Bei der Rangfolge der am stärksten frequentierten Reiseziele am Flughafen Paderborn/Lippstadt hat sich der Trend des Vorjahres fortgesetzt. Erstmals flogen vom heimischen Airport mehr als 300.000 Passagiere nach Antalya, um an der Türkischen Riviera einen sonnigen Urlaub zu verbringen. Auf dem zweiten Platz landete Palma de Mallorca mit gut 223.000 Fluggästen. Aufgrund der steigenden Nachfrage haben die Fluggesellschaften am Flughafen Paderborn/Lippstadt die Frequenz der Flüge nach Antalya kontinuierlich ausgebaut. Im gerade abgelaufenen Jahr 2024 nutzten exakt 302.075 Passagiere die Möglichkeit, vom Heimathafen in die Türkei zu fliegen. Auch Mallorca bleibt hoch im Kurs: Genau 222.581 Fluggäste waren nach und von Palma unterwegs. Auf dem dritten Platz landete München mit rund 104.000 Fluggästen. Diese vor allem auch für Geschäftsreisende wichtige Strecke will eine private Betreibergesellschaft ab Juni 2025 fortsetzen, da die Lufthansa ihr Engagement im Mai 2025 beendet. Alle Daten und Fakten zum Geschäftsjahr 2024 wird der Flughafen im Rahmen des Jahrespressegesprächs am 15. Januar 2025 veröffentlichen. |
Flughafen Paderborn/Lippstadt Der Flughafen Paderborn/Lippstadt ist der Heimathafen für Urlaubs- und Geschäftsreisende aus Ostwestfalen-Lippe, Südwestfalen sowie den angrenzenden Regionen in Hessen, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Zum Leistungsangebot gehören neben Linien- und Touristikflügen auch Business- und Privatcharter-Verkehre sowie Luftfracht. Seit September 2024 trägt der Flughafen Paderborn/Lippstadt den Zusatz „Heinz Nixdorf“ in Erinnerung an die großartigen Verdienste des Computer-Pioniers aus Paderborn. |