test
Weihnachtsmarkt in Paderborn 2023 +++ Foto: Besim Mazhiqi
Ab Freitag sorgen 79 Stände und eine festliche Beleuchtung für ein besonderes Flair in der Innenstadt
Wenn der Paderborner Dom und das Rathaus im Lichterglanz erstrahlen und sich die Weihnachtspyramide auf dem Marktplatz dreht – dann lädt der Paderborner Weihnachtsmarkt zum Bummeln und Genießen ein. Von Freitag, 21. November, bis Dienstag, 23. Dezember, weihnachtet es wieder in der gesamten Innenstadt. An 79 Ständen gibt es nicht nur die verschiedensten Leckereien, sondern in diesem Advent auch ein großes Angebot an Kunsthandwerk, weihnachtlichen Dekoartikeln und Spielzeug. Ob Geschenke aus Holz, Wolle oder Leder, Plätzchenausstecher für die Weihnachtsbäckerei oder Bunzlauer Keramik – an den mehr als 20 Kunsthandwerkshütten ist für jeden etwas dabei.

Auch in diesem Jahr thront die etwa 20 Meter hohe Paderborner Weihnachtspyramide auf dem Marktplatz und ist ein besonderer Anziehungspunkt für die Gäste aus nah und fern. Mit insgesamt sechs Ebenen ist sie eine der größten begehbaren Weihnachtspyramiden. Die im westfälischen Fachwerkstil aus Echtholz gefertigte Pyramide lädt auf den unteren beiden begehbaren Ebenen die Besucher*innen auf ein Getränk ein. Auf den vier darüber befindlichen, drehbaren Ebenen kreisen handgeschnitzte Weihnachtsfiguren. Den Höhepunkt bildet die Kupferspitze mit überdimensionalen, beleuchteten und beweglichen Flügeln.
Der prächtig illuminierte Dom mit seinem 92 Meter hohen Turm wird schon von weit her zu sehen sein. Die Sternengasse im Schildern verbindet den Markt- und Domplatz mit der übrigen Veranstaltungsfläche und strahlt im weihnachtlichen Glanz. Dank stromsparender LED-Technik wird auch die stimmungsvolle Beleuchtung der Innenstadt erneut für ein besonderes Flair sorgen.

Das historische Riesenrad und das Paderborner Pferdekarussell, ein mehr als 100 Jahre altes Original mit Holzpferden, Kutschen und Schlitten, verleihen dem Marienplatz seinen ganz eigenen Charme. Von hier aus lässt sich ein einmaliger Blick auf das Rathaus genießen, das erneut zum größten Adventskalender der Region wird. Jeden Tag wird ein Fenster in der prächtigen Weserrenaissance-Fassade geöffnet und gibt den Blick auf eines der 24 weihnachtlichen Motive frei, die von Kindern der Paderborner Grundschulen gemalt wurden. Vor dem Aufgang zur Marktkirche steht die lebendige Krippe. Vor dem historischen Rathaus wird die Ehrenamtshütte öffnen, die vom Sozialamt der Stadt Paderborn betreut wird.

Auf Initiative des Citymanagements Paderborn kehrt nach zweijähriger Pause Live-Weihnachtsmusik auf den Paderborner Weihnachtsmarkt zurück. Das Citymanagement unterstützt die Auftritte regionaler Musikgruppen an zwei zentralen Orten in der Innenstadt: auf dem Marktplatz und vor der Franziskanerkirche. An den Adventswochenenden erwartet die Besucher*innen ein abwechslungsreiches Programm. Den Auftakt machen am Samstag, 22. November, die Saxaholics, die von 16 bis 17 Uhr auf dem Marktplatz zu hören sind. Es folgen unter anderem die Sälzer Musikfreunde, die Blechwerkstatt, das Akkordeonorchester Hövelhof und die Marienloher Blasmusik. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei.

Zudem eröffnet während des Paderborner Weihnachtsmarktes der neue Weihnachts-Pop-up am Königsplatz seine Türen. Das Citymanagement lädt vom 22. November bis 20. Dezember immer freitags von 14 Uhr bis 17 Uhr sowie samstags von 11 Uhr bis 17 Uhr in den Königsplatz 12 ein. Unter dem Motto „Umsonst und drinnen” entsteht in der Innenstadt ein Treffpunkt zum Basteln, Spielen oder einfach zum Durchatmen in gemütlicher Weihnachtsatmosphäre. Das kostenlose Angebot richtet sich an Familien, Passanten und Innenstadtbesucher*innen, die zwischen ihren Einkäufen oder beim Bummeln eine kleine Auszeit genießen möchten. Der Weihnachts-Pop-up ist ein sichtbares Instrument des Citymanagements, das die Innenstadt als lebendigen Begegnungsraum stärken soll. Sämtliche Termine und Zeiten, sowohl für die Live-Konzerte als auch den Weihnachts-Pop-up, sind online auf www.wfg-pb.de/citymanagement zu finden.

Auch in diesem Jahr kommt die Veranstaltungs-App „Libori Paderborn“ für den Weihnachtsmarkt zum Einsatz, mit der Besucher*innen ihren Bummel bequem planen können. Hier sind alle Kunsthandwerksstände, Kinderfahrgeschäfte, Ausschank- und Imbissbetriebe zu finden. Die App gibt es kostenlos im Google-Playstore sowie im Applestore.

Der Paderborner Weihnachtsmarkt ist vom 21. November bis 23. Dezember freitags und samstags von 11 Uhr bis 22 Uhr sowie an allen anderen Tagen von 11 Uhr bis 21 Uhr geöffnet. Betrieben mit kunstgewerblichen und weihnachtlichen Artikeln sowie den Fahrgeschäften ist es freigestellt, das Geschäft bereits um 20 Uhr zu schließen. Am 23. November bleibt der Weihnachtsmarkt wegen des Totensonntags geschlossen. Zum ausgiebigen Shoppen lädt der verkaufsoffene Sonntag am 1. Advent ein. Er findet in diesem Jahr am 30. November statt.

Auf dem Paderborner Weihnachtsmarkt gibt es in diesem Jahr rund 20 Kunsthandwerkshütten, die zum Bummeln einladen +++ Bildrechte: Stadt Paderborn +++ Fotograf: Besim Mazhiqi
Das Paderborner Rathaus ist während der Advents- und Weihnachtszeit stimmungsvoll illuminiert. In seinen Fenstern ist der Rathaus-Adventskalender zu sehen, dessen Motive von Grundschulkindern aus Paderborn gemalt wurden +++ Bildrechte: Stadt Paderborn +++ Fotograf: Besim Mazhiqi

Von Julef