Die Stadt Höxter hat den Neubau des Feuerwehrgerätehauses im Ortsteil Lütmarsen offiziell auf den Weg gebracht und damit den Start eines Vorhabens gesetzt, das die örtliche Gefahrenabwehr langfristig sichern und
Bad Wünnenberg. Bad Wünnenberg darf sich offiziell Weltrekord-Stadt nennen. Der auf dem Stadtfest im September 2024 erzielte Rekord für die größte Zuckerwatte der Welt ist nun offiziell anerkannt und im
Stadt Minden hat einen Zuwendungsbescheid über 1,831 Millionen Euro erhalten – Stark frequentierte Route soll auf 3,7 Kilometer ausgebaut werden – Verhandlungen für den Grunderwerb können nun aufgenommen werden Minden.
Schauspiel zwischen Familienstreit, Idealen und überholten Traditionen von René Heinersdorff Bad Salzuflen (14. Oktober 2025). Langer roter Mantel mit Kapuze und schneeweißem Rand, wu-schige Perücke, Rauschebart und Brille, der prallgefüllte
Stadtverwaltung nimmt zum ersten Mal am Projekt „Schichtwechsel“ teil Gütersloh (gpr). Ein Perspektivwechsel, der bewegt: Beim diesjährigen „Schichtwechsel“-Aktionstag des Wertkreises Gütersloh haben sich zahlreiche Unternehmen und Institutionen aus dem Kreisgebiet
Stadt- und Kreisarchiv gibt Einblicke in Prozesse und Ergebnisse der Kommunalen Neugliederung von 1975 Kreis Paderborn (krpb). „Der Kreis Büren gehört der Geschichte an“, mit diesen Worten verdeutlichte Oberkreisdirektor Hermann…
Keine Skandale, kaum Kirchenaustritte, ein Leben in Harmonie: Dank Bischof Konrad Glöckner gilt das kleine deutsche Bistum, das sich gerade auf die Feierlichkeiten zum 700-jährigen Jubiläum vorbereitet, in Rom als
Der Klimaschutz und die Anpassung der Wälder an den Klimawandel sind eine nationale Aufgabe von gesamtgesellschaftlichem Interesse. Auch die Stadt Lügde trägt hierzu aktiv bei und hat in ihrem Stadtwald
Kita Isenstedt freut sich über neue Spielgelegenheit Isenstedt. Große Freude bei den Kleinen: Die Paul und Karin Gauselmann-Stiftung hat dem evangelischen Kindergarten Isenstedt eine neue Minischaukel im Wert von 1050
Rheda-Wiedenbrück (pbm). Aufmerksame Besucher werden sie schon im Foyer des Rhedaer Rathauses erspäht haben: Die neue Vitrine, die ab sofort Zeugnis ablegt vom närrischen Frohsinn in der Emskommune. Die Mitglieder