Auch im Jahr 2024 wurden in der LEADER-Region 3L in Lippe (wird von den Städten
Lage, Lemgo und Leopoldshöhe gebildet) zahlreiche spannende und vielfältige Projekte
mit Kosten von jeweils bis zu 20.000 Euro im Rahmen des Regionalbudgets gefördert.
Diese Mittel stehen als Fördermöglichkeit nur LEADER-Regionen zur Verfügung.
Unter den 20 Projekten waren in der diesjährigen Runde besonders viele, die auf die
Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen eingingen. Außerdem standen Sport und
Begegnung im Fokus der Projektträger*innen.


Mit dem Graffiti-Projekt vom Kinder-, Jugend- und Familienzentrum LEOS in
Leopoldshöhe konnten Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren in den Herbstferien
unter Anleitung eines Graffity-Künstlers diese kreative Ausdrucksform kennenlernen und
ausprobieren. Ergebnisse lassen sich z. B. am Nebeneingang der Sporthalle bewundern.
In Lage entsteht der Jugendkeller am Marktplatz, ein Treffpunkt für Kinder und
Jugendliche, der durch seine neue funktionale Ausstattung und Spielmöglichkeiten zum
Verweilen einlädt. Die Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Lage hat den Um- und
Ausbau der Räumlichkeiten im Parterre des Gebäudeensembles am Marktplatz in die
Hand genommen.
Auch bereits vorhandene Spielplätze in der Region erfahren durch das Regionalbudget
eine Aufwertung. So wurde in Asemissen durch die Gemeinde Leopoldshöhe eine neue
Spielgerätekombination angeschafft und auf der Spielfläche am Sportplatz des VfL
Lüerdissen (Lemgo) eine Rutsche aufgestellt.
Am Heimathof in Leopoldshöhe soll durch die Anschaffung einer neuen
Teigknetmaschine und eines Pizzaofens das Angebot ausgeweitet werden, sodass
zukünftig auch jüngere Generationen angesprochen werden.
Ein weiterer Schwerpunkt der diesjährigen Projekte liegt im Bereich sportlicher
Aktivitäten. So werden in Lemgo am Schützenplatz durch den TV Lemgo und in
Kirchheide auf dem Sportplatzgelände durch den TSV Kirchheide Boulebahnen erstellt,
die im neuen Jahr nutzbar sind. Für die Fahrradfahrer in Lemgo errichten die Stadt und
der ADFC Kreis Lippe e. V. vier Fahrradreparatursäulen. Damit bieten sich nun an
verschiedenen Standorten Möglichkeiten einer schnellen Fahrradreparatur.
Durch den VfB Matorf entsteht außerdem ein Aktivpark für Jung und Alt, der mit einem
Spielplatz, einem Beachvolleyballfeld, einer Boulebahn und einer Grillhütte für alle
Generationen Freizeit- und Bewegungsmöglichkeiten bereithält.


Ein Ort der Begegnung und Kommunikation wird in Lage/Heiden durch die
Aktionsgemeinschaft Heiden e.V. mit der Ertüchtigung der Sitzecke am Berkenkamphaus
geschaffen.
Die Vielfalt der Projekte ist ein besonderes Merkmal der Regionalbudgetprojekte und das
Regionalmanagement um Susanne Weishaupt freut sich schon auf neue Projektideen im
nächsten Jahr!

Die LAG konnte 2024 wieder zahlreiche vielfältige Kleinprojekte auf den Weg
bringen

Von Julef