Fachbereich Grünflächen pflanzt tausende Pflanzen und Zwiebeln für Blütenpracht im nächsten Frühjahr

Gütersloh (gpr). Im Botanischen Garten wird es im kommenden Frühjahr wieder bunt: Die Stadtgärtnerinnen und Stadtgärtner bepflanzen derzeit das Beet am Kugelahorn mit knapp 11.000 Blumenzwiebeln – darunter Tulpen, Narzissen und Kaiserkronen. Ergänzt wird die Pflanzung durch 2.800 Stiefmütterchen, 2.500 Vergissmeinnicht und 1.400 Exemplare der immergrünen Japan-Gold-Segge.

„Ich rechne damit, dass ab April unsere Frühjahrspflanzung aufblühen wird und wieder Farbe in den Botanischen Garten bringt“, sagt Daniela Toman vom Fachbereich Grünflächen. Dann können sich Besucherinnen und Besucher auf eine farbenfrohe Mischung freuen: Tulpen mit Namen wie „Purple Dream“ oder „Christmas Marvel“, Narzissen mit dem klangvollen Namen „Bridal Crown“, dazu Vergissmeinnicht, Stiefmütterchen und Kaiserkronen – eingerahmt von zartem Carex-Gras.

Auch für den eigenen Garten hat Daniela Toman einen Tipp: „Wenn Sie im Frühjahr ebenfalls Tulpen blühen sehen wollen, ist jetzt genau die richtige Zeit, Blumenzwiebeln zu kaufen und zu pflanzen. So können die Pflanzen über den Winter genügend Kraft sammeln.“

Rund 18.000 Pflanzen und Blumenzwiebeln werden im Botanische Garten in die Erde gepflanzt, um dann ab April die Besucher des Botanischen Gartens zu erfreuen. Foto: Stadt Gütersloh

Die Stadtgärtnerinnen und –gärtner (v.l.) Gert Herfert, Detlev Meier, Katja Garbs, Ingo Schönhoff und Nils Schweineberg legen das Frühjahrsbeet im Botanischen Garten an. Foto: Stadt Gütersloh

Von Julef