Vlotho
–
16.05.2025
Vlothoer Abendmarkt im Mai eine Woche früher als gewohnt – bereits am Donnerstag, 22. Mai 2025 auf dem Sommerfelder Platz
Ausklappen↴
Vlothoer Abendmarkt im Mai eine Woche früher als gewohnt – bereits am Donnerstag, 22. Mai 2025 auf dem Sommerfelder Platz
Ausklappen↴
Am Donnerstag, den 22. Mai 2025, öffnet der Vlothoer Abendmarkt auf dem Sommerfelder Platz wieder seine Tore. Von 16:00 bis 20:00 Uhr erwartet die Besucher*innen ein vielfältiges Angebot an Marktständen, die zum Feilschen, Klönen und Schlemmen einladen.
In diesem Monat können sich die Besucher*innen auf eine große Anzahl an Ständen freuen, einige sind zum ersten Mal dabei. So präsentiert sich die Genusswerkstatt by GOP Catering und wird Pastrami Sandwiches sowie leckere Longdrinks servieren. Der Fährhof ist ebenfalls mit einem Stand vertreten und informiert über die Einrichtung, zeitgleich können leckere selbstgemachte Liköre erworben werden. Mit dem Seifenschaf ist erstmals eine Seifenmanufaktur vor Ort, alle Seifen sind selbst gesiedet und zertifiziert.
Am Stand von Karoline Wüppenhorst, Klimaschutzmanagerin der Stadt Vlotho dreht sich alles rund um die Biene. Neben wichtigen und interessanten Infos rund um die Biene wird es auch Produkte zu kaufen geben, wie z.B. den beliebten Vlotho Honig. Die Landfrauen sind mit einer Petition gegen den Bau der ICE Hochgeschwindigkeitsneubautrasse auf dem Abendmarkt vertreten und würden sich über zahlreiche Unterschriften freuen. Die Stadt informiert im Rahmen des Verfügungsfonds über den „neuen“ Apothekerweg und andere Projekte die durch den Fonds umgesetzt werden konnten.
Nach einer Pause ist auch Angus Beef Kalletal wieder vor Ort und freut sich auf ein buntes Markttreiben. Mit im Gepäck sind frische Rindfleischprodukte direkt vom Landwirt und Fleischermeister. Ebenso wird Rinderbratwurst direkt vom Grill angeboten.
Natürlich sind auch in diesem Monat wieder bewährte Stände vor Ort vertreten. So wird es frischen Fisch und Wildfleisch geben und auch hochwertige Bürsten, Besen und Haushaltshilfen sowie Körnerkissen, Tischdecken und schöne Dekorationen warten darauf, entdeckt zu werden. Auf frischen, selbstgerösteten Kaffee muss ebenso wenig verzichtet werden. Zudem präsentieren sich Angebote rund um Balsamico-Essige, Aloe Vera und Produkte vom Ziegen Rolf wie Felle, Dosenwurst und Wolle.
Die Vlotho Marketing freut sich auf Sie und wird Sie mit Softdrinks, kühlem Bier und leckerem Wein versorgen.
Alle teilnehmenden Stände finden Sie wie gewohnt auf www.vlotho.de
Hier finden sie die Marktstände

Vlotho
–
15.05.2025
Offizielle Eröffnung des Apothekerwegs im Rahmen des Abendmarktes in Vlotho
Ausklappen↴
Offizielle Eröffnung des Apothekerwegs im Rahmen des Abendmarktes in Vlotho
Ausklappen↴
Der Apothekerweg in Vlotho, der über einen naturnahen Waldweg eine Verbindung von Innenstadt und Burgruine schafft, wurde aufgewertet und wird nun offiziell eröffnet. Genutzt werden kann der Apothekerweg zwar schon seit einiger Zeit wieder, doch am Donnerstag, dem 22. Mai 2025 wird er offiziell eröffnet. Dazu möchten die Stadt Vlotho alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich einladen. Treffpunkt ist um 16.00 Uhr am unteren Eingang des Apothekerweges in der Langen Straße. Von dort aus werden Bürgermeister Rocco Wilken und Michael Fißmer aus dem Bereich Planen-Bauen-Umwelt mit Ihnen den Weg zur Burg wandern und über das Projekt berichten.
In den vergangenen Monaten hat die Stadt Vlotho mit der beauftragten Firma Bernd Gerlach Gartengestaltung aus Bielefeld und dem Planungsbüro Nagel plant GmbH aus Bad Oeynhausen den Apothekerweg aufgewertet. Dabei wurden neue Obstbäume und
Beerensträucher gepflanzt sowie neue Sitzmöglichkeiten und ein Picknick-Platz geschaffen, die zum Verweilen einladen. Der Charakter des „Abenteuerweges“ ist dabei erhalten geblieben.
Trotz der offiziellen Eröffnung muss eine Fläche abseits des Weges jedoch bis zum Herbst noch gesperrt bleiben, damit die Aussaat sich entwickeln kann. Dennoch können die Ausflügler bereits jetzt einen Blick darauf erhaschen und sich die zwei Landschaftsliegen auf
der Blumenwiese, umgeben von Obstbäumen und Beerensträuchern und mit einem weiten Ausblick in Richtung Winterberg schon einmal vorstellen, die zukünftig zum Ausruhgen und Genießen einladen.
Außerdem wird es einen Stand für die Stadtentwicklung auf dem Abendmarkt geben, der Informationen zum Apothekerweg gibt, Vorher-nachher-Bilder zeigt und auf kommende Projekte des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) hinweist. Für Kinder hat die Vlotho Marketing GmbH eine kleine Rallye vorbereitet. Die Aufgaben dafür liegen am Stand der Stadtentwicklung bereit und die kleinen Besucher können den Apothekerweg auf diese Weise erkunden.
Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen den „neuen“ Apothekerweg kennenzulernen und zu erkunden.
