„Das Wasserband“ für Detmold fließtNeuer Trinkbrunnen zwischen Life Park und Geschwister-Scholl-Gesamtschuleeingeweiht – Lions Club Detmold Residenz unterstützt das Projekt mit 10.000 Euro
Detmold. Gemeinsam mit den Stadtwerken, der TH OWL und dem Lions Club Detmold Residenz hat die
Stadt Detmold am Mittwoch, 29. Oktober, in Anwesenheit vieler Gäste, Schülerinnen und Schüler das „Das
Wasserband“, einen Trinkbrunnen auf dem Gelände zwischen dem Life Park und der Geschwister-Scholl-
Gesamtschule, eingeweiht.
Der Entwurf dazu war einer der Sieger eines studentischen Wettbewerbs für die Gestaltung der Detmolder
Trinkwasserbrunnen, der von der Technischen Hochschule OWL, dem Lions Club Detmold-Residenz, den
Stadtwerken Detmold und der Stadt Detmold 2024 gemeinsam ausgelobt worden war. Der Wettbewerb wurde seitens der TH OWL von Prof. Dr. Jörg Felmeden und von Prof. Sandra Bruns von der Detmolder Schule für Gestaltung betreut. Der nun umgesetzte Entwurf stammt von den drei Studierenden Annika Bodemer, Clara Kudoll und Lilith Tiedemann. „Hier gibt es das beste Lebensmittel, das wir in Detmold anbieten können, für alle gratis“, freute sich Bürgermeister Frank Hilker, der als einer der Ersten frisches Wasser aus dem neuen Trinkbrunnen abzapfen durfte. Der Lions Club Detmold-Residenz hatte die Finanzierung dieses Projektes mit 10.000 Euro unterstützt. Der neue Trinkbrunnen bietet nicht nur die Möglichkeit, spontan den Durst zu stillen. Auch Trinkflaschen können dort barrierefrei aufgefüllt werden. Rings um die Brunnenstele ist eine Sitzlandschaft entstanden, die der Idee des „Wasserbands“ folgt und die Aufenthaltsqualität in diesem Bereich noch einmal sichtbar steigert.
Frank Hilker: „Es ist beeindruckend zu sehen, wie auch bei diesem Vorhaben alle Akteure gemeinsam etwas richtig Tolles für Detmold auf die Beine gestellt haben. Das ist ein starkes Signal für funktionierendes Teamwork in unserer Stadtgesellschaft. Ich freue mich auf weitere solcher Projekte – und natürlich auf weitere Trinkbrunnen für unsere Stadt.“ Die Bedeutung, der Wert und die Qualität des Trinkwassers spielen im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie für die Stadt Detmold bereits seit längerer Zeit eine wichtige Rolle. Zuletzt wurde in Detmold das Angebot an Refill-Stationen ausgebaut. Bisher war das kostenlose Auffüllen von Trinkflaschen an sechs Standorten möglich: bei der Verbraucherzentrale, der Wandelwerkstatt, der Sparkasse, der LBS, der Gastronomie am Hermannsdenkmal sowie bei der Zuckerbäckerei Dahlhaus. Jetzt ist das Angebot erweitert worden: Neue Refill-Stationen in der Innenstadt gibt es seit kurzem im Familien.Info.Treff und im PUB.I.T (beides Schülerstraße 35), in der Stadtbibliothek an der Leopoldstraße 5, bei der Volkshochschule (Krumme Straße 20) und im Rathaus am Markt.

In Anwesenheit vieler Gäste – unter anderem von den Stadtwerken, der TH OWL und dem Lions
Club Detmold-Residenz – hat Bürgermeister Frank Hilker jetzt den Trinkbrunnen auf dem Gelände zwischen dem Life Park und der Geschwister-Scholl-Gesamtschule eröffnet +++ Foto: Stadt Detmold

Für Bürgermeister Frank Hilker ist Wasser „das beste Lebensmittel, das wir in Detmold anbieten
können.“ +++ Foto: Stadt Detmold













