Der Verein Bürgerwald Detmold und der Heimatverein setzen rund 400 Pflanzen und Bäume.
Detmold-Pivitsheide VL. Auf der Kussel entsteht ein neuer Wald. Ein Bürgerwald von Bürgerhand. Denn in Verlängerung der Straße „Am Busch“ haben der Verein Bürgerwald Detmold und der Heimat- und Verkehrsverein Pivitsheide VL gemeinsam auf einer Fläche von rund 13.000 Quadratmetern jetzt die „Bäume der Freundschaft“ gesetzt.
Das Gelände ist dem Pivitsheider Heimatverein von einer Bürgerin geschenkt worden, der dann mit Unterstützung des Vereins Bürgerwald Detmold die weitere Planung vorgenommen hat. Vorstandsmitglieder des Bürgerwaldvereins haben sich jetzt gemeinsam mit dem Vorstand des Heimat- und Verkehrsvereins vom Ergebnis überzeugt, nachdem die tatkräftigen Pivitsheider Vereinsmitglieder und eine Kolonne des Gartenbauunternehmens Lutterbey & Uhlig mit dem notwendigen Großgerät die Bäume in lockerer Anordnung nach einem genauen Pflanzplan gesetzt haben.
Herzstück der Anlage sind sieben Bäume, die für das Partnerstadt-Netzwerk Detmolds stehen: eine Traubeneiche für Detmold, eine Robinie für Hasselt, eine Edelkastanie für Saint-Omer, eine Sommerlinde für Zeitz, ein Walnussbaum für Oraiokastro, eine Rotbuche für Savonlinna und ein Spitzahorn als Sinnbild für Verona. Komplettiert wird das Pflanzbild durch heimische Obstsorten (Kirschen, Birnen, Quitten und alte Apfelsorten) sowie weitere heimische Bäume, die die Pivitsheider Vereine gestiftet haben.
Eine Landschaftshecke Rosa Canina, Weißdorn, Pfaffenhütchen, Schwarzem Holunder, Schneeball, Schlehe, Hartriegel und Kornelkirsche, unterbrochen von jeweils vier Vogelbeere-Bäumen und Hainbuchen begrenzt das gesamte Areal nach Norden. Insgesamt sind 360 Heckenpflanzen und 32 Bäume gesetzt worden. Nachdem jetzt eine Bewässerungsstation gebaut wurde, sollen im zweiten Schritt alle Bäume mit Schildern der Partnerstädte und der Vereine versehen werden. Auch eine erste Ruhebank wird demnächst aufgestellt.
Frank Hilker Vorsitzender des Vereins, der in privater Initiative gemeinsam mit bekannten Detmolderinnen und Detmoldern den Bürgerwald Detmold e. V. ins Leben gerufen hat, freute sich über die rasche Umsetzung nach der Planungsphase und stellt noch einmal heraus, dass es sich der Bürgerwald-Verein zur Aufgabe gemacht hat, ehemalige Waldflächen wieder aufzuforsten und neue zu schaffen, um das Ökosystem Wald zu stärken und so dafür zu sorgen, dass Detmold weiterhin die grünste Stadt Deutschlands bleibt.
Dirk Mellies, Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsvereins Pivitsheide VL, verwies darauf, dass in unmittelbarer Nähe des neuen Bürgerwalds ein 2023 eingeweihtes Wegekreuz den geografischen Mittelpunkt Ostwestfalen-Lippes markiert und die Richtungen anzeigt, in der die Detmolder Partnerstädte zu finden sind. Mit den „Bäumen der Freundschaft“ werde dieser Gedanke der lokalen und grenzüberschreitenden Partnerschaft wieder aufgegriffen und weiterentwickelt.