Bad Salzuflen
–
14.05.2025
Bürgerservice und Standesamt der Stadt Bad Salzuflen sind am Mittwoch (21. Mai) geschlossen
Ausklappen↴
Bürgerservice und Standesamt der Stadt Bad Salzuflen sind am Mittwoch (21. Mai) geschlossen
Ausklappen↴
Bürgerservice und Standesamt der Stadt Bad Salzuflen sind am Mittwoch (21. Mai) geschlossen
Öffentlicher Publikumsverkehr ist zu den regulären Öffnungszeiten am 22. Mai wieder möglich
Bad Salzuflen (14. Mai 2025). Der Bürgerservice im Rathaus (Rudolph-Brandes-Allee 19) und das Standesamt (Am Markt 26) im historischen Rathaus der Stadtverwaltung Bad Salzuflen bleiben am kommenden Mittwoch (21. Mai 2025) aufgrund einer Fortbildungsmaßnahme der Mitarbeitenden geschlossen. Da mittwochs der öffentliche Publikumsverkehr ausschließlich in der Zeit von 08 bis 12 Uhr möglich ist, sind für die Bürgerinnen und Bürger der Kurstadt beide Dienststellen erst tags darauf, am 22. Mai (Donnerstag) 2025, ab 08 Uhr, wieder erreichbar. Die Stadt Bad Salzuflen bittet um Verständnis.
Vlotho
–
13.05.2025
Namenswettbewerb für den KI-Chatbot der Vlothoer Homepage
Ausklappen↴
Namenswettbewerb für den KI-Chatbot der Vlothoer Homepage
Ausklappen↴
In den vergangenen Wochen hat die Stadt Vlotho bereits Namensvorschläge für den neuen KI-Chatbot auf der Vlothoer Homepage gesammelt. Dabei sind viele verschiedene Ideen eingegangen. Nun sind die Vlothoerinnen und Vlothoer wieder gefragt, um über den endgültigen Namen abzustimmen.
Zuvor konnten bis zum 27. April 2025 Vorschläge eingereicht werden. Die Stadt Vlotho war überwältigt von der Anzahl der eingereichten Namen. Auch für die Wahl des endgültigen Namens möchte die Stadt jetzt die Bürgerinnen und Bürger wieder miteinbeziehen. Bis zum 25. Mai 2025 kann über den Link https://forms.gle/z77TPjuqMG1mdDXQ7 abgestimmt werden. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer hat maximal drei Stimmen. Der Name mit den meisten Stimmen gewinnt. Auf den oder die Gewinner(in) wartet sogar eine kleine Überraschung!
Die Stadt Vlotho hofft auf eine hohe Beteiligung und ist schon gespannt, wie der KI-Chatbot der Vlothoer Homepage demnächst heißen wird. Anmerkung: Die beigefügten Anlagen wurden von dem städtischen Mitarbeiter Lars Klipker auf der Grundlage eines Bildes von J. Finkhäuser (Wasserrad) und unter zur Hilfenahme von KI erstellt und sind zu Pressezwecken freigegeben.

Vlotho
–
08.05.2025
Mehr Sicherheit für städtische Schulgebäude durch Kamera-Überwachung
Ausklappen↴
Mehr Sicherheit für städtische Schulgebäude durch Kamera-Überwachung
Ausklappen↴
Zur Sicherung von städtischen Schulgebäuden, aber auch zur möglichen Nachverfolgung bei
Vandalismusschäden sind nun an den ersten städtischen Schulgebäuden Kamera-
Überwachungssysteme installiert worden.
In den vergangenen Jahren mussten vermehrt Schadensmeldungen an Schulgebäuden
durch Vandalismus – überwiegend verursacht in den Abend- und Nachtstunden – festgestellt
werden. Unter Beachtung sämtlicher datenschutzrechtlichen Vorgaben sind nun an der
Weser-Sekundarschule und der Grundschule Vlotho die ersten Kameras installiert worden.
Diese Überwachungssysteme werden bis Ende des Jahres 2025 – in Kürze auch am Weser-
Gymnasium Vlotho sowie am Grundschulstandort Vlotho an der Herforder Straße –
eingerichtet.
Die Voraussetzungen, zu einer Erlaubnis dieser Überwachung zu gelangen, sind enorm. Die
Datenschutzbestimmungen sind hierzu sehr umfangreich, wurden allesamt überprüft und
eingehalten. Nun konnten die ersten Schutzeinrichtungen scharfgeschaltet werden. Mehrere
einzelne Kameras werden zukünftig an allen Schulstandorten so installiert, damit möglichst
alle Bereiche der Schulgrundstücke überwacht werden können.
Es ist Aufgabe jeder Kommune, seine Schulgrundstücke zu schützen. Hier wird nun durch
gezielte Investition, dem Vandalismus der Kampf angesagt, um auch zukünftige Kosten zu
senken.
In den vergangenen 5 Jahren ist durch Vandalismus an Schulgebäuden ein Schaden in
fünfstelliger Summe entstanden. Ein ähnlicher Betrag wurde nun investiert, um weitere
Kosten zu vermeiden.
Anmerkung:
Das beigefügte Foto wurde vom städtischen Mitarbeiter Axel Mowe gemacht und ist zu
Veröffentlichungszwecken freigegeben.
Es zeigt am Schulgebäude der Weser-Sekundarschule Vlotho von links nach rechts Louisa
Grimme (Fachdienst Zentrale Liegenschaftsverwaltung), die Schulleiterin der Weser-
Sekundarschule Barbara Herbeck und Vlothos Bürgermeister Rocco Wilken direkt unter einer
der neuen Überwachungskameras.

