Bad Wünnenberg. Mit einem feierlichen Akt in der vergangenen Ratssitzung wurde Ulla Berhorst-Schäfers offiziell als neue Bürgermeisterin der Stadt vereidigt. Altersvorsitzender Ralf Sadrowsky übergab das Amt an Berhorst-Schäfers, die damit für die nächsten fünf Jahre die Leitung der Verwaltung und die Repräsentation der Stadt übernimmt.
In ihrer Antrittsrede dankte die neue Bürgermeisterin für die Unterstützung der vergangenen Wochen und sprach offen über den Vertrauensvorschuss, den sie im Wahlergebnis sieht. Sie stellte klar, dass sie ihr Amt parteiübergreifend, aber mit eigener Haltung ausüben möchte. Wichtig war ihr der Gedanke, Bad Wünnenberg nicht nur zu verwalten, sondern aktiv weiterzuentwickeln. Sie hob hervor, dass gute Grundlagen auch dank ihrer Vorgänger vorhanden sind und dass die Zukunft der Stadt nur gemeinsam mit Rat, Verwaltung und Bürgerschaft gestaltet werden kann. Ihr Appell: entschlossen zusammenstehen, Verantwortung übernehmen und Wege finden, die die Stadt und ihre sieben Ortsteile langfristig stärken.
Im Anschluss wurde auch der neue Rat der Stadt verpflichtet. Die Ratsmitglieder nehmen damit offiziell ihre Arbeit für die kommende Wahlperiode auf und bilden gemeinsam mit der Bürgermeisterin die politische Vertretung Bad Wünnenbergs. Annika Meier und Ralf Sadrowsky übernehmen die Position als stellvertretende Bürgermeisterin bzw. stellvertretender Bürgermeister und nehmen repräsentativen Aufgaben war, wenn die Bürgermeisterin verhindert ist.
Als Ortsvorstehende in den einzelnen Orten werden Maria Junge (Bad Wünnenberg), Josef Scholand (Bleiwäsche), Britta Kersting (Elisenhof), Reimund Günter (Fürstenberg), Ludger Kappius (Haaren), Tobias Schulte (Helmern) und Rudolf Pickhardt (Leiberg) aktiv.

Bürgermeisterin Ulla Berhorst-Schäfers mit ihren Stellvertretern Annika Meier (li.) und Ralf Sadrowsky (re.).

Der neugewählte Rat der Stadt Bad Wünnenberg für die Legislaturperiode 2025 bis 2030.













