Interessierte sind am Donnerstag, 30. Januar, zur Mitentwicklung eingeladen

Gütersloh (gpr). Die Stadtgeschichte zum Klingen bringen: Das Projekt „Audiowalk“ lädt dazu ein, Gütersloher Vergangenheit von 1945 bis 2025 an historischen Orten lebendig zu erleben und selbst mitzugestalten. Das bereits im vergangenen Jahr vorgestellte Projekt, entwickelt vom städtischen Fachbereich Kultur und dem LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, hat das Ziel, im Jubiläumsjahr die Gütersloher Stadtgeschichte an verschiedensten Orten der Stadt sicht- und vor allem hörbar zu machen. Hierzu sind mehrere Workshops geplant, in denen Teilnehmende die Orte aussuchen, erforschen und weiter aufbereiten. Das nächste Treffen findet am Donnerstag, 30. Januar, 18 Uhr im Stadtarchiv Gütersloh, Moltkestraße 47, statt. Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer digitalen Karte, die es ermöglicht, Informationen zu ausgewählten historischen Gebäuden, Plätzen, Denkmälern und Ähnlichem abzurufen. Alle Interessierten, auch ohne historische Vorkenntnisse, sind herzlich eingeladen, sich an dem stadtgeschichtlichen Projekt zum Stadtjubiläum zu beteiligen. Weitere Informationen gibt es telefonisch bei der Leiterin des Stadtarchivs Gütersloh, Julia Kuklik, unter 05241 / 82-2302.

Historikerin Joana Gelhard stellte im Rahmen der letzten Geschichtswerkstatt das Projekt „Audiowalk“ vor +++ Foto: Stadt Gütersloh

Von Julef