Vlotho
–
25.04.2025
Waldfreibad Vlotho-Valdorf öffnet am 01.05.2025
Ausklappen↴
Waldfreibad Vlotho-Valdorf öffnet am 01.05.2025
Ausklappen↴
Vlotho.- Die Freibadsaison startet planmäßig ab dem 01.05.2025 für alle
Schwimmbegeisterten. Mit einem hoffentlich schönen Sommer freut
sich das Team auf seine Gäste und eine sonnenreiche Saison 2025.
Öffnungszeiten
Dienstag und Donnerstag 14.00 Uhr – 19.45 Uhr
An allen anderen Tagen 07.00 Uhr – 19.45 Uhr
Auch in diesem Jahr bieten die Stadtwerke Vlotho wieder 3 Schwimmkurse
für Kinder an. In jedem Kurs können 15 Kinder ab 5 Jahren schwimmen
lernen.
Schwimmkurs 1: 19.05. – 20.06.2025
Schwimmkurs 2: 23.06. – 25.07.2025
Schwimmkurs 3: 28.07. – 29.08.2025
Jeder Schwimmkurs umfasst 15 Kursstunden, die jeweils montags,
mittwochs und freitags in der Zeit von 18.00 – 18.30 (Wasserzeit) absolviert
werden.
Eine Anmeldung ist nur telefonisch, ab 28.04.2025 ab 9 Uhr bei den
Stadtwerken Vlotho unter folgender Telefonnummer 05733 / 9127-21
möglich.
Des Weiteren werden auch in diesem Jahr wieder zwei Aqua-
Joggingkurse, jeweils mittwochs von 19.45 – 20.30 Uhr angeboten.
1. Kurs 14.05. – 02.07.2024
2. Kurs 09.07. – 27.08.2024
Anmeldungen für die Aqua-Joggingkurse sind im Waldfreibad Vlotho
unter der Telefonnummer 05733 / 3363 möglich.
Die Kursgebühr beläuft sich auf 30,00 €, zuzüglich ist zu jeder
Kurseinheit der Eintrittspreis von 2,00 € zu leisten.
Ein Vorverkauf für die Saison – und Mehrfachkarten findet dieses Jahr am
24.04.2025 auf dem Abendmarkt, sowie am 29. und 30.04.2025 von 10 bis 12
Uhr im Freibad statt.
Vlotho
–
23.04.2025
Vlotho gestaltet Zukunft gemeinsam: Generationenprojekt startet mit Nistkästenbau
Ausklappen↴
Vlotho gestaltet Zukunft gemeinsam: Generationenprojekt startet mit Nistkästenbau
Ausklappen↴
Kulturbüro der Stadt Vlotho, Lange Str. 60, 32602 Vlotho
Tel. 05733 / 88 11 88, Email: kultur@vlotho.de
Presseinformation
Vlotho gestaltet Zukunft gemeinsam: Generationenprojekt startet mit Nistkästen-
bau
Im letzten Jahr hat sich die Stadt Vlotho beim Generationen Campus (einer Berliner Bil-
dungsorganisation) zur Teilnahme an der Fortbildung „Generationen-Wegweiser“
beworben. Hierbei geht es um die Stärkung von Kommunen durch den Austausch und
Zusammenhalt der Generationen im Hinblick auf gesellschaftliche Änderungen und den
demografischen Wandel.
Mit neun weiteren Kommunen aus Gesamt NRW hat Vlotho den Zuschlag bekommen:
Vertreter*innen des Seniorenbeirats, des Jugendparlamentes und Mitarbeiter*innen aus
den Bereichen Umwelt/Klima und Bildung/Kultur absolvierten die Fortbildung:
Die Teilnehmer stellten sich in 3 Modulen den Fragen wie unterschiedliche Generationen
in Vlotho erreicht werden können, welchen Themen Alt & Jung beschäftigen mit dem Ziel
ein gemeinsames, generationenübergreifendes Projekt zu entwickeln und umzusetzen:
Am Samstag, den 10.Mai 2025 ab 15:00 Uhr am JUZ ist es soweit:
Unter der fachkundigen Anleitung von der Natur- u. Wildnispädagogin Stephanie Brink
von der Biologischen Station Ravensberg im Kreis Herford bauen und gestalten Kinder
und Senioren in Teams Nisthilfen für Vögel. Jedes Team kann gemeinsam einen Nist-
kasten aus Holz für den eigenen Garten bauen. Ergänzend gibt Frau Brink Informationen
und Anmerkungen zu heimischen Vogelarten
Vlotho
–
17.04.2025
Ausweisbilder ab 01.05.2025 nur noch digital
Ausklappen↴
Ausweisbilder ab 01.05.2025 nur noch digital
Ausklappen↴
Die Zeiten des alten Passfotos in Papierform sind Geschichte, denn ab dem 01. Mai 2025
sind für Personalausweis- und Reisepassanträge digitale biometrische Lichtbilder
erforderlich.
Um diese Lichtbilder auch im BürgerInnenBüro herstellen zu können, erhält die Stadt von der
Bundesdruckerei zwei Fotokabinen. Ob diese allerdings pünktlich zum 01. Mai zur Verfügung
stehen ist derzeit noch nicht ganz klar, weil sich die Auslieferung bei der Bundesdruckerei
ggfs. bis Juli 2025 verzögern kann.
Die neuen digitalen biometrischen Bilder erhalten Sie auch bei einem zertifizierten
Fotografen und der Drogeriemarktkette DM. Eine Liste der zertifizierten Fotografen finden
Sie unter https://alfo-passbild.com/fotograf-in-der-naehe/.
Für Führerscheinanträge reicht weiterhin die Vorlage eines biometrischen Lichtbildes in
Papierform.
Für telefonische Auskünfte steht das BürgerInnenBüro unter der Telefonnummer
05733 / 924-400 zur Verfügung.
