragen zu diesem städtischen Angebot steht Ihnen das Seniorenbüro der Stadt Vlotho unter
Telefon: 05733/924-122 gerne zur Verfügung.
Wir wünschen allen Teilnehmer*innen vorab viel Vergnügen und gute Unterhaltung!


Vlotho

13.10.2025

Umgestaltung des Weserhafens und Stadteingangs Stadt Vlotho lädt zur zweiten öffentlichen Beteiligungsveranstaltung ein

Ausklappen↴

Der Beteiligungsprozess zur zukünftigen Gestaltung des Stadteingangs sowie des
Weserhafens in Vlotho geht in die nächste Runde. Nach dem erfolgreichen Auftakt im
Juni mit mehr als 30 interessierten Teilnehmenden lädt die Stadt nun zur zweiten
öffentlichen Beteiligungsveranstaltung ein. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, sind alle
Einwohnerinnen und Einwohner, Nutzergruppen sowie allgemein Interessierte herzlich
eingeladen, gemeinsam über Entwicklungsvarianten zu diskutieren. Die Veranstaltung
findet von 18:00 bis 20:00 Uhr in der Kulturfabrik Vlotho, Lange Straße 53, statt.
Von der Sammlung von Ideen zur Varianten-Diskussion
Im ersten Workshop am 20. Juni stand die Sammlung von Ideen und die Diskussion über
Stärken und Schwächen des Stadteingangs und Weserhafens im Mittelpunkt. Aufbauend
auf diesen Ergebnissen werden am 29. Oktober unterschiedliche Entwicklungsvarianten
vorgestellt. Diese beziehen sich auf die einzelnen Teilräume im Projektgebiet und sollen
im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern weiterentwickelt werden.
Ziele der Veranstaltung
Die Diskussion der Varianten soll dazu beitragen, tragfähige Ansätze für die weitere
städtebauliche Planung zu entwickeln. Im Fokus stehen Fragen nach einer höheren
Aufenthaltsqualität, vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten am Weserhafen sowie einer
attraktiven Gestaltung des Stadteingangs als Bindeglied zwischen Innenstadt und Weser.
Mitmachen und die Zukunft mitgestalten
Die Stadt Vlotho verfolgt weiterhin einen partizipativen Ansatz und freut sich auf eine rege
Beteiligung. „Ihre Ideen und Hinweise sind ein wichtiger Beitrag für eine lebenswerte,
attraktive und funktionale Stadt“, betont die Verwaltung.
Für Rückfragen steht Ihnen die Stadtverwaltung Vlotho gerne zur Verfügung. Zur
besseren Planung der Veranstaltung wird um Anmeldung bis zum 26. Oktober 2025
gebeten unter stadtentwicklung@vlotho.de.