Groupement Mousquetaires setzt auf KI-basierte Lösung zur Betrugsprävention von Diebold Nixdorf

Französische Handelsgruppe plant unternehmensweiten Einsatz nach erfolgreicher Testphase im Intermarché-Supermarkt in La Farlède

North Canton, USA, 8. Januar 2025 – Groupement Mousquetaires, eine französische Handelsgruppe mit Marken wie Intermarché, Netto und Bricomarché, plant die Einführung von Vynamic® Smart Vision I Shrink Reduction von Diebold Nixdorf (NYSE: DBD). Damit werden sowohl unabsichtliche Bedienungsfehler als auch betrügerische Vorgänge an den Selbstbedienungskassen der Unternehmensgruppe adressiert. Nach erfolgreicher Pilotierung bereitet Groupement Mousquetaires nun die Implementierung der Lösung in sein Filialnetz vor. Dieses innovative Projekt stellt einen wichtigen Fortschritt bei der Betrugsprävention an Selbstbedienungskassen dar, steigert die betriebliche Effizienz und verbessert den Checkoutprozess sowohl für Kunden als auch Mitarbeiter.

Vynamic Smart Vision I Shrink Reduction analysiert mit Hilfe von Smart Vision-Technologie Verhalten und Aktivitäten von Kunden in Echtzeit und unterstützt Händler dabei, die häufigsten Ursachen des Warenschwunds an Selbstbedienungskassen und darüber hinaus zu minimieren. So wird etwa erkannt, wenn ein Artikel am Scanner vorbeigeführt wird, ohne tatsächlich gescannt zu werden, wenn Artikel gestapelt werden oder wenn ein Kunde die Kassenzone verlässt, ohne zu bezahlen. In solchen Fällen erhält der Kunde eine Meldung auf dem Bildschirm und kann den Scanvorgang korrigieren. Auch die Mitarbeiter werden vom System informiert und können bei Bedarf unterstützen oder bei einer bewussten Manipulation weitere Schritte einleiten.

Maxime Canu vom Inno Lab bei Groupement Mousquetaires erklärt: „Mit dieser innovativen KI-Technologielösung unseres Partners Diebold Nixdorf revolutionieren wir die Handhabung unserer Selbstbedienungskassen. Sowohl die Kunden als auch unsere Mitarbeiter und wir als Händler selbst profitieren davon. Die Möglichkeit, Verluste zu reduzieren, Transaktionen einfacher zu gestalten und Reibungspunkte für Kunden zu beseitigen, stellt einen echten Wendepunkt für unsere Branche dar.“

Seit Einführung in der Intermarché-Filiale in La Farlède im März 2024 konnten mit der KI-gestützten Lösung beachtliche Ergebnisse erzielt werden: 

  • Fehlerhafte Transaktionen, ein gravierendes Problem für Händler, sind von drei Prozent auf weniger als ein Prozent gesunken. Diese signifikante Verbesserung unterstreicht die Wirksamkeit der Smart Vision-Technologie bei der Erkennung von Anomalien. Dank diesem Fortschritte können Kunden Transaktionen eigenhändig korrigieren und Händler ihre Kontrollprozesse stärken. Dadurch werden letztlich finanzielle Verluste verringert.
  • Die Mitarbeiterinterventionen konnten um fast 15 Prozent gesenkt werden. Dies trägt dazu bei, dass Transaktionen im Bereich der Selbstbedienungskassen reibungsloser ablaufen und weniger manuelle Eingriffe erfordern. Dadurch werden Wartezeiten verkürzt, das Einkaufserlebnis für Kunden optimiert und das Personal kann sich auf wichtigere Aufgaben konzentrieren.

Laurent Hugou, Inhaber der Intermarché-Filiale in La Farlède und Präsident der Stime, der Abteilung für Informationssysteme von Groupement Mousquetaires, sagte: „Dank Vynamic® Smart Vision I Shrink Reduction von Diebold Nixdorf konnten wir eine deutliche Senkung von Fehlern feststellen. Dies erleichtert die Arbeit unseres Teams und verbessert das Erlebnis für unsere Kunden. Die Interaktionen zwischen Mitarbeitern und Kunden sind reibungsloser und angenehmer geworden. Nach nur sechs Monaten im Einsatz ist diese Technologie bereits unverzichtbar für unser Tagesgeschäft geworden.“

Matt Redwood, Vice President, Retail Technology Solutions bei Diebold Nixdorf, sagte: „Wir freuen uns, mit Groupement Mousquetaires den nächsten Schritt zu gehen und die Einführung vorzubereiten, nachdem wir in der Testphase überzeugende Ergebnisse erzielt haben. Unsere aus Hardware, Software und Services bestehende Lösung wurde gemeinsam mit Händlern entwickelt, mit Fokus auf das Ladenpersonal, die Serviceorientierung und das Kundenerlebnis. Sie liefert eine Reihe von einfach umsetzbaren Ergebnissen, mit denen Händler den Warenschwund bekämpfen können, ohne Kunden zu verstimmen.“

Über Groupement Mousquetaires

Groupement Mousquetaires wurde 1969 gegründet und basiert auf einer privaten Initiative. Die Handelsgruppe vereint über 3.000 selbständige Unternehmer, 150.000 Beschäftigte und hat über 4.000 Geschäfte, die zu den sieben Marken Intermarché, Netto (Lebensmittel), Bricomarché, Brico Cash, Bricorama (Baumärkte), Roady und Rapid Pare-Brise (Mobilität) gehören. Groupement Mousquetaires verfügt über eigene Support Services, Logistikzentren und betreibt eine eigene Agro-Food-Sparte mit 56 Fabriken, die alle in Frankreich ansässig sind. Groupement Mousquetaires ist mit seinen Marken auch in Belgien, Polen und Portugal vertreten. Weitere Informationen unter: www.mousquetaires.com.

Über Diebold Nixdorf

Diebold Nixdorf (NYSE: DBD) automatisiert, digitalisiert und transformiert die Art und Weise, wie Menschen ihre Bankgeschäfte und Einkäufe tätigen. Als Partner für nahezu alle Top-100-Finanzinstitute weltweit und die Mehrheit der 25 größten, auf globaler Ebene tätigen Handelsunternehmen verbinden wir mit unseren integrierten Lösungen für Millionen von Verbrauchern täglich digitale und physische Kanäle komfortabel, sicher und effizient. Das Unternehmen ist in mehr als 100 Ländern mit rund 21.000 Mitarbeitern vertreten. Weitere Informationen finden Sie unter www.DieboldNixdorf.com.

DN_Shrink Reduction Solution_Smart Vision Camera View_Self-Checkout +++ Foto: Diebold Nixdorf