Vlotho
–
17.04.2025
Die Müllabfuhr verschiebt sich durch die Feiertage im Mai 2025 / Biosaisontonne ab dem 12. Mai 2025
Ausklappen↴
Die Müllabfuhr verschiebt sich durch die Feiertage im Mai 2025 / Biosaisontonne ab dem 12. Mai 2025
Ausklappen↴
Feiertag am 1. Mai 2025 (Donnerstag):
Da der 1. Mai 2025 ein Feiertag ist, verschiebt sich die Abholung der Biotonnen und der
Gelben Tonnen um einen Tag.
o Die Abholung von Donnerstag (1. Mai) erfolgt am Freitag 2. Mai).
o Die Abholung von Freitag (2. Mai) wird auf Samstag (3. Mai) verschoben.
o Die Abfuhr an den anderen Tagen (Montag bis Mittwoch) bleibt unverändert.
Ab Montag, 12. Mai 2025:
Ab dem 12. Mai 2025 können auch die Saisontonnen mit grünem Deckel zur Abholung
bereitgestellt werden.
Feiertag am 29. Mai 2025 (Christi Himmelfahrt):
An Christi Himmelfahrt (Donnerstag, 29. Mai) findet keine Müllabfuhr statt.
o Die Abholung von Donnerstag, 29. Mai, wird auf Freitag, 30. Mai verschoben.
o Die Abholung von Freitag, 30. Mai wird auf Samstag, 31. Mai verlegt.
o Die Abfuhr an den anderen Tagen (Montag bis Mittwoch) bleibt wie gewohnt.
Wir bitten darum, die Tonnen entsprechend den geänderten Zeiten bereitzustellen.
Auskünfte dazu erteilt gerne die Abfallberatung im Rathaus Vlotho per Mail unter
Abfall@Vlotho.de oder telefonisch unter 05733 / 924-429.
Vlotho
–
16.04.2025
Vollsperrung der „Gutenbergstraße“ in Vlotho
Ausklappen↴
Vollsperrung der „Gutenbergstraße“ in Vlotho
Ausklappen↴
Aufgrund notwendiger Kanal- und Straßenbaumaßnahmen wird die „Gutenbergstraße“ auf
Höhe der Hausnummer 1 im Zeitraum vom 22. April voraussichtlich bis zum 23. Mai 2025
vollgesperrt.
Die Vlothoer Wirtschaftsbetriebe bitten die Anlieger für auftretende, unvermeidliche
Behinderungen um Verständnis. Die ausführende Baufirma ist angehalten diese auf ein
Minimum zu beschränken.
Bei Rückfragen, Anregungen und Beschwerden wenden Sie sich bitte an Herrn Laboch von
den Vlothoer Wirtschaftsbetriebe unter der Telefonnummer 05733/9303-15.
Vlotho
–
11.04.2025
Vollsperrung der „Lessingstraße“ in Vlotho
Ausklappen↴
Vollsperrung der „Lessingstraße“ in Vlotho
Ausklappen↴
Aufgrund notwendiger Kanalbaumaßnahmen wird die „Lessingstraße“ auf Höhe der
Hausnummer 39 im Zeitraum vom 14. April voraussichtlich bis zum 16. Mai 2025
vollgesperrt.
Die Vlothoer Wirtschaftsbetriebe bitten die Anlieger für auftretende, unvermeidliche
Behinderungen um Verständnis. Die ausführende Baufirma ist angehalten diese auf ein
Minimum zu beschränken.
Bei Rückfragen, Anregungen und Beschwerden wenden Sie sich bitte an Herrn Laboch von
den Vlothoer Wirtschaftsbetriebe unter der Telefonnummer 05733/9303-15.
Vlotho
–
04.04.2025
Vorübergehende Vollsperrung in Teilbereichen der Vlothoer Straßen „Erikaweg“ und „Jägerortstraße
Ausklappen↴
Vorübergehende Vollsperrung in Teilbereichen der Vlothoer Straßen „Erikaweg“ und „Jägerortstraße
Ausklappen↴
Vollsperrung „Erikaweg“
Aufgrund notwendiger Kanalbaumaßnahmen wird die Straße „Erikaweg““ in der Zeit
vom 09. April bis 14. Mai 2025 vollgesperrt.
Die Erreichbarkeit für Rettungsfahrzeuge wird gewährleistet.
Gleichfalls wird die Entsorgung der häuslichen Abfälle sichergestellt.
Die Vlothoer Wirtschaftsbetriebe bitten die Anlieger für dennoch auftretende, unvermeidliche
Behinderungen um Verständnis. Die ausführende Baufirma ist angehalten, diese auf ein
Minimum zu beschränken.
Bei Rückfragen, Anregungen und Beschwerden wenden Sie sich bitte an die Vlothoer
Wirtschaftsbetriebe, Herrn Laboch, 05733-930315.
……………………………………………………………………………………………….….
Vollsperrung „Jägerortstraße“
Aufgrund notwendiger Kanalbaumaßnahmen wird die „Jägerortstraße“ zwischen „Lindenweg“
und „Südspange“ in der Zeit vom 14. April bis 25. April 2025 vollgesperrt.
Eine Umleitungsstrecke ist ausgeschildert.
Die Erreichbarkeit für Rettungsfahrzeuge wird gewährleistet.
Gleichfalls wird die Entsorgung der häuslichen Abfälle sichergestellt.
Die Vlothoer Wirtschaftsbetriebe bitten die Anlieger für dennoch auftretende, unvermeidliche
Behinderungen um Verständnis. Die ausführende Baufirma ist angehalten, diese auf ein
Minimum zu beschränken.
