Huga investiert in nachhaltige Energie: Neue Photovoltaikanlage mit 3.950 Modulenin Betrieb genommen

Der Innentürhersteller Huga setzt ein starkes Zeichen für eine nachhaltige Energieversorgung und hat eine neue Photovoltaikanlage installiert, um seinen eigenen Strombedarf umweltfreundlicher und effizienter zu decken. Die hochmoderne Anlage mit insgesamt 3.950 Modulen wurde kürzlich auf dem Firmengelände in Gütersloh in Betrieb genommen, um einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz und zur Reduzierung der eigenen Energiekosten zu leisten.

Die Photovoltaikanlage umfasst insgesamt 3.950 Module, die bei voller Sonneneinstrahlung jeweils eine Leistung von 415 Watt erreichen. Das entspricht einer installierten Gesamtleistung von 1.640 Kilowattpeak. Unter optimalen Bedingungen kann die Anlage eine Spitzenleistung erzielen, die wesentlich zur Deckung des Energiebedarfs von Huga beiträgt. Mit einer jährlichen Stromproduktion von rund 1.495.680 Kilowattstunden erzeugt die Anlage genug Energie, um theoretisch etwa 500 Haushalte mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 3.000 Kilowattstunden zu versorgen. Huga wird jedoch den gesamten erzeugten Strom selbst nutzen. Die produzierte Menge reicht aus, um den Grundlastbedarf des Unternehmens, also den minimalen, kontinuierlichen Stromverbrauch, zu decken. Rund die Hälfte des Türenwerks und des daneben liegenden Zargenwerks hat Huga mit Photovoltaikkomponenten belegt. „Zudem entschieden wir uns, einige Module an der Gebäudewand auf der Südseite zu installieren, um die vorhandenen Möglichkeiten optimal zu nutzen“, erklärt Ulrich Middel, technische Betriebsleiter.

Mit der Entscheidung, in erneuerbare Energien zu investieren, zeigt Huga sein Engagement für eine nachhaltige Zukunft und ressourcenschonende Produktion. Die Photovoltaikanlage ist ein wichtiger Schritt, um CO₂-Emissionen zu reduzieren und langfristige Kosteneinsparungen zu realisieren. Zudem verzichtet Huga komplett auf den Einsatz von Öl und Gas. Die für die Produktion benötigte Wärme wird stattdessen durch das umweltfreundliche Verbrennen eigener Produktionsreste gewonnen. Bereits seit vier Jahren arbeitet Huga CO₂-neutral und setzt kontinuierlich Maßnahmen um, um Umweltbelastungen zu verringern und die eigenen Prozesse zu optimieren. Nicht vermeidbare Emissionen werden erfasst und in Zusammenarbeit mit ClimatePartner durch zertifizierte Klimaschutzprojekte, wie den Bau von Windkraftanlagen in Indien oder die Aufforstung des Regenwaldes in Brasilien, kompensiert.

Huga setzt ein starkes Zeichen für eine nachhaltige Zukunft und investiert in eine hochmoderne Photovoltaikanlage +++ Foto: Huga

Die Photovoltaikanlage umfasst insgesamt 3.950 Module, die bei voller Sonneneinstrahlung jeweils eine Leistung von 415 Watt erreichen +++ Foto: Huga