Am Tag der Internationalen Hanse, der in 2025 auf den 17. Mai fällt, lockt das Hansefrühstück wieder auf den Lemgoer Marktplatz. Bei dem alljährlichen Schmaus mit Tanz, Musik und interessanten Einblick servieren die Frauen für Lemgo ab 10 Uhr Kaffee, Brötchen und Kuchen. Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Stadtführung, Hochprozentiges und sogar der Tierschutzvereins Franziskushof stattet dem Hansefrühstück einen Besuch ab.
Nach der Eröffnung durch Bürgermeister Markus Baier und die Hansekommission des Rates der Alten Hansestadt um 10 Uhr gibt es gleich mehrere Anlaufstellen. Die Jazz-Pop-Band der Lemgoer Musikschule bietet musikalische Unterhaltung und die Destillerie Schöttker präsentiert ihre Produkte. Kaffeerösterei Da Capo röstet ihre „Hansebaune“ direkt vor Ort und sorgt so für das richtige Aroma in der Luft. Auch der Tierschutzverein Franziskushof zeigt vor Ort, welche wertvolle Arbeit der Verein leistet.
Um 11 Uhr führt Liesel Kochsiek-Jakobfeuerborn zur Hansegeschichte durch die Stadt und die Kinderballettgruppe Märchenland zeigt im Schmiedeamtshaus ihr Können. Ab 11 Uhr gibt es außerdem die Chance, mit Alt Lemgo den Turm von St. Nicolai zu besteigen und mit dem Freundeskreis St. Loyen eine Runde in der Rikscha zu drehen.
Möglich machen das Hansefrühstück auch in diesem Jahr wieder die Frauen für Lemgo, die Stadtverwaltung und Lemgo Marketing. Die Freiwillige Feuerwehr Lemgo sorgt für den Kaffee. Den Erlös aus dem Verkauf von Brötchen, Kaffee und Kuchen spenden die Frauen für Lemgo wie in jedem Jahr für ein Kulturprojekt in der Alten Hansestadt.

2023 waren beim Hansefrühstück die Bänke bei bestem Wetter voll belegt +++ Foto: Alte Hansestadt Lemgo