Shooting-Star unter den Countertenören – Alexander Chance – konzertiert mit dem Originalklangensemble Boulevard Baroque in Detmold
Passend zu Beginn der Passionszeit lädt das Ensemble unter dem Titel „Our Passion“ am 15. Februar (19.00 Uhr) in der Detmolder Martin-Luther Kirche dazu ein, im barocken Originalklang musikalisch und thematisch den Passionsweg einzuschlagen. Bekanntermaßen tiefsinnig und zugleich spielerisch begibt sich das Barockensemble in seinem neuen Konzertprojekt auf die kunstsinnige Suche nach der Passion.
Passion – ein doppeldeutiger Begriff, der in heutiger Alltagssprache kaum noch einen Zusammenhang zwischen leidenschaftlicher Hingabe und Leidensgeschichte setzen. Diesem Spannungsverhältnis von Enthusiasmus, Emotion und Leiden geht das Ensemble Boulevard Baroque in „Our Passion“ nach. Passion ist unmittelbar verknüpft mit der christlichen Deutung und dreht sich um Gottes Leidenschaft für den Menschen. Eine Zuneigung, die so umfangreich ist, dass sie im Leiden (Christi) endet. Die Vorstellung der Trias aus Leid, Opfer und Erlösung prägen das allseitige Passionsbild der gesamten christlichen Welt. Musikalisch wird dieses Bild durch die bewegenden Passionsvertonungen Johann Sebastian Bachs geprägt. Konsequent besteht das Konzertprogramm „Our Passion“ aus ausgesuchten Vokal- und Instrumentalwerken seiner Passionsmusiken und Kantaten. In Bachs Musik erreichen Gefühle das Maximum des musikalischen Ausdrucks; Ziel ist die emotionale Überwältigung der Zuhörenden. Mit „Our Passion“ erweitert das Ensemble Boulevard Baroque die religiöse Bedeutung von Passion um eine weitere Komponente und interpretiert den Begriff auf universelle Weise anhand persönlicher Leidenssituationen einiger Ensemblemitglieder. Passionsgeschichten, die in unterschiedlichster Art und Erfahrung in jedem Menschen verankert sind.
Für die musikalische wie thematische Auseinandersetzung mit der Passion hat das Barockensemble unter Künstlerischer Leitung der gebürtigen Mexikanerin und Wahl-Detmolderin Karla Enríquez hochkarätige Musiker zu Gast. Darstellerisch werden die jeweiligen Passionsgeschichten erweitert durch den Schauspieler Björn Ingmar Böske. Gebürtig aus Lippe ist Böske als Filmschauspieler tätig und war im Ensemble des Theaters Ulm sowie als Gast am Landestheater Detmold engagiert. Die musikalische Leitung liegt in den empfindsamen Händen des jungen Barockcellisten Ira Givol, der mit seinen Musikinterpretationen der Leidenschaft rund um die historische Aufführungspraxis einen äußerst lebendigen und zeitgemäßen Anstrich gibt. Givol blickt auf eine internationale Karriere als einer der gefragtesten Barockcellisten. Zwei Ausnahmesolisten stehen dem Ensemble zur Seite: der renommierte Barockoboist Joseph Domenech und Alexander Chance, der Shooting-Star unter den Countertenören. Der junge Brite (Jg. 1992) gilt derzeit als einer der interessantesten Countertenöre seiner Generation und ist regelmäßig in den einschlägigen Partien seines Fachs auf den namhaften (Barock)Opernbühnen zu erleben. Als erster Countertenor war er 2022 Preisträger des Händel Gesangswettbewerbs in London und konzertiert zusammen mit den renommiertesten Originalklangensembles wie dem Freiburger Barockorchester, den English Baroque Soloists und John Eliot Gardiner oder dem Bach Collegium Japan. Das Konzert „Our Passion“ mit Boulevard Baroque führt den versierten Bach-Interpreten zum ersten Mal nach Detmold.
Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden zugunsten der Künstlerinnen und Künstler erbeten. Weitere Informationen unterwww.boulevardbaroque.com.
Der Shooting-Star unter den Countertenören: Alexander Chance zu Gast beim Originalklangensemble Boulevard Baroque in Detmold +++ Foto: Benjamin Ealovega