Delbrück (StDel). Seit Oktober 2024 besuchen die Kinder der KiTa Kunterbunt in regelmäßigen Abständen die Tagespflege am Zollbrett. Aus den liebevoll gestalteten Begegnungen ist mittlerweile eine feste Partnerschaft entstanden: Nun wurde ein Kooperationsvertrag geschlossen, der die Grundlage für eine vertrauensvolle und nachhaltige Zusammenarbeit bildet.

„Das Ziel der Kooperation ist es, generationenübergreifende Begegnungen zu fördern, das gegenseitige Verständnis zwischen Jung und Alt zu stärken und den pädagogischen sowie pflegerischen Alltag beider Einrichtungen zu bereichern“, erklärt Franziska Picht, Leitung der KiTa Kunterbunt.

Bei den regelmäßigen Besuchen überlegen die Kinder gemeinsam mit ihren Erzieher*innen, womit sie den Bewohnerinnen und Bewohnern der Tagespflege eine Freude machen können. Gemeinsam wird gesungen, gespielt, erzählt und gebastelt – ein lebendiger Austausch, bei dem Kinder und Seniorinnen und Senioren gleichermaßen voneinander lernen und profitieren.

Die Kinder erfahren, wie wichtig Rücksichtnahme, Respekt und Empathie im Umgang mit älteren Menschen sind. Gleichzeitig erleben die Bewohner*innen, wie bereichernd die Offenheit, Lebensfreude und Neugier der jungen Generation wirken kann. Durch die Begegnungen entstehen wertvolle Momente des Miteinanders, die sowohl geistige als auch emotionale Vitalität fördern.

„Am schönsten ist der Moment, wenn die Kinder in die KiTa zurückkehren und mit leuchtenden Augen von ihrer Zeit in der Tagespflege erzählen“, so Franziska Picht weiter. Die Vorfreude auf das nächste Treffen ist jedes Mal groß – ein Zeichen dafür, dass diese Kooperation nicht nur auf dem Papier besteht, sondern mit Herz, Begeisterung und Leben gefüllt ist.

Kinder der KiTa Kunterbunt und Teilnehmende der Tagespflege Am Zollbrett freuen sich über die Kooperation: (vorne v. l.) Franziska Picht (Leiterin Kita Kunterbunt), (hinten v. l.) Tanja Petermann (stellvertretende Pflegedienstleitung) und Sabrina Balik (Leiterin der Tagespflege) +++ Foto: Stadt Delbrück

Von Julef