Bei Rückfragen, Anregungen und Beschwerden wenden Sie sich bitte an die Vlothoer
Wirtschaftsbetriebe, Herrn Laboch, 05733-930315
Vlotho
–
27.03.2025
Neues aus der Stadt Vlotho: Osterfeuer nur anlässlich von Veranstaltungen zur Brauchtumspflege erlaubt – an die Umwelt denken
Ausklappen↴
Neues aus der Stadt Vlotho: Osterfeuer nur anlässlich von Veranstaltungen zur Brauchtumspflege erlaubt – an die Umwelt denken
Ausklappen↴
Wenn das Osterfest naht, denken zahlreiche Vlothoerinnen und Vlothoer an den überlieferten
Osterbrauch, die Wintergeister mit einem Feuer zu vertreiben.
Dass darunter allerdings die Umwelt leidet, hat das Ministerium für Umwelt und Naturschutz,
Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen unterstrichen.
In einem Erlass wurde darauf hingewiesen, dass die Tagesgrenzwerte für Feinstaub in
Nordrhein-Westfalen an den Osterfeiertagen deutlich überschritten wurden.
Zugleich erinnert das Ministerium daran, dass Osterfeuer nur zulässig sind, wenn sie zur
wirklichen Brauchtumspflege dienen. Dazu hat das Oberverwaltungsgericht Münster im Jahr
2004 klargestellt, dass von Brauchtumspflege nur die Rede sein kann, wenn sie im Rahmen
einer öffentlichen Veranstaltung z. B. von einer Organisation oder einem Verein stattfindet.
Private Osterfeuer sind daher unzulässig und können empfindliche Bußgelder nach sich
ziehen.
Besuchen Sie die von einigen Löschgruppen der Vlothoer Feuerwehr oder von Vereinen
ausgerichteten Traditionsveranstaltungen in Vlotho. Diese haben sich seit Jahren als guter
Ort für Brauchtumspflege und Geselligkeit bewährt.
Informationen darüber, wie Sie mit Grünabfällen wie Baum- und Strauchschnitt umgehen
können, finden Sie im Abfallkalender der Stadt Vlotho.
Neben der Biotonne gibt es in Vlotho das Zusatzangebot der Biosaisontonne für größere
Mengen Rasenschnitt und Gartenabfälle. Die Tonne wird von Mai bis Oktober geleert und
kostet die Hälfte der Gebühr einer „Ganzjahres-Biotonne“.
Baum- und Strauchschnitt kann gehäckselt werden, nutzen Sie dafür bitte das Angebot der
gewerblichen Anbieter.
Für Grünabfälle in größeren Mengen, die nicht in der Biotonne oder Biosaisontonne bzw. auf
dem Kompost untergebracht und auch nicht gehäckselt werden können, gibt es z. B. in
Vlotho die Firma REMONDIS, Recyclinghof Vlotho-Wehrendorf, Am Sonntagskrug 4, Vlotho,
Tel.: 2250 als Anlieferstelle.
Auskünfte rund um das Thema Abfall erhalten Sie im Rathaus Vlotho unter der
Telefonnummer 05733 / 924-429 oder per E-Mail unter: abfall@vlotho.de.
Fragen zur Zulässigkeit von Osterfeuern in Vlotho beantwortet gerne die Mitarbeiterin
Katharina Wagner aus dem Fachdienst Ordnung unter der Telefonnummer 05733 / 924-126.
Vlotho
–
26.03.2025
Spielplatz an der Fliederstraße in Exter
Ausklappen↴
Spielplatz an der Fliederstraße in Exter
Ausklappen↴
Beginnend mit dem Frühjahr erreichen die Stadt Vlotho vermehrt Nachfragen zur Nutzung
des Spielplatzes in der Fliederstraße in Exter.
Im letzten Herbst wurde hier damit begonnen, die im Jahnstadion abgebauten Geräte
aufzustellen. Diese Entscheidung wurde gemeinsam im Arbeitskreis „Spielplätze“ getroffen,
dem Vertreter aus Politik und Verwaltung angehören.
Da in Exter bereits zwei Spielplätze (Solarsiedlung und Mühlenhof) umfangreich saniert
und ergänzt wurden, hat sich der Arbeitskreis dazu entschieden, nun andere Plätze in den
Fokus zu nehmen. In diesem Jahr wird der Spielplatz am „Harksiek“ in Uffeln neugestaltet.
Bedingt durch die Witterung konnten die Arbeiten in Exter im Winter nicht fortgesetzt werden.
Da auch die Erneuerung der Zaunanlage erforderlich ist, wurden Ende Februar zunächst die
Hecke gerodet und der alte Zaun entfernt. Durch die Lieferzeiten wird sich die Aufstellung
des neuen Zaunes noch etwas verzögern. Eine Öffnung des Spielplatzes ist bis dahin aus
Sicherheitsgründen leider nicht möglich.
Die Stadt Vlotho bittet um Verständnis und weist darauf hin, dass auch die anderen
Spielplätze in Exter attraktiv und gut zu erreichen sind.
Weitere Fragen beantwortet gerne an die zuständige Sachbearbeiterin bei der Stadt Vlotho,
Barbara Schrader, über Telefon 05733 / 924-141 oder E-Mail B.Schrader@Vlotho.de.

Vlotho
–
19.03.2025
Erste Auswertungen nach der Explosion im Kanalsystem „Jägerortstraße“ liegen vor
Ausklappen↴
Erste Auswertungen nach der Explosion im Kanalsystem „Jägerortstraße“ liegen vor
Ausklappen↴
Nach Auswertung der Kamerabefahrung im Kanalsystem der Jägerortstraße in Vlotho zeigen
sich diverse Rissbildungen im Kanal, zerstörte Schächte, defekte Schachtringe und
Schachtköpfe.
Das Kanalnetz (Hauptkanal und Hausanschlüsse) wurde weiträumig auf einer Länge von
410 Metern befahren. Weiterhin wurden 12 Schächte mit der Kamera untersucht.
Die größte zusammenhängende Schadenslänge beträgt ca. 25 Meter. Mit Ausnahme des
Schulgeländes sind die privaten Hausanschlüsse erstaunlicherweise nicht betroffen.
