Vom 5. bis 7. Dezember 2025 verwandelt sich der Bürener Marktplatz wieder in ein kleines Weihnachtsdorf: Der Nikolausmarkt öffnet seine Türen und lädt Besucherinnen und Besucher zu stimmungsvollen Momenten an den liebevoll dekorierten Hütten inmitten der Bürener Innenstadt ein und beschließt damit die Bürener Open-Air-Saison.
Freitag
Der Startschuss für den diesjährigen Nikolausmarkt fällt am Freitag, 5. Dezember 2025, mit der feierlichen Eröffnung durch Bürgermeister Burkhard Schwuchow um 17 Uhr auf dem Marktplatz. „Ich würde mich freuen, wenn nach der Eröffnung alle Kinder aus dem gesamten Stadtgebiet mit ihren selbstgebastelten Weihnachtsmotiven zur großen Tanne kommen, um sie wie jedes Jahr gemeinsam zu schmücken“, lädt der Bürgermeister ein. Musikalisch begleitet wird die Eröffnung des Nikolausmarkts durch das Bläserensemble des Liebfrauengymnasiums Büren. Nach dem Festhochamt anlässlich des Patronatstags St. Nikolaus um 18 Uhr in der Pfarrkirche dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf einen besonderen Programmpunkt freuen: Der Nikolaus kommt auf dem Marktplatz vorbei und verteilt kleine Überraschungen.
Samstag
Am Samstag, 6. Dezember, ist der Markt bereits ab 14 Uhr geöffnet und lädt zum adventlichen Bummel im Herzen der Innenstadt ein. Um 15:30 Uhr heißt es dann „Feuer frei“ beim einzigartigen Feuerspiel der Gruppe Feuerflut und um 17 Uhr bietet die Pfarrkirche unter dem Motto „Praise and Pray“ die Möglichkeit zu gemeinsamen Gebeten und Gesprächen bei adventlicher Atmosphäre.
Sonntag
Am zweiten Adventssonntag, 7. Dezember, findet um 11 Uhr das Pontifikalamt mit Erzbischof Udo Markus Bentz in der Pfarrkirche statt, woraufhin um 12 Uhr der Nikolausmarkt öffnet. Beim verkaufsoffenen Sonntag dürfen sich die Besucherinnen und Besucher von 13 bis 18 Uhr auf Adventsshopping im Einzelhandel und auf den ein oder anderen Weihnachtsrabatt freuen. Ein wiederkehrendes Highlight ist der Nikolausumzug, bei dem der Nikolaus dank Reit- und Fahrverein und in Begleitung des Musikvereins Hegensdorf ab 16 Uhr hoch zu Ross mit den Kindern durch Büren zieht. Treffpunkt ist am Marktplatz auf der Seite der Burgstraße. Im Anschluss an den Umzug wird leckeres Adventsgebäck, bereitgestellt durch Elektro Lüke, an die Kinder verteilt.
Weitere Highlights
Um sich auf den Nikolausmarkt einzustimmen, ist bereits ab Donnerstag, 4. Dezember, um 17 Uhr die große Almhütte auf dem Marktplatz für die Besucherinnen und Besucher geöffnet, in die Familie Dietz von der Plopp Shop Event GmbH herzlich einlädt. Reservierungen für das Weihnachtsbüffet werden nach wie vor entgegengenommen unter stadtmarketing@bueren.de.
Für den musikalischen Auftakt in das Nikolausmarktwochenende sorgt das Adventskonzert am 4. Dezember um 19 Uhr in der Jesuitenkirche, das der Chor „man singt mixed“ zusammen mit dem Sängerbund Büren unter der musikalischen Leitung von Volker Kukulenz und begleitet von Jochen Haneke am Piano veranstaltet. Einlass ist ab 18:30 Uhr, der Eintritt ist frei.
Die gemütlich-weihnachtliche Atmosphäre der Almhütte können die Nikolausmarktgäste über das gesamte Wochenende genießen. An allerlei Ständen gibt es zudem winterliche Getränke und herzhafte bis süße Köstlichkeiten für jeden Geschmack. Wer auf der Suche nach Selbstgemachtem ist, von Plätzchen über Weihnachtsdeko bis hin zu Kinderkleidung und personalisierten Geschenken, wird auf dem Bürener Nikolausmarkt in jedem Falle fündig.
Für alle, die ihre Nikolausmarkt-Erinnerung festhalten möchten, steht eine Foto-Box auf dem Marktplatz bereit. Am Samstag und Sonntag statten zudem zwei der beliebtesten Figuren aus Disneys „Frozen“ – Elsa und Olaf – dem Nikolausmarkt einen Besuch ab und stehen für ein gemeinsames Foto zur Verfügung.
Wie gewohnt findet auch der Wochenmarkt am Samstag von 8 bis 12 Uhr statt, wird allerdings auf Boedts Parkplatz verlegt.
Der Dank der Organisatorinnen und Organisatoren des Nikolausmarktes, bestehend aus dem Stadtmarketing Büren und der Pfarrgemeinde St. Nikolaus, gilt vor allem den Sponsoren Warsteiner Brauerei, Westenergie, Volksbank Büren-Salzkotten (Zweigniederlassung der VerbundVolksbank OWL eG), Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter und Elektro Lüke, die den Nikolausmarkt auch in diesem Jahr unterstützen.

V. l.: Jannik Gausmann (Lüke Elektro Technik Solar GmbH), Isabel Schulte (Stadtmarketing Büren), Patrick Pelkmann (VerbundVolksbank OWL eG), Tim Lennemann (Pastoralverbund Büren), Bürgermeister Burkhard Schwuchow, Markus Schulte (Lüke Elektro Technik Solar GmbH), Martin Stich (Bock auf Büren e. V.), Dirk Herbst (Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter), Fabian Wälter (Westenergie), Alexander Menke (Stadtmarketing Büren) und Ramona Dietz (Plopp Shop Event GmbH) +++ Foto: Stadt Büren














