Rheda-Wiedenbrück (pbm). Seit September 2010 trägt die Stadt Rheda-Wiedenbrück den Titel „Fairtrade-Stadt“. Dafür zeichnet die Steuerungsgruppe mit Marco Beuermann, Karl-Heinz Simon, Dr. Wennemar Schweer, Maria Schmidt und Hans Fenkl verantwortlich. Bürgermeister Theo Mettenborg gratulierte der Gruppe zur Rezertifizierung und sagte herzlichen Dank für die bisher geleistete Arbeit. „Ich danke Ihnen für Ihren wichtigen Einsatz für eine bessere Welt. Ihr Engagement ist unverzichtbar für Fairtrade in unserer Stadt“, betonte Mettenborg.
Durch verschiedene Aktionen in den letzten Jahren hat die Steuerungsgruppe immer wieder auf die Problematik hingewiesen, dass beim Handel von Lebensmitteln wie Kaffee, Tee, Schokolade, Rosen und Kleidung oft nur wenig beim eigentlichen Produzenten ankommt. Fairtrade will das ändern und hat auch einiges erreicht. „Fairtrade ist heute allgegenwärtig. Das ist auch der Grund, warum wir seinerzeit angetreten sind“, erklärt Karl-Heinz Simon zufrieden.
Längst schon gibt es nicht mehr nur im Eine-Welt-Laden, sondern mittlerweile in vielen Geschäften fair gehandelte Lebensmittel – zum Beispiel den eigenen, fairen „Ems-Kaffee“. Für viele Bürgerinnen und Bürger sei es inzwischen selbstverständlich darauf zu achten, was sie kaufen. In den Babyschuhen würden allerdings immer noch fair gehandelte Textilien stehen, fügt Beuermann hinzu. Es gibt also auch für die nächsten Jahre noch viel zu tun.
Rheda-Wiedenbrück ist eine von insgesamt 906 Städten in Deutschland, die sich für den fairen Handel einsetzen. Die Steuerungsgruppe trifft sich alle drei Monate, um Aktionen, die meistens im Rahmen der Fairen Woche erfolgen, zu organisieren. Gerne würde sich die Gruppe um einige Mitmachende vergrößern. Wer Interesse hat, sich mit Ideen und frischem Wind einzubringen, kann sich beim Umweltberater der Stadt, Hans Fenkl unter der Rufnummer 05242 963234 melden.

v. links: Bürgermeister Theo Mettenborg, Maria Schmidt, Marco Beuermann, Dr. Wennemar Schweer, Hans Fenkl und Karl-Heinz Simon freuen sich über die Rezertifizierung des Siegels „Fairtrade-Stadt“ +++ Foto: Stadt Rheda.Wiedenbrück