Aktuell werden in den betroffenen Kanalabschnitten Inliner gesetzt, um die Substanz bis zur
späteren Sanierung zu erhalten. Soweit technisch möglich wird für die Sanierung auf
grabenlose Verfahren zurückgegriffen. Punktuell muss jedoch in offener Bauweise saniert
werden. Erschwerend kommt hinzu, dass Teile der betroffenen Entwässerungseinrichtungen
in einer Tiefe von über 6 Metern liegen.
Die Arbeiten am Kanalsystem in der Jägerortstraße werden sich noch mehrere Wochen
hinziehen. Die Vlothoer Wirtschaftsbetriebe bitten die Anlieger für auftretende,
unvermeidbare Behinderungen während der Bautätigkeiten um Verständnis.
Dazu Vlothos Bürgermeister Rocco Wilken:
„Die Tatsache, dass bei der Sprengung des Kanals keine Menschen zu Schaden gekommen
sind, grenzt an ein Wunder – und darüber bin ich sehr froh.
Die Kamerabefahrung ermöglicht derzeit eine detaillierte Analyse des Schadensausmaßes.
Die Beschädigungen sind erheblich, und die Reparatur stellt eine große Herausforderung dar
– insbesondere aufgrund des unwegsamen Geländes und der großen Tiefe von bis zu sechs
Metern, in der die Kanäle teilweise liegen. Neben der Tiefe ist vor allem die Wahl der
geeigneten Sanierungsmethode eine zentrale Herausforderung.“

Vlotho
–
14.03.2025
Vergessen Sie nicht die rechtzeitige Beantragung Ihrer Reisedokumente
Ausklappen↴
Vergessen Sie nicht die rechtzeitige Beantragung Ihrer Reisedokumente
Ausklappen↴
Wenn Sie planen, in den Oster- oder Sommerferien zu verreisen und einen Reisepass
oder Personalausweis besitzen, der abgelaufen ist oder bald abläuft, sind Sie auf der
sicheren Seite, wenn Sie jetzt schon ein neues Dokument beantragen.
Buchen Sie hierfür jetzt online (Bürgerservice / Stadt Vlotho) oder telefonisch unter der
Telefonnummer 05733 / 924-0 bzw. 05733 / 924-400 einen Termin im BürgerInnenBüro.
Das gilt nicht nur für die Ferien – wir empfehlen allen Reisewilligen, bereits vor der
Urlaubsplanung zu schauen, ob ihr Reisepass oder Personalausweis noch gültig ist und
frühzeitig neue Dokumente zu beantragen. Damit ersparen Sie sich unnötige Kosten und
Aufregungen, wenn die neuen Reisedokumente nicht rechtzeitig geliefert werden können.
Ob Sie für Ihr Reiseland einen Reisepass benötigen, entnehmen Sie der Website des
Auswärtigen Amts (Reise- und Sicherheitshinweise für Ihr Reiseland – Auswärtiges Amt)
oder den Angaben Ihres Reiseveranstalters.
Vlotho
–
07.03.2025
Förderung von Kleinprojekten 2025 für Ehrenamtliche und Vereine
Ausklappen↴
Förderung von Kleinprojekten 2025 für Ehrenamtliche und Vereine
Ausklappen↴
Die Stadt Vlotho macht darauf aufmerksam, dass Vereine, ehrenamtlich Engagierte und
lokale Initiativen aus den Kommunen Bad Salzuflen, Herford und Vlotho die Möglichkeit
haben ihre Projekte mit dem „Kleinprojekte“-Programm – auch bekannt als „Regionalbudget“
– von der LEADER-Region „Verein(t) – regional.gesund.digital“ fördern zu lassen. Mit
geringen bürokratischen Aufwand können Projekte mit Gesamtkosten von bis zu 20.000€
unterstützt werden. Die Förderquote liegt in der Regel bei 80%. Der Förderaufruf endet am
31. März 2025. Der Förderaufruf steht unter dem Vorbehalt, dass der Region entsprechende
Fördermittel für das Programm Kleinprojekte 2025 zur Verfügung gestellt werden.
Gefördert werden Projektideen, die die Infrastruktur stärken, Begegnungsorte schaffen und
die Lebensqualität in der Region verbessern Die Projekte sollten öffentlich zugänglich sein
und zur Umsetzung der Ziele der Regionalen Entwicklungsstrategien (RES) beitragen. Die
Abwicklung ist bewusst unbürokratisch gestaltet – es reicht zunächst die Einreichung eines
kurzen Projektkonzeptes und einer Kostenübersicht mit einem Angebot pro Kostenposition.
Ein erfolgreiches Kleinprojekt aus dem Jahr 2024 ist z.B. der Boulderfelsen an der Weser-
Sekundarschule Vlotho, durch den der Pausenhof erweitert wurde und für die Schülerinnen
und Schüler mehr Bewegungsfreiraum entstanden ist. Auch der Treffpunkt Jugendhütte beim
Golfclub Herford, der als Begegnungszentrum für Naturschutz dient und Jugendlichen einen
dritten Ort für kreative Entfaltung bietet, ist eines der Projekte. Ein weiteres ist die
Begegnungsfläche und Modernisierung des Tennisclubs Bad Salzuflen, was den Verein als
Treffpunkt für Jung und Alt attraktiver gemacht hat.
Die Stadt Vlotho ermuntert alle Vereine, ehrenamtlich Engagierte und lokalen Initiativen diese
Möglichkeit wahrzunehmen und sich mit ihrem Projekt zu bewerben.
Interessierte können sich beim LEADER-Regionalmanagement per E-Mail
(a.jaegers@leader-vereint.de) oder per Telefon (02561-917169-3 oder 0178/4554509)
melden, um weitere Informationen, das Projektkonzept oder ein Factsheet anzufordern.
