Delbrück (StDel). Am Montag, den 21. Oktober, begannen in Anreppen die Bauarbeiten für die neue zentrale Omnibushaltestelle (ZOH) am Rasenweg. Nun sind die Arbeiten, mit Ausnahme des Schotterparkplatzes am Sportgelände, abgeschlossen. Die Baugenehmigung für den Parkplatz liegt mittlerweile vor, sodass dieser in Kürze realisiert werden kann.

Die moderne Anlage umfasst zwei barrierefreie Bussteige sowie eine Wendeanlage und ersetzt die bisherigen Haltestellen am Waldweg. Die neue Infrastruktur ermöglichte es den Bussen, komfortabel zu wenden und direkt zur Graf-Meerveldt-Straße zurückzufahren.

Ein wesentliches Element der ZOH ist die zwölf Meter lange Wartehalle, die den Fahrgästen Schutz bei schlechtem Wetter bieten soll. Diese wurde zwar bereits bestellt, konnte aber noch nicht geliefert werden und soll Anfang Mai montiert werden.

Die Baukosten für die gesamte Buswendeanlage, einschließlich der Bussteige, der Wartehalle und neun Fahrradbügel (Bike & Ride), beliefen sich auf rund 325.000 Euro. Der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) förderte diese Kosten mit einem Zuschuss von 90 Prozent.

Weitere Baumaßnahmen umfassten die Beleuchtung der Anlage, Baumanpflanzungen sowie den Grunderwerb. Die Entwässerung der ZOH wurde durch eine Muldenversickerung sichergestellt, wofür vier Versickerungsbecken angelegt wurden. Zudem wurden in der Umgebung der Anlage insgesamt elf neue Bäume gepflanzt.

Ein asphaltierter Verbindungsweg für Fußgänger und Radfahrer stellt die Verbindung zwischen der ZOH und dem westlich gelegenen Waldweg her. Darüber hinaus wurden drei

neue Parkplätze errichtet, deren Baukosten sich auf rund 65.000 Euro beliefen. Diese Kosten für Fußweg und Parkplatz mussten ohne Zuschuss finanziert werden.

Im Rahmen der Bauarbeiten wurde der Rasenweg auf einer Länge von 80 Metern verbreitert, um ein reibungsloses Begegnungsmanöver zwischen Bussen zu ermöglichen. Diese Maßnahme, die ebenfalls nicht gefördert wird, verursachte zusätzliche Kosten in Höhe von rund 120.000 Euro und führte zu einer vorübergehenden Vollsperrung des Rasenwegs, wobei der Anliegerverkehr aufrechterhalten blieb.

Die Baukosten für den Schotterparkplatz am Sportgelände liegen bei rund 55.000 Euro. Außerdem wurde im Zuge der Arbeiten auch eine Haltestelle an der Graf-Meerveldt-Str. verbreitert für rund 20.000 Euro.

Insgesamt beliefen sich die Kosten des Projekts somit auf rund 585.000 Euro. Der erwartete Zuschuss des NWL beträgt etwa 210.500 Euro. Die Planung sowie die Bauleitung übernahm der Fachbereich Bauen und Planen.

Freuen sich über die Fertigstellung der zentralen Omnibushaltestelle in Anreppen: (v. links) Manuel Tegethoff (Leiter Fachbereich Bildung/Sport/Kultur), Bernd Adelmeyer (stellv. Geschäftsführer nph), Bürgermeister Werner Peitz und Markus Hückelheim (Leiter Fachbereich Bauen und Planen) +++ Foto: Stadt Delbrück

Von Julef