Das Marta startet mit einem vielfältigen Programm ins neue Jahr: Architekturbegeisterte, Designliebhaber*innen und Kunst-Fans sowie alle, die es werden wollen, kommen bei den verschiedenen Führungen zu unterschiedlichen Schwerpunkten gleichermaßen auf ihre Kosten. Besondere Highlights im Januar: Ein dialogischer Rundgang am 19. 1., um 15 Uhr, mit Hans Schalück, Colani-Sammler und Leihgeber der Ausstellung „Formen der Zukunft“ und Marta-Assistenzkuratorin Friederike Korfmacher (Ticket 3,50 Euro, zzgl. Eintritt, ohne Anmeldung), sowie ein Ausstellungsgespräch am 29. 1., um 19 Uhr, mit Marta-Direktorin Kathleen Rahn, Leo Lübke, Geschäftsführer bei COR und Präsident des Verbands der deutschen Möbelindustrie (VDM), und Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der Holz- und Möbelindustrie NRW, zum Schaffen Luigi Colanis in OWL und der Bedeutung der Möbelindustrie in der Region (kostenfrei, zzgl. Eintritt, ohne Anmeldung).
Am 5. 1., um 14 Uhr, haben Architekturbegeisterte in einer einstündigen Führung die Möglichkeit, die einzigartige Gehry-Architektur des Museums zu erleben. Während des Rundgangs erhalten Teilnehmende spannende Informationen rund um das Marta als Bauwerk (Ticket 3,50 Euro zzgl. Eintritt, ohne Anmeldung).
Am 8. 1., um 18 Uhr, erfahren die Besuchenden bei einer Kuratorenführung durch die Ausstellung „Luigi Colani – Formen der Zukunft“ Wissenswertes über Colanis Schaffen und die gezeigten Designobjekte. Die Gastkuratoren Prof. Tim Brauns (TH OWL), Tobias Henschen und Julian Puszcz (Designbüro Zweieckig) geben exklusive Einblicke in die Entstehung der Ausstellung und die besondere Ausstellungsgestaltung, die sie als Designer entwickelt haben (Ticket 3,50 Euro zzgl. Eintritt, ohne Anmeldung).
Am 12. 1., um 14 Uhr, richtet Marta-Direktorin Kathleen Rahn im Rahmen der Finissage einen persönlichen Blick auf die endende Ausstellung „Kathrin Sonntag und Gabriele Münter – Das reisende Auge“. Die Schau in der Lippold-Galerie kombiniert frühe Arbeiten Münters mit denen der zeitgenössischen Künstlerin Kathrin Sonntag. Diese wurde eingeladen, ihre Werke mit der gut 100 Jahre zuvor ebenfalls in Berlin geborenen Expressionistin Gabriele Münter in Dialog zu setzen (Ticket 3,50 Euro zzgl. Eintritt, ohne Anmeldung).
Am 19. 1., um 15 Uhr, laden Hans Schalück, Colani-Sammler und Leihgeber der Ausstellung und Marta-Assistenzkuratorin Friederike Korfmacher zum dialogischen Rundgang durch die Ausstellung „Luigi Colani – Formen der Zukunft“ ein. Bei „Im Marta mit…“ gewinnen die Teilnehmenden Einblicke in die besonderen Hintergründe der einzelnen Werken und Themen der Schau (Ticket 3,50 Euro zzgl. Eintritt, ohne Anmeldung).
Am 29. 1., um 19 Uhr, sind Leo Lübke, Geschäftsführer bei COR und Präsident des Verbands der deutschen Möbelindustrie (VDM) sowie Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der Holz- und Möbelindustrie NRW zu Gast in der Ausstellung „Luigi Colani – Formen der Zukunft“. Im Gespräch mit Marta-Direktorin Kathleen Rahn unter dem Titel „Luigi Colani und die Möbelmetropole OWL“ geht es um das Schaffen des Designers in der Region Ostwestfalen-Lippe, aber auch um die Frage, was die Möbelindustrie in der Region prägt und definiert (kostenfrei, zzgl. Eintritt, ohne Anmeldung).
Regelmäßige Führungen durch die aktuellen Ausstellungen finden immer mittwochs um 18 Uhr sowie samstags und sonntags um 15 Uhr statt (Ticket 3,50 Euro zzgl. Eintritt, ohne Anmeldung).
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen unter: https://marta-herford.de/kalender.