Vlotho
–
04.03.2025
Sanierungsarbeiten an der Burgmauer wiederaufgenommen – Maßnahmen zum Brutvogelschutz eingeleitet
Ausklappen↴
Sanierungsarbeiten an der Burgmauer wiederaufgenommen – Maßnahmen zum Brutvogelschutz eingeleitet
Ausklappen↴
Angesichts der gestiegenen Temperaturen können die Sanierungsarbeiten an der Burgmauer wiederaufgenommen werden.
Da die Burgmauer aber auch Nistmöglichkeiten für Singvögel bietet, werden bereits jetzt Vergrämungsmaßnahmen ergriffen, die einer Störung der Brutvögel bei der Aufzucht ihrer Jungen bereits im Voraus verhindern sollen. Dazu wurden an der Mauer Flatterbänder und reflektierende CDs angebracht, die Vögel davon abhalten sollen in diesem Bereich zu nisten. Zusätzlich finden regelmäßige Kontrollgänge statt, um die Entwicklung zu beobachten. Außerdem verstärkt die menschliche Präsenz die abschreckende Wirkung noch zusätzlich. Durch die Maßnahmen soll der Fortgang der Sanierungsarbeit sowie gleichzeitig der Schutz von Brutvögeln gewährleistet werden.
Anmerkung: Das beigefügte Foto wurde von der städtischen Mitarbeiterin Vanessa Tacke gemacht und ist zu Pressezwecken freigegeben. Es zeigt eine der Konstruktionen aus Flatterband und CD an der Mauer der Burg Vlotho, die den Nestbau von Brutvögeln an den jeweiligen Stellen verhindern und dadurch den reibungslosen Fortgang der Sanierungsmaßnahmen ermöglichen soll.

Vlotho
–
25.02.2025
Sommerprogramm für die Seniorinnen und Senioren der Stadt Vlotho – Seniorenausflüge 2025 –
Ausklappen↴
Sommerprogramm für die Seniorinnen und Senioren der Stadt Vlotho – Seniorenausflüge 2025 –
Ausklappen↴
Die Stadt Vlotho bedankt sich auf diesem Wege recht herzlich bei den Sozialbetreuern, den Ausschussvorsitzenden, den Seniorenbeiratsvorsitzenden sowie den Mitgliedern des DRK Ortsvereins Vlotho für Ihre Jahrzehnte lange Unterstützung bei den Seniorenprogrammen (Geburtstagsbesuche, Sommer- und Winterprogramme).
Ab Donnerstag, den 13.03.2025 können sich Vlothoer Seniorinnen und Senioren ab 8.30 Uhr zu den städtischen Seniorenausflügen anmelden. Die Teilnahmewünsche werden telefonisch unter der Rufnummer 05733 / 924-123 entgegengenommen.
Mitfahrwünsche werden nach dem Datum der Anmeldung berücksichtigt. Die Anmeldungen für zwei Halbtagsausflüge, die Ganztagsfahrt und die Dampferfahrt werden verbindlich aufgenommen, weitere Teilnahmewünsche unter Vorbehalt in einer Warteliste vermerkt.
Beachten Sie bitte, dass Sie Anmeldungen nur für sich selbst, Ihren Ehegatten und außerdem eine weitere Einzelperson bzw. ein weiteres Ehepaar vornehmen können. Anlage: Sommerprogramm 2025 – Seniorenausflüge –
Bild: (Fotografiert von Vanessa Tacke) Es zeigt bei der Vorbesprechung zum Senioren-Sommerprogramm von links nach rechts:
Die Mitarbeiterinnen des Seniorenbüros Vlotho Inge Hieb und Karin Steffen-Hohmeier, Ulrich Sturhahn (Sozialbetreuer Exter), Ina Bohlmeier (Vorsitzende des Ausschusses für Soziales, Senioren, Integration und Gleichstellung), Erika Reuter (Vorsitzende des Seniorenbeirates), Elisabeth Martin (DRK Ortsverein Vlotho), Sabine Selberg-Scherfeld (Sozialbetreuerin Valdorf) und Christel Maack (Sozialbetreuerin Vlotho).

Vlotho
–
10.02.2025
Neuregelung bei der Beantragung von Personalausweisen
Ausklappen↴
Neuregelung bei der Beantragung von Personalausweisen
Ausklappen↴
Ab dem 17. Februar 2025 gibt es eine Änderung bei den Personalausweisen. Bürgerinnen und Bürger werden ihren PIN-Brief direkt bei der Antragstellung in der Behörde erhalten und nicht mehr per Post.
Bei der Beantragung erhalten Sie einen QR-Code. Mit diesem können Sie nachschauen, wann Ihr Personalausweis zur Abholung in der Behörde bereitliegt.
Ihren Personalausweis können Sie dann zu Ticketzeiten des BürgerInnenbüros oder mit Termin abholen.
Die Termine zur Abholung vereinbaren Sie entweder direkt bei der Beantragung oder Sie
buchen den Termin wie gewohnt online (Bürgerservice / Stadt Vlotho) oder telefonisch
unter der Telefonnummer 05733 / 924-0 bzw. 05733 / 924-400.
Vlotho
–
06.02.2025
Grundsteuerreform 2025: Was muss ich bezahlen?
Ausklappen↴
Grundsteuerreform 2025: Was muss ich bezahlen?
Ausklappen↴
Grundsteuerreform 2025: Was muss ich bezahlen?
Ab 2025 wird die Grundsteuer auf Basis einer bundesweiten Reform neu berechnet. Das hat
spürbare Auswirkungen auf den zu zahlenden Betrag. Aus diesem Grund fragen sich viele
Bürgerinnen und Bürger nun, was sie ab 2025 an Grundsteuer zahlen müssen. Mit dem
Grundsteuerrechner auf der Homepage der Stadt Vlotho lässt sich das ganz einfach selbst
herausfinden.
