Rund 3.500 Sportbegeisterte trotzen bei der zehnten Ausgabe von „Sport im Park“

Gütersloh (gpr). „Schlechtes Wetter gibt’s nicht, nur schlechte Kleidung“, heißt es im Volksmund. Und so ließen sich rund 3.500 Sportlerinnen und Sportler die Stimmung nicht vermiesen und besuchten trotz dunkler Gewitterwolken oder Nieselregen die zahlreichen Angebote der zehnten Jubiläumsausgabe von „Sport im Park“, die vom Kreissportbund Gütersloh und dem Fachbereich Sport der Stadt Gütersloh veranstaltet wurde. „Wir wissen schon lange: Gütersloh ist wetterfest. Aber dieses Jahr haben unsere Teilnehmenden das wirklich sehr eindrucksvoll bewiesen“, freut sich Jennifer Jones vom Kreissportbund Gütersloh. Vom 14. Juli bis 10. August verwandelten sich sieben grüne Standorte der Stadt in offene Sportflächen. Von Aerobic bis Zirkeltraining, von Boule bis Zumba – über 200 kostenfreie Angebote in 40 Sportkategorien standen auf dem Programm und das täglich von montags bis sonntags.
„Bei Line Dance, Aerobic, Zumba oder dem Sommer-Fit-Mix zählten wir mehrmals zwischen 40 und fast 70 Teilnehmende“, berichtet Vanessa Moutogeorgos vom Kreissportbund Gütersloh erstaunt über die hohe Resonanz. „Wir hatten befürchtet, dass uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung machen könnte. Aber die Leute waren trotzdem mit viel Freude dabei.“

Neu als Veranstaltungsfläche war in diesem Jahr der Riegerpark. Auch hier ließen sich die Besucherinnen und Besucher nicht von ein paar Regentropfen irritieren. „Gütersloher sind eben echte Outdoor-Optimisten – wenn’s regnet, wird’s halt ein bisschen mehr ‚Aqua-Fitness‘“, so Britta Thieme vom Fachbereich Sport der Stadt Gütersloh augenzwinkernd. „Es ist einfach schön, in der Natur zu sein, egal, bei welchem Wetter. Das macht den besonderen Charme von ‚Sport im Park‘ aus“, meint Teilnehmerin Nadine, die sich trotz eines drohenden Schauers tapfer zu „Qi Gong“ aufgemacht hat.

Auch in diesem Jahr waren die angebotenen Kurse generationsübergreifend gestaltet. Neben den traditionellen Uhrzeiten von 10 bis 11 Uhr und 18 bis 19 Uhr gab es in diesem Jahr Angebote für Kinder erstmals von 17 bis 18 Uhr, was bei vielen Familien großen Anklang fand. „An uns war der Wunsch nach etwas früheren Zeiten für die Kids herangetragen worden, was wir zusammen mit unseren Übungsleitungen natürlich gerne umgesetzt haben“, sagt Jennifer Jones und freut sich, dass bei „Family Fit“, der „Spielekiste“ oder „Spiel & Sport für Kids“ die Wiesen oft genauso voll waren wie bei den Morgen- und Abendkursen für Erwachsene.

Eine weitere Neuheit war die Aktion zur „aktivsten Firma im Kreis Gütersloh“, bei der Unternehmen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu sportlichen Aktivitäten motivieren konnten. Die fleißig gesammelten Unterschriften auf den Teilnahmekarten werden in den kommenden Wochen ausgewertet – das Siegerunternehmen darf sich auf ein maßgeschneidertes Gesundheitsangebot freuen.

Insgesamt beteiligten sich in diesem Jahr 23 Sportvereine, Verbände und Sportanbieter sowie 50 engagierte Übungsleitungen, die mit Herzblut und Fachwissen für Bewegung sorgten. „Ohne die vielen Übungsleitungen, die in ihrer Freizeit für gute Stimmung und sportliche Anleitung sorgen, wäre ein solch großes Programm nicht denkbar“, betont Britta Thieme.

Der Slogan „Meet & Move“ wurde auch in diesem Jahr mit Leben gefüllt: Die Bilder von Menschen, die im Park gemeinsam lachen, schwitzen und sich bewegen, sind für das Organisationsteam der schönste Lohn. Doch auch über die ein oder andere charmante Geschichten freute sich das Orga-Team. So hatte ein ganz junger Teilnehmer im vergangenen Jahr die Sportart „Capoeira“ bei „Sport im Park“ erstmals ausprobiert. Er war so begeistert, dass er in die Capoeira-Schule von Markus Glöckner eintrat. Inzwischen bringt er seinen Freunden im Kindergarten die brasilianische Bewegungskunst bei.


Nach zehn Jahren „Sport im Park“ zeigt sich: Die Mischung aus kostenfreiem, niedrigschwelligem Bewegungsangebot und der besonderen Atmosphäre unter freiem Himmel begeistert die Gütersloher, sodass der alljährige bunte Sportmix sich zu einer festen Größe in den Sommerferien entwickelt hat. Die Veranstalter ziehen daher eine rundum positive Bilanz. Unterstützt wurden sie erneut vom Programm-Partner Stadtsportverband Gütersloh sowie von der Bürgerstiftung Gütersloh, der Volksbank in Ostwestfalen eG und dem Landessportbund NRW gemeinsam mit der AOK NordWest.

Übungsleitung Elke Janka macht es vor: Fit bleiben mit Baby bei Kanga +++
Foto: Maximilian Gaisendrees

Von Julef