Mit dem Grundsteuerrechner auf der Homepage besteht die Möglichkeit, die Höhe der
Grundsteuer 2025 selbst zu ermitteln. Alles, was dazu benötigt wird, ist der Bescheid des
Finanzamtes über die Festsetzung des Grundsteuermessbetrages. Die Bescheide wurden
vom zuständigen Finanzamt bereits vor einiger Zeit verschickt, genauer gesagt ab dem
01.07.2022. Wenn der darin angegebene Steuermessbetrag in das entsprechende Feld des
Grundsteuerrechners auf der Homepage eingegeben wird, errechnet sich automatisch die
jährliche Grundsteuer. So können sich die Bürgerinnen und Bürger schon einmal auf die zu
zahlende Summe einstellen.
Weitere Informationen zur Grundsteuer, wie sie ermittelt wird sowie auch über die
Grundsteuerreform in Nordrhein-Westfalen finden Sie ebenfalls auf der Homepage der Stadt
Vlotho.
https://www.vlotho.de/Wirtschaft-Karriere/Wirtschaftsdaten/Grundsteuer/
Vlotho
–
13.01.2025
Stadt Vlotho erinnert an Kastrationspflicht für Katzen
Ausklappen↴
Stadt Vlotho erinnert an Kastrationspflicht für Katzen
Ausklappen↴
Das Tierheim Eichenhof stößt bei der Aufnahme von Katzen regelmäßig an seine Grenzen.
Ein wesentlicher Grund dafür ist, dass der seit 2011 im Kreis Herford geltenden
Kastrationspflicht für freilaufende Katzen häufig nicht nachgekommen wird. Die Kastration von
Katzen ist ein entscheidender Schritt, um das Tierheim zu entlasten, für das Wohlbefinden der
Tiere zu sorgen und Überpopulation zu verhindern.
Seit der Einführung der Kastrationspflicht müssen alle Katzen, die sich unbeaufsichtigt
außerhalb von Wohnung oder Garten aufhalten und die älter als fünf Monate sind, kastriert,
gekennzeichnet und registriert werden.
Die Kastration hat viele Vorteile. Sie verhindert nicht nur eine unkontrollierte Vermehrung,
sondern führt auch zu einer höheren Lebenserwartung dieser Katzen. Zudem werden diese
nicht mehr rollig, laufen weniger herum und bleiben in der Nähe ihrer Futterstelle. Auch das
Risiko für Infektionen, Erkrankungen und Unfälle sinkt durch eine Kastration.
Nicht kastrierte Katzen hingegen können bereits im Alter von vier bis sechs Monaten
Nachwuchs bekommen, was zu einer steigenden Zahl verwilderter Katzen führt. Die
Nachkommen dieser Katzen haben oft nur eine geringe Überlebenschance. Sie leiden häufig
an Hunger und Krankheiten. Darüber hinaus können sie die Gesundheit von Menschen
gefährden und ihre Ausscheidungen können Krankheitserreger enthalten. Des Weiteren
beeinträchtigen diese Katzen die Singvogelbestände.
Die Kennzeichnung und Registrierung der Tiere soll sicherstellen, dass bei einem Verlust oder
einer Abgabe der Katze an ein Tierheim der Halter bzw. die Halterin benachrichtigt werden
kann.
Gemäß der ordnungsbehördlichen Verordnung des Kreises Herford zur Einführung
einer Katzenkastrationspflicht für Freigänger-Katzen vom 19.07.2011 gilt auch als
Katzenhalter*in, wer freilaufenden Katzen regelmäßig Futter zur Verfügung stellt. Um
das Tierheim zu entlasten und zum Wohle der Tiere sollen alle Katzenhalter*innen und
Personen, die freilaufende Katzen regelmäßig füttern, erneut an die Kastrationspflicht
erinnert werden. Nur so können die unkontrollierte Vermehrung und die damit für die
Tiere verbundenen Folgen verhindert werden.
Die Kastration kann in Kleintierpraxen oder Kliniken durchgeführt werden. Die jeweiligen
Praxen beraten ausführlich über die Risiken, Kosten und möglichen Folgen des
Routineeingriffs. Die Kennzeichnung erfolgt durch eine Tätowierung oder einen Mikrochip. Für
die Registrierung ihrer Katzen können sich die Halter*innen an ein bekanntes
Haustierzentralregister wie TASSO e. V. oder das Deutsche Haustierregister des Deutschen
Tierschutzbundes wenden. Diese Registrierung ist kostenlos und kann auch online
vorgenommen werden.
Bürger*innen, die ihre Katze(n) bisher noch nicht haben kastrieren oder registrieren lassen,
werden dringend gebeten diese Maßnahmen umgehend durchzuführen. Die Nichteinhaltung
der Kastrationspflicht kann mit einem Bußgeld von bis zu 1000 € geahndet werden.
Vlotho
–
22.11.2024
Änderung der Müllabfuhrtage ab 2025 in Vlotho
Ausklappen↴
Änderung der Müllabfuhrtage ab 2025 in Vlotho
Ausklappen↴
Das Unternehmen PreZero hat für das Jahr 2025 Änderungen der Müllabfuhrtage für einige Straßen in Vlotho vorgenommen.
Betroffen sind neben der Restmüllabfuhr auch die Windelsackabfuhr sowie die Restmüll-Container-Abfuhr.
Im Abfallkalender 2025 wird die Übersicht der Änderungen mit aufgenommen. Auskünfte dazu erteilt gerne die Abfallberatung im Rathaus Vlotho per Mail unter Abfall@Vlotho.de oder telefonisch unter 05733 / 924-429 sowie das BürgerInnenbüro
Vlotho unter Telefon 05733 / 924-400. „Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über die Homepage der Stadt Vlotho
(www.vlotho.de), ob Ihre Straße betroffen ist“, heißt es aus der Umweltabteilung der Stadt Vlotho